Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Evolution

Entstehung des Evolutionsgedankens

Geschichtlicher Rückbllick

Title: Entstehung des Evolutionsgedankens

Seminar Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 11,28

Autor:in: Tashina Werner (Author)

Biology - Evolution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit gibt einen historischen Rückblick über die Entstehung des Evolutionsgedankens, von den Anfängen in der Antike bis hin zur modernen Evolutionsforschung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Was ist Evolution
  • B. Die Geschichte der Evolutionstheorie
    • I. Schöpfungsmythen
      • 1. Finno-ugrische Völker
      • 2. Biblische Schöpfungsgeschichte
    • II. Antike
    • III. Mittelalter
    • IV. Beginn der modernen Naturwissenschaften
      • 1. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse
      • 2. Leonardo da Vinci
    • V. Das 18. Jahrhundert
      • 1. Erasmus Darwin
      • 2. Carl von Linné
      • 3. Georges Cuvier
    • VI. Das 19. Jahrhundert
      • 1. Charles Lyell
      • 2. Jean Baptiste de Lamarck
      • 3. Alfred Russel Wallace
      • 4. Charles Darwin
      • 5. Gregor Mendel
    • VII. Moderne Evolutionstheorien
      • 1. August Weismann
      • 2. Hugo de Vries
      • 3. Thomas Hunt Morgan
      • 3. James Watson und Francis Crick
      • 4. Ernst Mayr
    • C. Zusammenfassung und Reflektion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung des Evolutionsgedankens. Sie gibt einen historischen Rückblick von den frühen Schöpfungsmythen bis hin zur Entstehung des modernen Evolutionsgedankens.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Evolutionsgedankens
  • Der Einfluss von Religionen auf die Entwicklung des Evolutionsgedankens
  • Die Rolle von Wissenschaftlern in der Geschichte der Evolutionstheorie
  • Der Einfluss neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf das Verständnis der Evolution
  • Die Entwicklung des Evolutionsgedankens von der Antike bis zur Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

A. Was ist Evolution

Dieses Kapitel behandelt die Definition des Wortes Evolution und die Frage nach dem Leben. Es zeigt, wie sich das Verständnis des Lebens im Laufe der Zeit von Mythen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt hat.

B. Die Geschichte der Evolutionstheorie

I. Schöpfungsmythen

Dieses Kapitel befasst sich mit den Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen und ihrer Bedeutung für das frühe Verständnis der Entstehung des Lebens. Es werden Beispiele für Schöpfungsmythen der Finno-ugrischen Völker und die biblische Schöpfungsgeschichte vorgestellt.

II. Antike

Dieses Kapitel beleuchtet die Ansätze zur Entstehung des Evolutionsgedankens in der Antike, insbesondere bei den griechischen Philosophen Anaximander und Aristoteles. Es werden ihre Theorien zur Entstehung des Lebens und die Bedeutung des Prinzips des Endzwecks in der Natur beleuchtet.

III. Mittelalter

Dieses Kapitel beschreibt die Stagnation der wissenschaftlichen Forschung im Mittelalter aufgrund des starken Einflusses der Kirche und der Betonung des biblischen Schöpfungsberichts als einzig gültige Wahrheit.

IV. Beginn der modernen Naturwissenschaften

Dieses Kapitel beleuchtet die wachsende Bedeutung der Wissenschaft im 15. Jahrhundert. Es beschreibt die Entwicklung des modernen Buchdrucks, die Entdeckung Amerikas und die neuen Erkenntnisse in der Astronomie, die dazu führten, dass Menschen zunehmend von einer wörtlichen Interpretation der Bibel abrückten. Es stellt außerdem Leonardo da Vinci als einen der bedeutendsten Wissenschaftler dieser Zeit vor und erläutert seine Forschungen in der Anatomie.

V. Das 18. Jahrhundert

Dieses Kapitel befasst sich mit den ersten Ansätzen zur Entwicklung einer modernen Evolutionstheorie im 18. Jahrhundert. Es stellt die Wissenschaftler Erasmus Darwin, Carl von Linné und Georges Cuvier vor und beleuchtet ihre wissenschaftlichen Beiträge zur Untersuchung der Artenvielfalt.

VI. Das 19. Jahrhundert

Dieses Kapitel beleuchtet die entscheidenden Entwicklungen in der Geschichte des Evolutionsgedankens im 19. Jahrhundert. Es stellt die Wissenschaftler Charles Lyell, Jean Baptiste de Lamarck, Alfred Russel Wallace, Charles Darwin und Gregor Mendel vor und beschreibt ihre Beiträge zur Entwicklung der modernen Evolutionstheorie. Es zeigt auch den Einfluss der biblischen Schöpfungsgeschichte und die Entstehung der Artenkonstanztheorie.

VII. Moderne Evolutionstheorien

Dieses Kapitel behandelt die Weiterentwicklung des Evolutionsgedankens im 20. Jahrhundert. Es stellt die Wissenschaftler August Weismann, Hugo de Vries, Thomas Hunt Morgan, James Watson und Francis Crick sowie Ernst Mayr vor und beleuchtet ihre Beiträge zur Modernisierung der Evolutionstheorie.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Evolutionstheorie, Schöpfungsmythen, Antike, Mittelalter, Beginn der modernen Naturwissenschaften, Artenkonstanz, Artenvielfalt, natürliche Selektion, Genetik, moderne Evolutionstheorie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung des Evolutionsgedankens
Subtitle
Geschichtlicher Rückbllick
Grade
11,28
Author
Tashina Werner (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V165288
ISBN (eBook)
9783640811953
ISBN (Book)
9783640812172
Language
German
Tags
Evolution Darwin Linne Lamarck Evolutionsgedanke Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tashina Werner (Author), 2010, Entstehung des Evolutionsgedankens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint