Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos

Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung

Título: Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung

Trabajo , 2010 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Adrian Flores (Autor)

Arte - Arquitectura / Historia de la arquitectura, conservación de monumentos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte des Ringofens und seiner Erfinder gehört nicht unbedingt zu den Erinnerungsorten der Berlin-Brandenburgischen Regionalgeschichte. So ist auch die Forschungsliteratur zu diesem Thema begrenzt.
Als Grundlage der vorliegenden Arbeit diente die Publikation „’Gut Brand!’ Der Siegeszug des Ringofens“ von Lothar Schyia, die zum 100. Todestag von Friedrich Eduard Hoffmann erschienen ist. Außerdem finden sich auf etlichen Onlineauftritten von Museen mit technikgeschichtlicher Ausrichtung Informationen zur Funktionsweise des Ringofens und zum Leben und Wirken des „Nestors der Ziegelindustrie“ Friedrich Hoffmann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person Friedrich Eduard Hoffmann
  • Der Hoffmannsche Ringofen
  • Die Weiterentwicklung des Ringofens
  • Die historischen Ringöfen heute
  • Schlussgedanke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Ringofens und dessen Erfinders, Friedrich Eduard Hoffmann. Sie beleuchtet die Bedeutung des Ringofens für die Entwicklung der Ziegelindustrie im 19. Jahrhundert und analysiert die technischen Innovationen, die Hoffmann und Licht zu seiner Erfindung führten.

  • Die Entwicklung des Ringofens
  • Die Rolle von Friedrich Eduard Hoffmann
  • Die Bedeutung des Ringofens für die Ziegelindustrie
  • Der Einfluss des Ringofens auf die Bautechnik
  • Der Patentstreit um den Ringofen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und die Forschungsliteratur. Kapitel zwei widmet sich der Biografie von Friedrich Eduard Hoffmann und zeichnet seinen Werdegang bis zur Gründung seines ziegeleitechnischen Konstruktionsbüros nach. Kapitel drei beschreibt die Erfindung des Ringofens durch Hoffmann und Licht sowie seine Funktionsweise und Bedeutung für die Ziegelindustrie. Kapitel vier behandelt die Weiterentwicklung des Ringofens und die Optimierung der Ziegelproduktion. Kapitel fünf beleuchtet die historischen Ringöfen und ihre Bedeutung für die Bautechnik heute.

Schlüsselwörter

Ringofen, Friedrich Eduard Hoffmann, Ziegelindustrie, Bautechnik, Patentstreit, kontinuierliches Brennen, Innovation, Ziegelproduktion, Geschichte, Technikgeschichte, Brandenburg, Berlin, Baugeschichte.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung
Universidad
Technical University of Berlin
Calificación
1,7
Autor
Adrian Flores (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
13
No. de catálogo
V164724
ISBN (Ebook)
9783668023017
ISBN (Libro)
9783668023024
Idioma
Alemán
Etiqueta
hoffmanscher ringofen funktionsweise weiterentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Adrian Flores (Autor), 2010, Der Hoffmanscher Ringofen. Funktionsweise und Weiterentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164724
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint