Ausgangssituation und Vorkenntnisse:
Der/die Auszubildende kommt aus der einwöchigen Lehrwerkstatt, und ist bereits in die UVV eingewiesen, sie hat bereits Praxiserfahrung gesammelt bei denen Sie schon über kleinere Aufgaben mit Kamm und Schere ausführen durfte.
Die Stufenschnitttechnik ist Ausgangssituation für weiteres erlernen anderer Haarschnitte
Inhaltsverzeichnis
- Erstellung eines Bob-Haarschnittes
- Ausgangssituation und Vorkenntnisse
- Beschreibung und Analyse der Aufgabenstellung
- Operationalisiertes Lernziel
- Erwartung an den Auszubildenden
- Zu vermittelnder Inhalt und Zielgruppe
- Mögliche Alternativen
- Begrüßung der gewählten Methode
- Unterweisungablauf: Die 4 Stufen Methode
- 1. Stufe Vorbereitung
- 2. Stufe Vormachen und Erklären
- 3. Stufe: Nachmachen und Erklären
- 4. Stufe: Zusammenfassen/Abschluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Unterweisung ist die Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung eines modernen Bob-Haarschnitts mit gleichmäßiger Stufung an einen Friseurazubildenden im zweiten Lehrjahr. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung der Schneidetechnik unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV) und der Richtlinien des DVGW. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, den Haarschnitt selbstständig und korrekt auszuführen.
- Praktische Anwendung der Stufenschnitttechnik
- Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV und DVGW)
- Kundenkommunikation und -beratung
- Korrekte Anwendung von Werkzeugen und Materialien
- Erreichen eines perfekten Haarschnitts
Zusammenfassung der Kapitel
Erstellung eines Bob-Haarschnittes: Diese Unterweisung beschreibt die schrittweise Erstellung eines modernen Bob-Haarschnitts mit gleichmäßiger Stufung. Der Fokus liegt auf der detaillierten Anleitung und der Vermittlung der notwendigen Techniken für den Auszubildenden.
Ausgangssituation und Vorkenntnisse: Der Auszubildende verfügt bereits über Grundkenntnisse im Umgang mit Kamm und Schere, erworben in der einwöchigen Lehrwerkstatt und durch kleinere Aufgaben. Die Stufenschnitttechnik bildet die Grundlage für den zu erlernenden Haarschnitt.
Beschreibung und Analyse der Aufgabenstellung: Der Auszubildende soll einen modernen Stufenhaarschnitt nach vorgegebenen Richtlinien (DVGW) und anhand einer Vorlage erstellen. Diese Technik dient als Grundlage für klassische und modernere Bob-Varianten.
Operationalisiertes Lernziel: Nach der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, die Schritte zur Erstellung des Haarschnitts nachzuvollziehen, selbstständig umzusetzen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Erwartung an den Auszubildenden: Es wird die Einhaltung der UVV, Sauberkeit, Aufmerksamkeit, Engagement und Selbstständigkeit erwartet.
Zu vermittelnder Inhalt und Zielgruppe: Der Inhalt orientiert sich am Ausbildungsrahmenplan Friseur/in (S4 Nr. 7, 9 und 10) für den Anfang des zweiten Lehrjahres.
Mögliche Alternativen: Als Alternative wird ein Bob-Haarschnitt mit weniger Stufung, aber mit farbverändernden Maßnahmen, genannt.
Begrüßung der gewählten Methode: Die gewählte Demonstrationsmethode soll die Kundenkommunikation verbessern und den Umgang mit dem Arbeitsmaterial schulen. Die Leittextmethode ermöglicht gezielte Hilfestellung.
Unterweisungablauf: Die 4 Stufen Methode: Die Unterweisung erfolgt in vier Stufen: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären, und Zusammenfassen/Abschluss. Jede Stufe beinhaltet spezifische Schritte und Erklärungen zur korrekten Ausführung des Haarschnitts.
Schlüsselwörter
Bob-Haarschnitt, Stufenschnitttechnik, Friseurausbildung, Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV, DVGW), Haarschneidetechniken, Kundenkommunikation, Lehrmethoden, Ausbildungsrahmenplan.
Friseurausbildung: Erstellung eines Bob-Haarschnitts - FAQ
Was ist das Thema dieser Unterweisung?
Die Unterweisung behandelt die Erstellung eines modernen Bob-Haarschnitts mit gleichmäßiger Stufung für Friseurazubildende im zweiten Lehrjahr. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung der Schneidetechnik, Arbeitssicherheit und Kundenkommunikation.
Welche Vorkenntnisse werden vorausgesetzt?
Grundkenntnisse im Umgang mit Kamm und Schere, erworben in der einwöchigen Lehrwerkstatt und durch kleinere Aufgaben. Die Stufenschnitttechnik sollte bereits bekannt sein.
Welche Lernziele werden verfolgt?
Nach der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, einen Bob-Haarschnitt selbstständig und korrekt auszuführen, die Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV und DVGW) einzuhalten und die Kundenkommunikation zu berücksichtigen.
Welche Methode wird zur Unterweisung verwendet?
Es wird die 4-Stufen-Methode angewendet: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären, und Zusammenfassen/Abschluss. Diese Methode kombiniert Demonstration und praktische Übung.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Unterweisung deckt folgende Themen ab: praktische Anwendung der Stufenschnitttechnik, Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV und DVGW), Kundenkommunikation und -beratung, korrekte Anwendung von Werkzeugen und Materialien, und das Erreichen eines perfekten Haarschnitts.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Bob-Haarschnitt, Stufenschnitttechnik, Friseurausbildung, Arbeitssicherheitsvorschriften (UVV, DVGW), Haarschneidetechniken, Kundenkommunikation, Lehrmethoden, Ausbildungsrahmenplan.
Welche Kapitel umfasst die Unterweisung?
Die Unterweisung beinhaltet Kapitel zu: Erstellung eines Bob-Haarschnitts, Ausgangssituation und Vorkenntnisse, Beschreibung und Analyse der Aufgabenstellung, Operationalisiertes Lernziel, Erwartung an den Auszubildenden, Zu vermittelnder Inhalt und Zielgruppe, Mögliche Alternativen, Begrüßung der gewählten Methode und Unterweisungablauf (4-Stufen-Methode).
Welche Alternativen werden betrachtet?
Als Alternative wird ein Bob-Haarschnitt mit weniger Stufung, aber mit farbverändernden Maßnahmen, genannt.
Auf welche Ausbildungsrichtlinien wird Bezug genommen?
Der Inhalt orientiert sich am Ausbildungsrahmenplan Friseur/in (S4 Nr. 7, 9 und 10) für den Anfang des zweiten Lehrjahres.
Welche Erwartungen werden an den Auszubildenden gestellt?
Es wird die Einhaltung der UVV, Sauberkeit, Aufmerksamkeit, Engagement und Selbstständigkeit erwartet.
- Arbeit zitieren
- Stephanie Hube (Autor:in), 2010, Erstellung eines Bob-Haarschnittes mit gleichmäßiger Stufung (Unterweisung Friseur / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165168