Die im Jahr 1921 gegründete HMV Media Group plc ist einer der größten britischen Musik- und Buchhändler der neben dem Hauptsitz England auch in Canada, Asien und teilweise auch in Europa tätig ist. Durch große Übernahmen und Fusionen in den Jahren 2006 bis 2008 ist die Unternehmensgruppe mit der Tochter und Buchmarktriesen Waterstone's der größte Buchhändler im Vereinigten Königsreich. Aktuell ist mit über 310 Ladengeschäften ein großes Filialnetz vorhanden.
Sowohl die Umstrukturierungen als auch die aggressiven Expansionen der letzten Jahre haben jedoch nur bedingt zu einem besseren Geschäftsergebnis geführt. Das dichte Filialnetz ist das prioritäre Problem des Konzerns, da sich die geringe Flexibilität im schnelllebigen Mediengeschäft und die hohen Fixkosten der Ladengeschäfte negativ auf die Unternehmenszahlen auswirken. Erst langsam ist man von der Expansion in neue Filialen abgerückt und setzt verstärkt auf neue Vertriebsstrategien wie dem Vertrieb über das Internet. Hierdurch ist auch in der Wirtschaftskrise eine deutliche Umsatzsteigerung im Online-Geschäft sowie bei den Ticketverkäufen gelungen.
Durch die vom neuen CEO Simon Fox vorgegebene Geschäftsstrategie ist das Unternehmen langsam auf dem wirtschaftlich richtigen Weg. So ist der Strukturwandel und Erschließung neuer Geschäftsfelder sowie die Reduktion der Anzahl von nicht rentablen Waterstone's Filialen ein wichtiger Schritt zur Stabilität. Außerdem werden verstärkt moderne Vertriebswege wie Online-Shops und eine weitere Expansion in die stark wachsenden asiatischen Märkte in die zukünftige Geschäftsstrategie mit einbezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Themenrelevante Grundlagen
- 2.1 Situationsanalyse britischer Medienmarkt.
- 2.2 Balanced Scorecard Konzept als Steuerungsinstrument in der Medien Branche
- 3 Bewertung und Analyse der HMV Group
- 3.1 Geschäftsentwicklung und Potenziale
- 3.2 Situationsanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Wirtschaftslage
- 3.3 Strategieempfehlung mit Hilfe der Balanced Scorecard.
- 4 Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beleuchtet die Situation der britischen HMV Media Group, einem der größten britischen Musik- und Buchhändler, vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage. Sie analysiert die Stärken und Schwächen des Unternehmens und arbeitet auf Basis der Balanced Scorecard Methodik Strategieempfehlungen für die Unternehmensgruppe aus.
- Analyse der Geschäftsentwicklung und Potenziale der HMV Group
- Bewertung der aktuellen Wirtschaftslage und ihrer Auswirkungen auf die Medienbranche
- Anwendung der Balanced Scorecard Methodik zur Entwicklung von Strategieempfehlungen
- Bewertung der Stärken und Schwächen der HMV Group im Kontext des sich wandelnden Medienmarktes
- Identifizierung von Chancen und Risiken für die HMV Group
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema und führt die HMV Group als ein Unternehmen im Wandel vor, das sich mit den Herausforderungen des sich verändernden Medienmarktes konfrontiert sieht.
Kapitel 2 beleuchtet die relevanten Grundlagen, indem es die Situation des britischen Medienmarktes analysiert und das Balanced Scorecard Konzept als Steuerungsinstrument in der Medienbranche vorstellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Bewertung und Analyse der HMV Group. Es untersucht die Geschäftsentwicklung und Potenziale des Unternehmens sowie die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage auf die Situation.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: HMV Media Group, Medienmarkt, Balanced Scorecard, Situationsanalyse, Geschäftsentwicklung, Strategieempfehlung, Wirtschaftslage, Vertriebskanäle, Online-Handel, Digitalisierung, Fusionen und Übernahmen, Buchhandel, Musikhandel.
- Quote paper
- Markus Groß (Author), 2010, Analyse der Marktsituation der HMV Group plc, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165713