Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?

Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums

Title: Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?

Term Paper , 2011 , 14 Pages

Autor:in: Dr. phil. Kathrin Kiss-Elder (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?
Desto flexibler wir selbst, unsere Biografien, Möglichkeiten, unsere Bezüge werden, desto wichtiger wird es, sich als Individuum in einer Gruppe zu verorten. Sind wir arm und gescheitert wie der liebe Augustin in dem alten Kinderlied, bleibt doch zumindest sie. Oder soll sie zumindest bleiben. Doch wie bleiben Gruppen stabil? Und wie weit sind sie änderungsflexibel, offen für Kritik?
Im Folgenden möchte ich anhand einiger Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums erläutern, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kernbegriffe
    • Erster Kernbegriff: Rolle
    • Zweiter Kernbegriff: Identität
    • Identität: Versuch einer Projektbeschreibung
  • Die Gruppe
    • Die Gruppe als System
  • Kommunikation
  • Kritik
  • Zusammenfassende Bewertung
  • Quellenverzeichnis
    • Literaturquellen
    • Quellen aus dem Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Frage, wie viel Kritik eine Gruppe verträgt, ohne dabei handlungsunfähig zu werden. Der Autor untersucht die Rolle des Individuums in der Gruppe und die Bedeutung von Identität in diesem Kontext.

  • Die Rolle von Rollenmustern in der modernen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Identität in der Gestaltung des eigenen Selbst
  • Der Einfluss von sozialen Kontexten auf die Identitätsbildung
  • Die Auswirkungen von Individualisierung und Wiedervergemeinschaftung auf die Gruppe
  • Die Herausforderungen der Identitätsfindung in einer komplexen und pluralistischen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Frage nach der Kritiktoleranz von Gruppen und beleuchtet die Bedeutung von Individualität in der Gruppe. Sie skizziert die These, dass die Gruppe stabil bleiben kann, ohne die eigene Handlungsfähigkeit zu verlieren.
  • Kernbegriffe: Dieses Kapitel erläutert die Kernbegriffe Rolle und Identität und ihre Bedeutung für das Verständnis von Gruppe und Individuum. Die Rolle wird als ein Elementarbegriff der Sozialwissenschaften vorgestellt, der die Nahtstelle zwischen Individuum und Gesellschaft markiert. Identität wird als ein aktiver Prozess der Selbstfindung und -gestaltung definiert, der von sozialen Kontexten beeinflusst wird.
  • Die Gruppe: Dieses Kapitel fokussiert auf die Gruppe als System. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Gruppenbildung und die Funktionsweise von Gruppen in der modernen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Gruppe, Individuum, Rolle, Identität, Kritik, Individualisierung, Wiedervergemeinschaftung, soziale Interaktion, Sozialisation, Gesellschaft, Identität, Verortung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?
Subtitle
Kernbegriffe der Erforschung der Gruppe und des Individuums
Author
Dr. phil. Kathrin Kiss-Elder (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V165939
ISBN (eBook)
9783640817306
ISBN (Book)
9783640820696
Language
German
Tags
Kritik Gruppe System Identität Rolle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. phil. Kathrin Kiss-Elder (Author), 2011, Wie viel Kritik verträgt die Gruppe?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/165939
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint