Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

"Eins" - Integrales interkulturelles Management

Die Integration des rationalen, des suprarationalen und des prärationalen interkulturellen Managements

Title: "Eins" - Integrales interkulturelles Management

Textbook , 2011 , 257 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufbauend der Grundlage der Physik, der Philosophie, der Physiologie und der Psychologie entwickle ich eine innovative und effektive lokal-globale Diversitätsmanagementformel für jedermann.
Während die bestehenden interkulturellen Ansätze sich vorwiegend mit kulturellen Prägungen und Verhaltensmuster befassen, gibt das vertiefte, aus dem „vier P-Ansatz“ resultierende Kulturverständnis, insbesondere vermittels der Quantenphysik, der Neurophysiologie und der Bewusstseinsforschung, einen viel tieferen Einblick in die kulturelle Konditionierung des Menschen, indem es die dem Kulturellen zugrundeliegenden Mechanismen des menschlichen Geistes enthüllt. Die Kenntnis dieser Mechanismen des menschlichen Bewusstseins gibt sowohl dem Kulturexperten als auch dem Laien eine erhöhte Kontroll- und Gestaltungskraft interkultureller Belange. Dieser das Interkulturelle transzendierende Ansatz wird als transkulturell bezeichnet und erweitert und optimiert den interkulturellen, indem er letzteren möglichst wissenschaftlich systematisiert und vereinfachend integriert.
Kultur- und Hintergrund-unabhängig ist diese Fähigkeit an sich jedem Menschen frei zugänglich.
In der nun folgenden Abhandlung möchte ich erläutern, wie man trotz wachsender weltweiter kultureller Divergenz vermittels einer Konvergenz der Kulturmanagementansätze der komplexeren kulturellen, global skalierten Kulturmanagementbelange gerecht werden kann. Ich mache deutlich, wie diverse interkulturelle Managementphilosophien mit ihren diversen Ressourcen, die rational(istisch) gestützte, die suprarational(istisch) gestützte und die prärational(istisch) gestützte in einer holistischen quantenoptischen Kulturerkenntnis und einem innovativem, integralen interkulturellen Managementprofiler pragmatisch und für den globalen transkulturellen Managementstrategen die multidimensionale Komplexität globalen Managements vereinfachend und hoch wirksam integriert werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Introduction - Introducción
  • ERSTER TEIL
    • DAS RATIONALE INTERKULTURELLE MANAGEMENT UND SEINE INTEGRATION
      • Erster Abschnitt: Das Management des kulturellen Wandels und transformative interkulturelle Führung durch den „interkulturellen Quanteneffekt”
      • Zweiter Abschnitt: Die Generalstabskarte des globalen Managers
        • Erstes Kapitel: Das integrative transkulturelle Management Modell & Legende
        • Zweites Kapitel: Erklärung zum transkulturellen Profiler
        • Drittes Kapitel: Topographie der Generalstabskarte des globalen Managements
      • Dritter Abschnitt: Die analytische Kulturerkenntnis und das rationale Kulturmanagement
        • Erstes Kapitel: Geert Hofstede
        • Zweites Kapitel: Fons Trompenaars und Charles Hampden-Turner
        • Drittes Kapitel: Edward T. Hall und Mildred R. Hall
        • Viertes Kapitel: Mary Y. Brannen und Jane E. Salk
        • Fünftes Kapitel: Der transkulturelle Ansatz
    • ZWEITER TEIL
      • DAS SUPRARATIONALE INTERKULTURELE MANAGMENT
        • Erster Abschnitt: Der globale kulturelle Imperativ: Das Management der Komplexität des expandierenden äußeren Raums erfordert eine konkomitante Erschließung des Horizonts des inneren Raumes
          • Erstes Kapitel: Die Kosmik
          • Zweites Kapitel. Die Noetik und die Transkulturalität
          • Drittes Kapitel: Die Operationalisierung
          • Viertes Kapitel: Die Ethik
          • Fünftes Kapitel: Die Evolution
        • Zweiter Abschnitt: Die Zukunft der Welt der Kulturen – Ein „mystischer Leib“ der Menschheit?
    • DRITTER TEIL
      • DAS PRÄRATIONALE INTERKULTURELLE MANAGEMENT
        • DIE PHILOSPHIE DER KONKOMITANTEN ERKENNTNIS UND HANDLUNG
          • Erster Abschnitt 1: Eins!
          • Zweiter Abschnitt: Der globale Stratege im Auge des Orkans
          • Dritter Abschnitt: Die Entwicklung transkultureller Intelligenz

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Dieses Werk befasst sich mit der Integration des rationalen, des suprationalen und des prärationalen interkulturellen Managements. Es stellt eine Weltkulturen Managementformel des dritten Millenniums vor und bietet eine umfassende Analyse des interkulturellen Wandels und der transformativen interkulturellen Führung.

    • Das integrative transkulturelle Managementmodell
    • Die analytische Kulturerkenntnis und das rationale Kulturmanagement
    • Die Komplexität des expandierenden äußeren Raums und die Erschließung des Horizonts des inneren Raumes
    • Die Philosophie der konkmitanten Erkenntnis und Handlung
    • Die Entwicklung transkultureller Intelligenz

    Zusammenfassung der Kapitel

    ERSTER TEIL: DAS RATIONALE INTERKULTURELLE MANAGEMENT UND SEINE INTEGRATION

    Der erste Teil des Buches behandelt das rationale interkulturelle Management und seine Integration. Der erste Abschnitt befasst sich mit dem Management des kulturellen Wandels und der transformativen interkulturellen Führung, die durch den „interkulturellen Quanteneffekt” geprägt ist. Der zweite Abschnitt stellt die Generalstabskarte des globalen Managers vor, einschließlich des integrativen transkulturellen Managementmodells und der Erklärung zum transkulturellen Profiler. Der dritte Abschnitt analysiert die Kulturerkenntnis und das rationale Kulturmanagement, wobei die Werke von Geert Hofstede, Fons Trompenaars und Charles Hampden-Turner, Edward T. Hall und Mildred R. Hall, Mary Y. Brannen und Jane E. Salk sowie der transkulturelle Ansatz beleuchtet werden.

    ZWEITER TEIL: DAS SUPRARATIONALE INTERKULTURELE MANAGMENT

    Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem suprationalen interkulturellen Management. Der erste Abschnitt untersucht den globalen kulturellen Imperativ und das Management der Komplexität des expandierenden äußeren Raumes, die eine konkomitante Erschließung des Horizonts des inneren Raumes erfordert. Die Kapitel behandeln die Kosmik, die Noetik und die Transkulturalität, die Operationalisierung, die Ethik und die Evolution.

    DRITTER TEIL: DAS PRÄRATIONALE INTERKULTURELLE MANAGEMENT

    Der dritte Teil des Buches befasst sich mit dem prärationalen interkulturellen Management und der Philosophie der konkmitanten Erkenntnis und Handlung. Der erste Abschnitt behandelt das Konzept „Eins!”. Der zweite Abschnitt untersucht den globalen Strategen im Auge des Orkans. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung transkultureller Intelligenz.

    Schlüsselwörter

    Interkulturelles Management, transkulturelles Management, Kulturforschung, Kulturwandel, transformative Führung, interkultureller Quanteneffekt, Generalstabskarte, globales Management, Kulturerkenntnis, rationale Kulturmanagement, suprationales Management, prärationales Management, Philosophie, konkmitante Erkenntnis, Handlung, transkulturelle Intelligenz.

Excerpt out of 257 pages  - scroll top

Details

Title
"Eins" - Integrales interkulturelles Management
Subtitle
Die Integration des rationalen, des suprarationalen und des prärationalen interkulturellen Managements
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2011
Pages
257
Catalog Number
V164803
ISBN (eBook)
9783640805129
ISBN (Book)
9783640805389
Language
German
Tags
interkulturelles Management transkulturelles Management multikulturelles Management intercultural transcultural transnational multicultural international diversity management Diversitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2011, "Eins" - Integrales interkulturelles Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  257  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint