Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung

Title: Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Adrian Flores (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geschichte des Ringofens und seiner Erfinder gehört nicht unbedingt zu den Erinnerungsorten der Berlin-Brandenburgischen Regionalgeschichte. So ist auch die Forschungsliteratur zu diesem Thema begrenzt.
Als Grundlage der vorliegenden Arbeit diente die Publikation „’Gut Brand!’ Der Siegeszug des Ringofens“ von Lothar Schyia, die zum 100. Todestag von Friedrich Eduard Hoffmann erschienen ist. Außerdem finden sich auf etlichen Onlineauftritten von Museen mit technikgeschichtlicher Ausrichtung Informationen zur Funktionsweise des Ringofens und zum Leben und Wirken des „Nestors der Ziegelindustrie“ Friedrich Hoffmann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person Friedrich Eduard Hoffmann
  • Der Hoffmannsche Ringofen
  • Die Weiterentwicklung des Ringofens
  • Die historischen Ringöfen heute
  • Schlussgedanke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Ringofens und dessen Erfinders, Friedrich Eduard Hoffmann. Sie beleuchtet die Bedeutung des Ringofens für die Entwicklung der Ziegelindustrie im 19. Jahrhundert und analysiert die technischen Innovationen, die Hoffmann und Licht zu seiner Erfindung führten.

  • Die Entwicklung des Ringofens
  • Die Rolle von Friedrich Eduard Hoffmann
  • Die Bedeutung des Ringofens für die Ziegelindustrie
  • Der Einfluss des Ringofens auf die Bautechnik
  • Der Patentstreit um den Ringofen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und die Forschungsliteratur. Kapitel zwei widmet sich der Biografie von Friedrich Eduard Hoffmann und zeichnet seinen Werdegang bis zur Gründung seines ziegeleitechnischen Konstruktionsbüros nach. Kapitel drei beschreibt die Erfindung des Ringofens durch Hoffmann und Licht sowie seine Funktionsweise und Bedeutung für die Ziegelindustrie. Kapitel vier behandelt die Weiterentwicklung des Ringofens und die Optimierung der Ziegelproduktion. Kapitel fünf beleuchtet die historischen Ringöfen und ihre Bedeutung für die Bautechnik heute.

Schlüsselwörter

Ringofen, Friedrich Eduard Hoffmann, Ziegelindustrie, Bautechnik, Patentstreit, kontinuierliches Brennen, Innovation, Ziegelproduktion, Geschichte, Technikgeschichte, Brandenburg, Berlin, Baugeschichte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung
College
Technical University of Berlin
Grade
1,7
Author
Adrian Flores (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V164724
ISBN (eBook)
9783668023017
ISBN (Book)
9783668023024
Language
German
Tags
hoffmanscher ringofen funktionsweise weiterentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adrian Flores (Author), 2010, Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164724
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint