Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim

Ein Beitrag zum Wirken der dortigen Kapuziner im 20. Jahrhundert

Titel: Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim

Seminararbeit , 1981 , 30 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Dr., M.A. Roland Engelhart (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Kapuzinerkloster in Bad Mergentheim wurde im 17. Jahrhundert gegründet und im Rahmen der Säkularisation zunächst aufgelöst, wie ein einführendes Kapitel über die Entstehung und die Geschichte des Klosters aufzeigt.

Seit 1920 befinden sich im Kloster erneut Kapuziner und betreiben wieder Seelsorge. Anhand der Predigtbücher wurde die rege Predigttätigkeit der Kapuziner im näheren und weiteren Umkreis von Bad Mergentheim thematisch wie regional ausgewertet. Ein Teil der zahlreichen Predigten diente zur Betreuung der so genannten Dritten Orden bzw. der Franziskanischen Gemeinschaften, deren regionale Verteilung aufgeführt wird. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil dient das Kapuzinerkloster verstärkt als Beichtkloster, während vorher die Kapuzinerpatres zum Beichthören in die einzelnen Gemeinden hinausgegangen waren. Ein relativ neuer Wirkungskreis bildet die katholische Kurseelsorge, eine Aufgabe, die den Kapuzinern in Bad Mergentheim seit 1970 übertragen wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Literatursichtung
  • Geschichte des Kapuzinerklosters Bad Mergentheim
    • Provinzzugehörigkeit des Kapuzinerklosters
    • Abriss über die Entstehung und Geschichte des Kapuzinerklosters
  • Bausteine zum Wirken der Kapuziner seit 1920
    • Struktur und Funktion des Klosters
    • Predigttätigkeit der Kapuziner
      • Zahlenmäßiger Umfang der Predigten
      • Tabelle zur Anzahl der Predigten
      • Aussagen der Tabelle
      • Politische Thematik von Predigten im Zeitraum von 1938 bis 1945
      • Einzugsbereich der Predigttätigkeit
      • Das Wirken der Kapuziner - dargestellt an drei unterschiedlichen Orten
    • Franziskanische Gemeinschaften (Dritte Orden)
      • Predigtorte der Kapuziner für Franziskanische Gemeinschaften
      • Derzeit von den Kapuzinern betreute Franziskanische Gemeinschaften
    • Beichttätigkeit der Kapuziner
    • Trauungen im Kapuzinerkloster
  • Schluss und Ausblick auf Forschungsdesiderate

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte und dem Wirken des Kapuzinerklosters Bad Mergentheim im 20. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Seelesorgetätigkeit der Kapuziner seit ihrer Rückkehr im Jahre 1920. Die Arbeit analysiert die Predigttätigkeit, die Beichttätigkeit und die Trauungen im Kloster, um ein umfassendes Bild des Kapuzinerwirkens in Bad Mergentheim zu zeichnen.

  • Geschichte und Entstehung des Kapuzinerklosters Bad Mergentheim
  • Die Seelsorgetätigkeit der Kapuziner im 20. Jahrhundert
  • Predigttätigkeit, Beichttätigkeit und Trauungen im Kapuzinerkloster
  • Das Wirken der Kapuziner in Bad Mergentheim und Umgebung
  • Die Rolle der Kapuziner im Kontext der Franziskanischen Gemeinschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Entstehung und die Geschichte des Kapuzinerklosters Bad Mergentheim. Es werden die verschiedenen Provinzzugehörigkeiten des Klosters sowie die wichtigsten Ereignisse in seiner Geschichte beleuchtet.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Wirken der Kapuziner seit 1920. Es werden die Struktur und Funktion des Klosters, die Predigttätigkeit der Kapuziner, die Beichttätigkeit und die Trauungen im Kapuzinerkloster näher betrachtet. Dabei werden unter anderem die Predigtbücher der Kapuziner thematisch und regional ausgewertet, um Aufschluss über die Seelesorgetätigkeit der Kapuziner zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Kapuziner, Bad Mergentheim, Seelsorge, Predigt, Beichte, Trauung, Franziskanische Gemeinschaften, Klostergeschichte, 20. Jahrhundert, Predigtbücher, Quellenforschung, Geschichte des Deutschen Ordens.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim
Untertitel
Ein Beitrag zum Wirken der dortigen Kapuziner im 20. Jahrhundert
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Katholisch-Theologische Fakultät)
Veranstaltung
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung der historischen Disziplinen
Note
1,5
Autor
Dr., M.A. Roland Engelhart (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1981
Seiten
30
Katalognummer
V165735
ISBN (eBook)
9783640814466
ISBN (Buch)
9783640814701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kapuzinerkloster Bad Mergentheim Auswertung von Predigtbüchern Predigttätigkeit der Kapuziner Beichttätigkeit der Kapuziner Franziskanische Gemeinschaften im Taubertal Dritter Orden der Kapuziner
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr., M.A. Roland Engelhart (Autor:in), 1981, Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165735
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum