Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportgeschichte

Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen)

Eine qualitative Studie zum Ist-Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten

Titel: Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen)

Examensarbeit , 2010 , 114 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Christian Zimmerer (Autor:in)

Sport - Sportgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser wissenschaftlichen Arbeit (=Zulassungsarbeit für das 1. Staatsexamen) habe ich den schottischen Handballsport genau unter die Lupe genommen. Die Idee zu dieser Themenwahl kam mir während eines 3-monatigen Auslandsaufenthaltes in Schottland.
Mit meiner Arbeit habe ich versucht einen Vergleich zwischen den deutschen und schottischen Strukturen im Handballsport zu ziehen, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede ans Tageslicht zu bringen. Desweiteren habe ich mögliche Verbesserungsvorschläge beleuchtet, wie der schottische Handballverband sich weiterentwickeln könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Handballsports von der Antike bis zum Mittelalter
    • Geschichte des Handballsports in Deutschland
      • Geschichte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
      • Geschichte von 1897 bis 1917
      • Nach dem Ersten Weltkrieg (Entwicklung des Hallenhandballs)
      • Während & nach dem Zweiten Weltkrieg
    • Geschichte des schottischen Handballsports
  • Verbandsstrukturen
    • Internationale Handballföderation (IHF)
    • Europäische Handballföderation (EHF)
    • Deutscher Handballbund (DHB)
      • Regionalverband (SHV) & Landesverband (HVW)
    • Britischer Handballverband (BHA)
    • Schottischer Handballverband (SHA)
  • Interviews mit schottischen Offiziellen
    • Qualitative Befragung – Leitfadeninterview als Experteninterview (Theorie)
    • Persönlicher Leitfaden - Entstehung & Theorie
    • Praktische Durchführung der Experteninterviews
  • Auswertung der Experteninterviews
    • Gesellschaft & Umwelt
    • Programmatische Vorgaben & Prioritätensetzung
    • Interesse & Partizipation
    • Organisationen & deren Aufgabenbereiche sowie Personalstruktur
    • Finanzquellen
    • Strukturen, Talentsuche, Ausbildung sowie finanzielle Unterstützung (Athleten, Trainer, Schiedsrichter & Offizielle)
    • Sportstätten, Trainingsort & -art sowie Wettkampfwesen
    • Aktuelle Trends
    • Interorganisationale Angleichung aus der Perspektive des Neo-Institutionalismus
    • Organisationstypisierung nach Mintzberg
  • Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit einer strukturellen Analyse des schottischen Handballsports im Vergleich zum deutschen Handballsport. Ziel der Arbeit ist es, den Ist-Zustand des schottischen Handballsports zu analysieren und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, wie sich die Strukturen des schottischen Handballsports im Vergleich zum deutschen System darstellen und welche Herausforderungen und Potenziale sich daraus ergeben.

  • Vergleich der Verbandsstrukturen und Organisationsformen im deutschen und schottischen Handball
  • Analyse der gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für den Handballsport in Schottland
  • Untersuchung der finanziellen Ressourcen und der Finanzierungsmöglichkeiten des schottischen Handballsports
  • Bewertung der Trainingsbedingungen, der Talentförderung und der Ausbildung von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern in Schottland
  • Identifizierung von Entwicklungspotenzialen und Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung des schottischen Handballsports

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Motivation und die Relevanz der Untersuchung. In Kapitel 2 wird die Geschichte des Handballsports von der Antike bis zum Mittelalter beleuchtet, wobei der Fokus auf die Entwicklung des Sports in Deutschland und Schottland gelegt wird. Kapitel 3 befasst sich mit den Verbandsstrukturen im Handball, wobei die internationalen, nationalen und regionalen Verbände im Detail vorgestellt werden. In Kapitel 4 werden die Interviews mit schottischen Handball-Offiziellen beschrieben und die Methodik der qualitativen Befragung erläutert. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews und analysiert die verschiedenen Aspekte des schottischen Handballsports, wie z.B. die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Strukturen der Talentförderung. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 6 fassen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und geben Empfehlungen für die zukünftige Entwicklung des schottischen Handballsports.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Handball, Sport, Verbandsstrukturen, Organisation, Entwicklung, Vergleich, Deutschland, Schottland, Experteninterviews, qualitative Forschung, Finanzierung, Talentförderung, Training, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Neo-Institutionalismus, Organisationstypisierung.

Ende der Leseprobe aus 114 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen)
Untertitel
Eine qualitative Studie zum Ist-Zustand und Entwicklungsmöglichkeiten
Hochschule
Universität Konstanz
Note
1,5
Autor
Christian Zimmerer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
114
Katalognummer
V164964
ISBN (eBook)
9783640810703
ISBN (Buch)
9783640812813
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strukturelle analyse handballsports anlehnung deutschen) eine studie ist-zustand entwicklungsmöglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Zimmerer (Autor:in), 2010, Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164964
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  114  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum