Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Marduks Kampf gegen das Chaos-Ungeheuer Tiamat

Darstellungen des babylonischen Schöpfungsmythos und die Vielfalt der Deutungen

Title: Marduks Kampf gegen das Chaos-Ungeheuer Tiamat

Seminar Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Illerhaus (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn dieser Arbeit, die sich den unterschiedlichen Ausdrucksformen des kosmogonischen Mythos der Babylonier und der Vielzahl ihrer Deutungen durch westliche Wissenschaftler widmet, steht ein einleitender Teil, der die Kulturgeschichte Mesopotamiens
bis zur altbabylonischen Zeit beleuchtet. In diesem Kapitel wird vorallem auf die enge Vernetzung babylonischer religiöser Vorstellungen mit denen der älteren mesopotamischen Hochkultur, der Sumerer, eingegangen. Gleichzeitig wird auf die Notwendigkeit der historisch-archäologischen Methode hingewiesen und die Möglichkeiten der Ziehung von Schlussfolgerungen aus dieser kritisch betrachtet. Das folgende Kapitel beschreibt die drei wesentlichen Darstellungsformen des Mythos: das Gedicht Enuma Elish; drei Rollsiegel, die beispielhaft ikonographische Ausdrücke repräsentieren; schließlich das Neujahrsfest Akidu mit seinen rituellen Ausprägungen. Daraufhin werden aus der Vielzahl möglicher Deutungen der komplexen babylonischen Mythenstruktur drei unterschiedliche Ansätze vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Kurzüberblick über die Geschichte Mesopotamiens
    • Der sumerische Einfluss auf das babylonische Pantheon
  • Babylonische Schöpfungsvorstellungen
    • Das Gedicht Enuma Elish
    • Ikonographische Darstellungen des Chaoskampfes
    • Rituale zum Neujahrsfest Akidu
  • Die Vielzahl der Deutungen
    • Khoury
    • Stolz
    • Eliade
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die verschiedenen Ausdrucksformen des kosmogonischen Mythos der Babylonier und analysiert die Vielfältigkeit ihrer Interpretationen durch westliche Wissenschaftler. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung babylonischer religiöser Vorstellungen mit der älteren mesopotamischen Hochkultur der Sumerer.

  • Der Einfluss der sumerischen Kultur auf die babylonische Religion
  • Die ikonographische Darstellung des Chaoskampfes
  • Die Bedeutung des Neujahrsfestes Akidu
  • Die Interpretationen des babylonischen Schöpfungsmythos durch verschiedene Wissenschaftler
  • Die Bedeutung der historisch-archäologischen Methode für die religionswissenschaftliche Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Kulturgeschichte Mesopotamiens und beleuchtet die enge Vernetzung babylonischer religiöser Vorstellungen mit denen der Sumerer. Das zweite Kapitel beschreibt die drei wesentlichen Darstellungsformen des Mythos: das Gedicht Enuma Elish, ikonographische Darstellungen des Chaoskampfes und das Neujahrsfest Akidu. Anschließend werden verschiedene Interpretationen des komplexen babylonischen Mythenstruktur vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mesopotamien, Babylon, Sumer, Kosmogonie, Schöpfungsmythos, Enuma Elish, Chaoskampf, Ikonographie, Ritual, Akidu-Fest, Pantheon, Marduk, Tiamat, Religion, Interpretation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Marduks Kampf gegen das Chaos-Ungeheuer Tiamat
Subtitle
Darstellungen des babylonischen Schöpfungsmythos und die Vielfalt der Deutungen
College
University of Münster  (Seminar für allgemeine Religionswissenschaft)
Course
Kosmogonische Mythen und Weltbildkonstruktion
Grade
1,0
Author
Florian Illerhaus (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V164711
ISBN (eBook)
9783640804412
ISBN (Book)
9783640804702
Language
German
Tags
marduks kampf chaos-ungeheuer tiamat darstellungen schöpfungsmythos vielfalt deutungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Illerhaus (Author), 2008, Marduks Kampf gegen das Chaos-Ungeheuer Tiamat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint