Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Kreatives Schreiben im Deutschunterricht

Title: Kreatives Schreiben im Deutschunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Angelina Schulz (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine viel diskutierte Methode des Deutschunterrichts, die sich dem Auftrag verschrieben hat diesen Schreibhemmungen entgegenzuwirken, ist das Kreative Schreiben, welche als ein neuer didaktischer Ansatz innerhalb der Schreibdidaktik verstanden wird. In meiner Hausarbeit möchte ich darauf eingehen, was unter dieser Methode genau zu verstehen ist und wie sie sich entwickelt hat. Schwerpunkt der Arbeit soll die Prozessorientierung des Schreibens sein, wobei Kreatives Schreiben als Schreibprozess genauer betrachtet werden soll. Formen und Ziele, sowie Vor- und Nachteile sollen ebenfalls aufgeführt werden. Des Weiteren werde ich einige Verfahren des Kreativen Schreibens vorstellen, sowie eine mögliche Bewertung bzw. Benotung des kreativ Geschriebenen diskutieren. Da ich die Prozessorientierung nicht nur auf den Schreibprozess an sich beziehen möchte, sollen auch Möglichkeiten des prozessorientierten Beurteilens vorgestellt werden.
Der Abschluss meiner Arbeit soll die Frage klären inwieweit die Methode des Kreativen Schreibens als Leitlinie bzw. als Ergänzung für den Deutschunterricht geeignet ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematisches Vorverständnis und Zielsetzung der Arbeit
    • Zur Klärung des Begriffs „Kreatives Schreiben“
  • Zur Geschichte des Kreativen im Unterricht und grundlegende Begriffe
  • Kreatives Schreiben als Schreibprozess
    • Schreiben als Prozess
    • Funktionen des Kreativen Schreibens
    • Vor- und Nachteile des Kreativen Schreibens
  • Methoden - Zum kreativen Schreiben verführen
    • Kreatives Schreiben im Rahmen des Schreibunterrichtes
    • Schreiben zu literarischen Texten: Produktionsorientierte Verfahren
  • Schreibprozess beurteilen und bewerten
    • Wo liegen die Probleme bei einer Bewertung von kreativen Schreibleistungen?
    • Wie können kreative Schreibprozess bewertet werden?
    • Schreibprozesse beurteilen – ist das nötig und möglich?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem kreativen Schreiben im Deutschunterricht und analysiert die Bedeutung dieser Methode im Hinblick auf die Förderung von Schreibkompetenz und die Entwicklung des schriftlichen Ausdrucks. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte und die Entwicklung des Kreativen Schreibens im Unterricht und erläutert die theoretischen Grundlagen der Prozessorientierung.

  • Die Entwicklung des Kreativitätsbegriffs im Deutschunterricht
  • Kreatives Schreiben als Schreibprozess und seine Funktionen
  • Methoden und Verfahren des Kreativen Schreibens
  • Die Bewertung und Beurteilung von kreativen Schreibprozessen
  • Die Relevanz des Kreativen Schreibens für die Förderung von Schreibkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Sie beleuchtet die Bedeutung von Sprache und Schreiben als Kulturtechniken und die Herausforderungen im Bereich der Schreib- und Lesekompetenz. Der Begriff „Kreatives Schreiben“ wird definiert und in den Kontext der Schreibdidaktik eingeordnet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Kreativen im Unterricht und den grundlegenden Begriffen. Es analysiert die Entwicklung des traditionellen Aufsatzunterrichts und die Kritik daran. Die Entstehung des Kreativen Schreibens als Gegenbewegung zum traditionellen Aufsatzunterricht wird dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Kreativen Schreiben als Schreibprozess. Es beleuchtet den Schreibprozess, die Funktionen des Kreativen Schreibens und analysiert Vor- und Nachteile der Methode.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Kreatives Schreiben, Schreibdidaktik, Prozessorientierung, Schreibkompetenz, Schreibprozesse, Bewertung, Beurteilung, Methoden und Verfahren.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Kreatives Schreiben im Deutschunterricht
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1,3
Author
Angelina Schulz (Author)
Publication Year
2010
Pages
28
Catalog Number
V166006
ISBN (eBook)
9783640817771
ISBN (Book)
9783640821082
Language
German
Tags
kreatives schreiben deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelina Schulz (Author), 2010, Kreatives Schreiben im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166006
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint