Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

La Fontana di Trevi - Ein Mythos?

Title: La Fontana di Trevi - Ein Mythos?

Term Paper , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kristin Hofer (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
Am 31.Oktober 1874 schrieb Theodor Fontane an Karl Zöllner:
„Übermorgen werden wir Rom (nach dreiwöchigem Aufenthalt) verlassen. Wir tun es mit dem Gefühl, nur einen Zacken vom Baumkuchen, allerdings wohl die vorstehendste, braunste und schmackhafteste Stelle genossen zu haben. An Fleiss und Eifer haben wir es nicht fehlen lassen, aber der Stoff ist endlos."
Leo XIII. (1878-1903) sagte einst: “Ich bin schon über dreißig Jahre ohne Unterbrechung hier, und beginne gerade erst zu ahnen, was Rom eigentlich ist.“
Rom, die Ewige Stadt, ist wohl eine der unergründetsten Städte der Welt. Um kaum eine andere Stadt wiegen sich so viele Legenden und Mythen, angefangen bei seiner Entstehung über den Brand zu Zeiten des Kaiser Nero (54-68) bis hin zum Risorgimento. Nicht nur Rom selbst wird zum Mythos, auch seine berühmten Wahrzeichen vereinigen sich mit interessanten Geschichten, deren Wahrheitsgehalt oft fraglich ist. Auch das Wasser umringt eine mystische Aura. Trotz seiner Alltäglichkeit ist es doch etwas Besonderes. Meere von unergründeter Tiefe, die einen Tag ruhig, den nächsten doch wieder wild und aufbäumend sein können, so dass sie sogar Leben bedrohen. Auf der anderen Seite ist Wasser aber auch essentiell für das Leben: Ist nicht das Leben auf den Kontinenten aus den Meeren, Flüssen und Seen gekommen? Besteht der Mensch nicht sogar aus über 80% aus dem Element?
Die vorliegende Arbeit verbindet nun die Mystik Roms mit der des Wassers, indem sie Roms berühmtesten Brunnen, die Fontana di Trevi, in den Mittelpunkt stellt und untersucht in wie weit sie einen Mythos darstellt.
Zunächst wird gezeigt, dass Rom, seit seiner Gründung mit dem Element Wasser verbunden ist, in dem die Legende der Entstehung Roms geschildert wird. Anschließend weist das zweite Kapitel weiterhin auf die Beziehung der Stadt mit dem Wasser hin. Dabei wird auf weitere Brunnen, die auf dem Aquädukt des Aqua Virgo liegen, eingegangen und deren Sagen erzählt, um darauf hin zum Hauptteil der Arbeit zu kommen, den Trevi-Brunnen. Zuerst wird die Geschichte seiner Entstehung betrachtet, dann sein Aufbau und letztendlich werden die Geschichten, die es über diesen Brunnen gibt, erzählt.
Zusammenfassend wird darauf eingegangen in wie weit, die Geschichten auch als Mythos funktionieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rom und seine Geschichten
    • Gründung Roms
    • Wasser und Rom
  • Die Fontana di Trevi
    • Entstehung des Trevi-Brunnens
    • Aufbau
    • Die Geschichten
  • Zusammenfassung: Der Trevi-Brunnen als Mythos

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Fontana di Trevi als Mythos und beleuchtet die tiefe Verbindung zwischen Rom, der Ewigen Stadt, und dem Element Wasser. Sie analysiert, wie der Trevi-Brunnen in die Mythen und Legenden der Stadt eingebettet ist und welche Geschichten sich um ihn ranken.

  • Die enge Beziehung zwischen Rom und dem Wasser
  • Der Gründungsmythos von Rom und seine Verbindung zur Wasser
  • Die Bedeutung des Wassers in der Geschichte Roms
  • Die Fontana di Trevi als ein zentrales Symbol der Stadt
  • Die Mythen und Legenden, die sich um den Trevi-Brunnen ranken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Fontana di Trevi als zentralen Gegenstand der Untersuchung vor. Es erläutert die Verbindung von Rom mit dem Wasser und die besondere Mystik der Ewigen Stadt.
  • Rom und seine Geschichten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung Roms und ihrer Verbindung zum Wasser. Es beleuchtet die Legende der Gründung Roms durch Romulus und Remus, die im Tiber ausgesetzt wurden, und zeigt auf, wie stark das Wasser die Geschichte der Stadt geprägt hat.
  • Die Fontana di Trevi: Dieses Kapitel widmet sich dem Trevi-Brunnen und seiner Geschichte. Es geht auf die Entstehung des Brunnens, seinen Aufbau und die damit verbundenen Geschichten ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rom, Wasser, Mythos, Fontana di Trevi, Legenden, Brunnen, Geschichte, Kunstgeschichte, Architektur, Symbolik, Gründung Roms, Tiber, Aqua Virgo, Fontana dei Quattro Fiumi.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
La Fontana di Trevi - Ein Mythos?
College
Martin Luther University  (Institut für Romanistik )
Course
Mythos und Erinnerungsorte Italiens
Grade
1,7
Author
Kristin Hofer (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V165302
ISBN (eBook)
9783640808298
ISBN (Book)
9783640807871
Language
German
Tags
Mythos Erinnerungsorte Trevibrunnen Italien Rom
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Hofer (Author), 2010, La Fontana di Trevi - Ein Mythos?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint