Bei der Hausarbeit handelt es sich um die Anwendung verschiedener Programme zur energetischen Beurteilung von Gebäuden. Für ein Mustergebäude wurde eine Energieausweis erstellt und anschließend Sanierungsvorschläge erläutert. Weiterhin wurde eine Wärmbrückenberechnung vorgenommen und eine Gebäudesimulation mit einer weiteren Software.
Betrachtete Programme: Epass Helena Ultra, ZUB Argos, TRNSYS.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den Einfluss von [Hauptthema] zu liefern. Es untersucht die [Kurzbeschreibung des Themas], indem es [Kurzbeschreibung der Methode] einsetzt.
Zusammenfassung der Kapitel
-
Dieses Kapitel befasst sich mit [Hauptthema des Kapitels]. Es untersucht [Wichtige Punkte des Kapitels] und stellt [Wichtige Erkenntnisse] heraus.
-
Dieses Kapitel erörtert [Hauptthema des Kapitels]. Es beleuchtet [Wichtige Punkte des Kapitels] und führt zu [Wichtige Schlussfolgerungen].
-
Dieses Kapitel fokussiert auf [Hauptthema des Kapitels]. Es analysiert [Wichtige Punkte des Kapitels] und präsentiert [Wichtige Ergebnisse].
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusgebiete des Textes umfassen [Hauptthemen], [Wichtige Konzepte], [Empirische Forschung], [Studien wie [Name der Studie]].
- Quote paper
- Alexander Liebram (Author), 2010, Planungsinstrumente in der TGA und Bauphysik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165725