Culture professional and layman alike can find in the present series of papers the kind of inspiration that make the management of international diversity more simple as well as more effective and sustainable. It is explorative work that integrates state-of-the-art intercultural research in an innovative and effective formula derived from all major civilizations as well as from science. Those who hold offices in global business, global politics and global cooperation can position themselves better through the insights communicated here. The papers are written in English and German.
Interkulturalität ist für die Menschheit nach wie vor ein schier unlösbares Problem. Nutzt man jedoch die komparative interkulturelle Forschung, um die diesbezüglichen Erkenntnisse maßgeblicher Zivilisationen der Weltgeschichte in seine Suche nach dem Stein der Weisen des interkulturellen Managements zu finden, so stellt man fest, dass es in allen Kulturen und Zivilisationen Erkenntnisse gibt, die gleich den Speichen eines Rades in einer maßgeblichen Erkenntnis im Hinblick auf ein interkulturelles Panaceum zusammenlaufen. Ebenso die Naturwissenschaften, insbesondere das Quantenparadigma und die Wissenschaften vom Menschen, allen voran die Neurophysiologie und die psychologische Forschung, bestätigen die kulturübergreifenden Erkenntnisse. Somit kann man davon ausgehen, dass man, gleich der Nabe des Rades, den Kern des Problems identifiziert hat. Die Anwendung dieser entdeckten Formel befruchtet die interkulturelle Forschung und optimiert das damit einhergehende internationale Diversitätsmanagement: lokal, regional und global. Dieser Erweiterung der interkulturellen Erkenntnis und Praxis ist diese Pionierarbeit gewidmet. Forscher, Praktiker, Student oder Laie können hier jener Quelle der Erkenntnis fündig werden, aus der sie schöpfen können, wenn sie einen Beitrag für ein nachhaltiges interkulturelles Management im Bereich der Weltpolitik, der Weltwirtschaft und Weltfriedens leisten und sich als Leader und Manager des Kulturellen strategisch optimal positionieren möchten. Das Werk ist in Deutsch und Englisch.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- INTERKULTURELLE LÖSUNGEN VON DER WARTE DES TRANSKULTURELLEN MANAGEMENTS
- ALLES IST ZEITLICH BEDINGT
- RECONCILING PLANETARY DIVERSITY THROUGH TRANSCULTURAL MANAGEMENT
- KULTURELLER BÜRGERKRIEG IN DEUTSCHLAND
- LO GERMANY - SHEDDING A NEW LIGHT ON A PERENNIAL QUESTION
- IMMIGRATION UND ENTCHRISTIANISIERUNG
- THERE IS NOTHING NEW UNDER THE SUN
- WINNING THE SOFT WAR OF THE MIND
- MASTERS OF CULTURE - SUPREME CULTURAL INTELLIGENCE
- WORLDWIDE MANAGEMENT WITH GLOBAL CONSCIOUSNESS
- SUPERQUANTIC CULTURE CONSCIOUSNESS
- THE GERMAN-JEWISH RELATIONSHIP QUESTION IN THE LIGHT OF HUMAN CULTURAL EVOLUTION
- ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE DES QUANTISCHEN KULTURBEWUSSTSEINS
- NOETIC QUANTIC GLOBAL MANAGEMENT
- ERDSCHOLLE UND ERDKUGEL IM GLOBALEN UMFELD
- LOVE IS ALL – CREATIVE ALTRUISM IN GLOBAL MANAGEMENT
- KULTUR UND KOSMOS: EIN ENERGETISCH-QUANTISCHES KULTURMODELL
- HEIMATMELODIE – HEIMATBEWUSSTSEIN UND WELTERFAHRUNG
- KOSMISCHE ZIVILISATION
- DAS QUANTEN-BEWUSSTSEIN. DIE QUANTEN-KULTUR. DIE QUANTEN-OPTIK
- ADE FREMDE – EINE LÖSUNG DER DIALEKTIK DES EIGEN- UND DES FREMDKULTURELLEN
- DIE AMBIGUITÄT DES INTELLEKTS ALS INTERKULTURELLER PROBLEMLÖSER UND SEIN MANAGEMENT
- VALUES – A CULTURAL AXIOMATIC FROM INTERCULTURALISM TO TRANSCULTURALISM
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Werk "TRANSCULTTURAL MANAGEMENT AND LEADERSHIP" von Gebhard Deißler setzt sich mit den Herausforderungen des transkulturellen Managements im 21. Jahrhundert auseinander. Es geht darum, die Interdependenz und Vernetzung von Kulturen in einer globalisierten Welt zu verstehen und ein transkulturelles Bewusstsein zu entwickeln, um Konflikte zu lösen und nachhaltige Lösungen zu finden.
- Die Bedeutung von transkulturellem Management in einer globalisierten Welt
- Die Rolle von Kultur und Identität im transkulturellen Kontext
- Die Entwicklung eines transkulturellen Bewusstseins und seiner Bedeutung für die Bewältigung globaler Herausforderungen
- Die Integration von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus verschiedenen Disziplinen, wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Physik, um ein umfassendes Verständnis des transkulturellen Managements zu erlangen
- Die Suche nach Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Globalisierung, Migration, kulturelle Konflikte und die Bewältigung von Krisen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel führt in das transkulturelle Management ein und diskutiert die Bedeutung von kultureller Diversität in einer globalisierten Welt.
- Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung von Zeit und ihrer Wahrnehmung in verschiedenen Kulturen beleuchtet.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit der Notwendigkeit, planetarische Diversität durch transkulturelles Management zu vereinen.
- Das vierte Kapitel behandelt den kulturellen Bürgerkrieg in Deutschland und seine Ursachen.
- Im fünften Kapitel werden verschiedene Perspektiven auf Deutschland und seine kulturelle Entwicklung beleuchtet.
- Das sechste Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von Immigration und Entchristianisierung auf die deutsche Gesellschaft.
- Das siebte Kapitel widmet sich der Bedeutung von globalem Bewusstsein im Management.
- Das achte Kapitel untersucht die Bedeutung von kultureller Intelligenz für erfolgreiches Management.
- Im neunten Kapitel wird die Notwendigkeit von transkulturellem Management in einem globalisierten Umfeld betont.
- Das zehnte Kapitel befasst sich mit dem Konzept des superquantichen Kulturbewusstseins.
- Das elfte Kapitel untersucht die deutsch-jüdische Beziehung im Lichte der menschlichen kulturellen Evolution.
- Das zwölfte Kapitel erörtert die Anatomie und Physiologie des quantichen Kulturbewusstseins.
- Das dreizehnte Kapitel führt in das noetische quantische globale Management ein.
- Das vierzehnte Kapitel befasst sich mit der Rolle von Erde und Erdkugel im globalen Umfeld.
- Im fünfzehnten Kapitel wird die Bedeutung von Altruismus und Kreativität im globalen Management hervorgehoben.
- Das sechzehnte Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Kultur und Kosmos aus einer energetisch-quantichen Perspektive.
- Das siebzehnte Kapitel widmet sich dem Konzept des Heimatbewusstseins und seiner Bedeutung in einer globalisierten Welt.
- Das achtzehnte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der kosmischen Zivilisation.
- Im neunzehnten Kapitel wird das quantische Bewusstsein und die quantische Kultur erörtert.
- Das zwanzigste Kapitel widmet sich der Lösung der Dialektik von Eigen- und Fremdkultur.
- Das einundzwanzigste Kapitel untersucht die Ambiguität des Intellekts als interkultureller Problemlöser und sein Management.
- Das zweiundzwanzigste Kapitel befasst sich mit Werten als kulturelles Axiom vom Interkulturalismus zum Transkulturalismus.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in diesem Werk behandelt werden, sind Transkulturelles Management, Interkulturelles Management, Kulturelle Diversität, Globale Herausforderungen, Globales Bewusstsein, Kulturelle Intelligenz, Superquantiches Kulturbewusstsein, Quantiches Bewusstsein, Quantische Kultur, Heimatbewusstsein, Kosmische Zivilisation, Werte, Interkulturalismus, Transkulturalismus, Altruismus, Kreativität und die Beziehung zwischen Kultur und Kosmos.
- Arbeit zitieren
- D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2011, Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume I, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165156