Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Discussion and Essays

Goethes Hymne "Prometheus"

Eine Interpretation des Konzepts der Prometheus-Figur

Title: Goethes Hymne "Prometheus"

Essay , 2008 , 7 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Discussion and Essays
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Prometheus Mythos wird seit der Antike von Dutzenden von Schriftstellern, Philosophen oder Politikern verschieden interpretiert. Was macht Goethe aus dem Feuerbringer? Aus dem Kulturstifter und Überbringer der techné ? Und was spielt die Sturm und Drang-Epoche für eine Rolle bei seiner Konzeption des Prometheus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kontextualisierung
    • Der Prometheus Mythos
    • Die immer neu verhandelten Themen
    • Die Geschichtlichkeit eines Mythos
    • Die Geschichte der Interpretation des Mythos
    • Goethe und die Hymne "Prometheus"
  • Zum Gedicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hymne "Prometheus" von Johann Wolfgang von Goethe aus den Jahren 1772-1774 ist ein Schlüsselwerk der Sturm-und-Drang-Epoche. Sie zeigt die Auflehnung des Protagonisten gegen die göttliche Ordnung, insbesondere gegen Zeus, und stellt dabei philosophische Fragen nach der Natur des Menschen, der Schöpfung und der Rolle der Götter.

  • Die Rebellion des Menschen gegen die göttliche Ordnung
  • Die Bedeutung des Feuers als Symbol für Kultur, Wissen und Freiheit
  • Die Rolle des Menschen als Schöpfer und Gestalter seiner eigenen Welt
  • Die Frage nach der Verantwortung des Menschen für seine Taten und deren Folgen
  • Die Kritik an der Macht und den Autoritäten der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Kontextualisierung des Gedichts beleuchtet den Prometheus-Mythos in seinen verschiedenen Interpretationen und die Rezeption durch die Aufklärung. Es wird hervorgehoben, wie Goethe den Mythos in seiner Hymne neu interpretiert und die Rolle des Protagonisten als selbstbewussten und stolzen Schöpfer der Menschheit darstellt.

Der Abschnitt "Zum Gedicht" analysiert die sprachlichen und thematischen Besonderheiten der Hymne. Es wird die Auflehnung des Protagonisten gegen Zeus betont, die sich in der expressiven Sprache und der direkten Ansprache des Gottes widerspiegelt. Der Text beleuchtet auch die Rolle des Feuers als Symbol für Kultur und Kreativität und die Bedeutung der Selbsterkenntnis für den Menschen.

Schlüsselwörter

Die Hymne "Prometheus" von Goethe beschäftigt sich mit Themen wie Rebellion, Schöpfung, Freiheit, Feuer, Kultur, Selbstbewusstsein, Kritik an der göttlichen Ordnung und der Rolle des Menschen in der Welt. Sie ist ein wichtiges Werk der Sturm-und-Drang-Epoche und zeigt die philosophischen und kulturellen Strömungen der Zeit.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Goethes Hymne "Prometheus"
Subtitle
Eine Interpretation des Konzepts der Prometheus-Figur
College
Rheingauschule Geisenheim
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2008
Pages
7
Catalog Number
V164877
ISBN (eBook)
9783640800575
ISBN (Book)
9783640800551
Language
German
Tags
Goethe Prometheus Mythos Gedichtinterpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2008, Goethes Hymne "Prometheus", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint