Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Die Bedeutung des Schlafes für die Gedächtniskonsolidierung

Title: Die Bedeutung des Schlafes für die Gedächtniskonsolidierung

Seminar Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 5.0

Autor:in: Tina Graber (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen auf wissenschaftlicher Ebene die wichtigsten Aspekte und die aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema Gedächtniskonsolidierung näher erläutert werden. Der Übersicht halber werden zu Beginn die momentan gültigen Gedächtnistheorien genauer vorgestellt. Als Hauptaspekt dieser Arbeit soll anschliessend näher auf die Wichtigkeit des Schlafes für die Gedächtniskonsolidierung eingegangen werden. Im abschliessenden Diskussionsteil geht es darum, aus der aktuellen Forschungslage die wichtigsten Schlüsse zu ziehen, sowie auftretende Gegensätze zu erörtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturübersicht
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Gedächtniskonsolidierung und der Rolle des Schlafes in diesem Prozess. Sie präsentiert die wichtigsten Aspekte und aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema, wobei ein besonderer Fokus auf die Bedeutung des Schlafes für die Festigung von Gedächtnisinhalten gelegt wird. Die Arbeit bietet eine umfassende Übersicht über die relevanten Gedächtnistheorien und die Erkenntnisse der Schlafforschung.

  • Die verschiedenen Gedächtnistheorien und ihre Bedeutung für das Verständnis der Gedächtniskonsolidierung
  • Die Rolle des Hippocampus bei der Gedächtniskonsolidierung
  • Der Einfluss des Schlafes auf die Festigung von Gedächtnisinhalten
  • Die verschiedenen Arten des Gedächtnisses (deklarativ, nondeklarativ) und ihre Beziehung zur Konsolidierung
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und ihre Implikationen für die Praxis.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Begriff „Gedächtnis“ im Kontext der Alltagssprache und der wissenschaftlichen Forschung vor. Sie erläutert die Bedeutung des Themas Gedächtniskonsolidierung und die Zielsetzung der Seminararbeit.

2. Literaturübersicht

Dieses Kapitel präsentiert das Mehrspeichermodell des Gedächtnisses von Atkinson und Shiffrin (1968) und die Unterscheidung zwischen deklarativem und nondeklarativem Gedächtnis. Es werden die wichtigsten Theorien zur Gedächtniskonsolidierung, insbesondere das Standardmodell von Squire und Alvarez (1995), vorgestellt.

3. Diskussion

Die Diskussion befasst sich mit den wichtigsten Schlüssen aus der aktuellen Forschung und analysiert auftretende Gegensätze. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Gedächtniskonsolidierung und Schlafmustern und diskutiert die Implikationen der Forschungsergebnisse für die Praxis.

Schlüsselwörter

Gedächtniskonsolidierung, Schlaf, Hippocampus, deklaratives Gedächtnis, nondeklaratives Gedächtnis, Standardmodell, retrograde Amnesie, Forschungsergebnisse, Praxisrelevanz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Schlafes für die Gedächtniskonsolidierung
College
University of Bern  (Psychologie)
Course
Seminar: Wissensspeicherung
Grade
5.0
Author
Tina Graber (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V164772
ISBN (eBook)
9783640799114
ISBN (Book)
9783640799367
Language
German
Tags
Schlaf Gedächtnis Konsolidierung Wissensspeicherung Neuropsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Graber (Author), 2009, Die Bedeutung des Schlafes für die Gedächtniskonsolidierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164772
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint