Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Die NPD in Berlin

Geschichte und Gegenwart eines Landesverbandes der rechtsextremen Partei

Title: Die NPD in Berlin

Diploma Thesis , 2009 , 96 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Frank Brunner (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die NPD triumphiert. Am frühen Abend des 26. Oktober 2006 betritt der Parteivorsit-zende Udo Voigt zum ersten Mal als neugewählter Bezirksverordneter das Treptower Rathaus. „Ab dem heutigen Tag sind die anderen nicht mehr allein“, wendet sich der NPD-Chef mit Blick auf die etablierten Parteien an die zahlreich erschienenen Journa-listen, bevor er auf der letzten Bank Platz nimmt.

Noch vor wenigen Jahren war ein solcher Wahlsieg undenkbar. Seit ihrer Gründung habe es die NPD in Berlin besonders schwer gehabt, klagt etwa Thomas Salomon, Mitglied im Parteivorstand. Und selbst während der Festveranstaltung zum zwanzigjährigen Bestehen des Landesverbandes im Jahr 1986 bedauert ein Redner, dass „das Berliner Nachkriegspflaster bis heute das undankbarste und schwierigste geblieben ist“.Daran sollte sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern.

Denn im Gegensatz zur Bundespartei, die zumindest anfangs eine Reihe von Wahlerfolgen verbuchen konnte – zwischen 1966 und 1972 hatte die Partei insgesamt 61 Abgeordnete in den Landtagen von Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Baden-Württemberg sowie in zahlreichen Kommunalparlamenten – war die NPD in Berlin 40 Jahre politisch nahezu bedeutungslos. Das lag unter anderem am Dilettantismus des Führungspersonals, aber auch am Sonderstatus der Stadt während des Kalten Krieges.

Gleichwohl ist die Geschichte dieses Landesverbandes nicht uninteressant. Insbesondere ist die derzeitige politische Strategie der NPD in Berlin besser zu verstehen, wenn man zuvor ihre historische Entwicklung in dieser Stadt betrachtet. Wie also wurde aus dem unbedeutenden Westberliner Ableger der rechtsextremen NPD ein kommunalpolitischer Akteur in der Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Pop und Propaganda – Einleitung
  • Die NPD im Fokus der Bewegungsforschung – Methodik
  • Aus den Hinterzimmern in die Rathäuser – Die Geschichte der Berliner NPD
    • Politisch paralysiert – Die NPD in Westberlin von 1966 bis 1990
    • Auf der Suche nach Profil und Partnern - Die Berliner NPD 1990 bis 1996
    • Renaissance am rechten Rand - Die Berliner NPD von 1996 bis 2006
    • Antikapitalistische Attitüde und Ausländerfeindlichkeit – Der Wahlkampf 2006
    • Ursachen des Erfolgs – Zwischenresümee
  • Zwischen Extremismus und Pragmatismus – Die Politik der NPD seit 2006
    • Bezirke und Akteure – Ausgangspunkte für die Kommunalpolitik der NPD
      • Lichtenberg - Hochburg der Berliner Neonazi-Szene
      • Marzahn-Hellersdorf - Bestes Wahlergebnis für die NPD
      • Treptow-Köpenick – Geringster Ausländeranteil in Berlin
      • Neukölln – Rechtsextremismus im Multikulti-Bezirk
    • Protest und Populismus - Wie die NPD um gesellschaftliche Akzeptanz kämpft
    • Jenseits des Mimikry – Wie sich die NPD in der rechten Szene Berlins profiliert
  • Schwächen, Stärken, Möglichkeiten der Berliner NPD – Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit analysiert die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NPD in Berlin. Sie untersucht die Entwicklung des Landesverbandes von seiner Gründung bis heute und beleuchtet die Strategien, die die Partei in der Kommunalpolitik verfolgt. Die Arbeit geht insbesondere auf die Ursachen für den Wahlerfolg der NPD in Berlin ein und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich für die Partei in Zukunft ergeben.

  • Die Entwicklung der Berliner NPD von ihrer Gründung bis zur Gegenwart
  • Die politische Strategie der NPD in Berlin, insbesondere in der Kommunalpolitik
  • Die Ursachen für den Wahlerfolg der NPD in Berlin
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen für die Berliner NPD in Zukunft
  • Die Einordnung der Berliner NPD in das Gesamtbild der NPD-Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar. Das zweite Kapitel analysiert die NPD unter dem Blickwinkel der Bewegungstheorie. Das dritte Kapitel zeichnet die Geschichte der Berliner NPD von ihrer Gründung bis zum Jahr 2006 nach. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Politik der NPD in den Berliner Bezirken seit 2006. Das fünfte Kapitel bietet ein Resümee und einen Ausblick auf die Zukunft der Berliner NPD.

Schlüsselwörter

NPD, Rechtsextremismus, Berlin, Kommunalpolitik, Bewegungstheorie, Wahlkampf, Populismus, Ausländerfeindlichkeit, Neonazi-Szene, Extremismus, Pragmatismus, Akzeptanz, Strategie, Entwicklung, Zukunft.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Die NPD in Berlin
Subtitle
Geschichte und Gegenwart eines Landesverbandes der rechtsextremen Partei
College
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Frank Brunner (Author)
Publication Year
2009
Pages
96
Catalog Number
V164737
ISBN (eBook)
9783640806935
ISBN (Book)
9783640806973
Language
German
Tags
NPD Rechtsextremismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Brunner (Author), 2009, Die NPD in Berlin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint