Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht

Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009

Die relevanten Mieturteile der deutschen Gerichte im Jahr 2009

Titel: Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009

Skript , 2010 , 121 Seiten

Autor:in: Tobias Scheidacker (Autor:in), Dr. Sascha Lambert (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

alle relevanten deutschen mietrechtlichen Gerichtsentscheidungen des Jahres 2009 zur täglichen Arbeit für Hausverwaltungen, Juristen und Vermieter

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Abschluß, Form, Parteien des Mietvertrags
    • 1. Schriftform
    • 2. Mietzins
    • 3. Mietsache
    • 4. Sonstiges
  • II. Kaution und andere Mietsicherheiten
  • III. Betriebskosten
    • 1. Form der Abrechnung
    • 2. Fristen und Zugangsprobleme
    • 3. Umlageschlüssel und einzelne Kostenpositionen
    • 4. Sonstiges
  • IV. Gebrauch der Mietsache
    • 1. Versorgungssperren
    • 2. Duldungspflichten
    • 3. Mängel
    • 4. Betriebspflichten
    • 5. Sonstiges
  • V. Schönheitsreparaturen
  • VI. die Miete
    • 1. Mietzahlung
    • 2. Mieterhöhung
  • VII. Kündigung und Abwicklung
    • 1. Kündigung
    • 2. Kündigungsfristen
    • 3. Abwicklung (Räumungsvollstreckung, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung etc.) & Sonstiges
  • VIII. Verjährung und Verwirkung
  • IX. Prozessuales

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009 von Scheidacker Lambert präsentiert eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Mietrechtsurteile der deutschen Gerichte im Jahr 2009. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz und Praxisnähe der Entscheidungen für Vermieter und Verwalter.

  • Schriftform bei der Fortsetzung von Mietverträgen
  • Betriebskostenabrechnung und Umlageschlüssel
  • Gebrauch der Mietsache und Mängel
  • Mieterhöhung und Kündigung
  • Verjährung und Verwirkung im Mietrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel behandelt das Rechtsprechungsupdate die Thematik des Abschlusses, der Form und der Parteien des Mietvertrages. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schriftform bei der Fortsetzung von Mietverträgen und der Rechtsprechung des BGH zum Thema formloser Fortsetzung. Das zweite Kapitel befasst sich mit Kaution und anderen Mietsicherheiten. Im dritten Kapitel wird die Abrechnung von Betriebskosten im Mittelpunkt gestellt. Dabei werden die Form der Abrechnung, Fristen, Zugangsprobleme sowie Umlageschlüssel und einzelne Kostenpositionen beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem Gebrauch der Mietsache. Hier werden Themen wie Versorgungssperren, Duldungspflichten, Mängel, Betriebspflichten und sonstige Aspekte des Gebrauchs behandelt. Das fünfte Kapitel befasst sich mit Schönheitsreparaturen, während das sechste Kapitel die Thematik der Miete, insbesondere Mietzahlung und Mieterhöhung, behandelt. Das siebte Kapitel behandelt die Kündigung und Abwicklung des Mietverhältnisses. Dabei werden Aspekte wie Kündigung, Kündigungsfristen und die Abwicklung des Mietverhältnisses, beispielsweise die Räumungsvollstreckung, besprochen. Das achte Kapitel befasst sich mit Verjährung und Verwirkung im Mietrecht. Im neunten und letzten Kapitel werden prozessuale Aspekte des Mietrechts beleuchtet.

Schlüsselwörter

Das Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009 von Scheidacker Lambert beschäftigt sich mit zentralen Themen des deutschen Mietrechts, einschließlich Schriftform, Betriebskosten, Gebrauch der Mietsache, Mängel, Mieterhöhung, Kündigung, Verjährung und Verwirkung. Die Autoren analysieren aktuelle Rechtsprechung und bieten praktische Einblicke für Vermieter und Verwalter.

Ende der Leseprobe aus 121 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009
Untertitel
Die relevanten Mieturteile der deutschen Gerichte im Jahr 2009
Veranstaltung
Berliner Seminare für Verwalter und Vermieter
Autoren
Tobias Scheidacker (Autor:in), Dr. Sascha Lambert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
121
Katalognummer
V165395
ISBN (eBook)
9783640809677
ISBN (Buch)
9783640809813
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechtsprechungsupdate mietrecht mieturteile gerichte 2009
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Scheidacker (Autor:in), Dr. Sascha Lambert (Autor:in), 2010, Rechtsprechungsupdate Mietrecht 2009, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  121  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum