Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Reformpädagogik

Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld

Titel: Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld

Hausarbeit , 2009 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Susanne Zocher (Autor:in)

Pädagogik - Reformpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Obwohl die Reformpädagogik bereits vor etwa 126 Jahren begonnen hat (vgl. Röhrs 1986, S. 13) und heutzutage eigentlich nichts mehr Neues ist, gibt es gegenwärtig jedoch nur sehr wenige Schulen in Deutschland, die die Vorstellungen von Ellen Key, Maria Montessori oder Peter Petersen, welche drei bedeutende Vertreter waren, in ihren Erziehungsauftrag und ihren Unterricht mit einarbeiten.
Eine dieser besonderen Reformschulen ist die Bielefelder Laborschule, die im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht und vorgestellt werden soll.
Der erste Teil der Arbeit gibt einen kurzen Überblick über den Begriff und die Geschichte der Reformpädagogik. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich jedoch mit der Laborschule in Bielefeld, welche im zweiten Teil der Arbeit behandelt wird. Dabei steht vor allem das reformpädagogische Konzept im Mittelpunkt der Untersuchung. Am Rande wird in diesem Teil außerdem auch noch auf die Entwicklung, die Aufgaben und die Ziele sowie auf allgemeine Angaben der Laborschule eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER BEGRIFF REFORMPÄDAGOGIK.
  • DIE LABORSCHULE BIELEFELD
    • DIE GESCHICHTE DER LABORSCHULE
    • DIE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN DER LABORSCHULE.
    • ALLGEMEINE ANGABEN DER LABORSCHULE
    • DIE REFORMPÄDAGOGIK AN DER LABORSCHULE.
  • SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit stellt die Laborschule Bielefeld vor und beleuchtet die Anwendung des Reformpädagogik-Konzepts an dieser besonderen Bildungseinrichtung. Sie verfolgt die Zielsetzung, Einblicke in die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Laborschule zu geben und aufzuzeigen, wie sich die Reformpädagogik in ihrem Alltag niederschlägt.

  • Die Geschichte der Laborschule Bielefeld
  • Die Entwicklung der Laborschulpädagogik
  • Die Bedeutung der Reformpädagogik im 21. Jahrhundert
  • Die Rolle der Laborschule in der Bildungswelt
  • Die Aufgaben und Ziele der Laborschule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine kurze Einführung in den Begriff und die Geschichte der Reformpädagogik. Es beleuchtet die Anfänge der Bewegung, ihre zentralen Vertreter sowie die wichtigsten Entwicklungen bis hin zur Gegenwart.

Das zweite Kapitel fokussiert sich auf die Laborschule Bielefeld. Es beleuchtet ihre Entstehungsgeschichte, die von Hartmut von Hentig initiiert wurde, und beschreibt den Wandel der Schule in den vergangenen Jahrzehnten. Neben der Diskussion der spezifischen Herausforderungen und Chancen der Laborschule wird auch ihre Rolle als „Laboratorium für die Erziehungswissenschaft“ hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Reformpädagogik, Laborschule Bielefeld, Hartmut von Hentig, Laborschulpädagogik, Bildung, Erziehungsauftrag, Lebens- und Erfahrungsraum, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Forschung, pädagogische Praxis, Bildungsreform, Alternativschulen, Reformdiskussionen.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
1,3
Autor
Susanne Zocher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
13
Katalognummer
V165224
ISBN (eBook)
9783640811946
ISBN (Buch)
9783640812202
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reformpädagogik Bielefelder Laborschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Zocher (Autor:in), 2009, Die Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule Bielefeld, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165224
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum