Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Produktive Erarbeitung dramatischer Formen: Umformung von Erzähltexten in dramatische Szenen

Entwurf für den ersten besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch

Title: Produktive Erarbeitung  dramatischer Formen: Umformung von Erzähltexten in dramatische Szenen

Lesson Plan , 2009 , 14 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Nadjafi (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schülerinnen und Schüler haben bereits in den vorangegangen Jahrgangstufen, insbesondere in Klasse 8, im Rahmen der Analyse eines Dramas (Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“) einige Strukturmerkmale dramatischer Texte kennen gelernt.
Sie kennen auch die Methode des Mind-Mapping und haben diese schon mehrfach zur Erarbeitung und zur Darstellung von Zusammenhängen eingesetzt. In der vorangegangen Unterrichtsstunde haben sie - als Vorbereitung für die heutige Stunde - die zu bearbeitenden Erzähltexte gelesen und im Hinblick auf die Charakterisierung der Figuren, die innere Situation der Hauptperson und die Konflikte zwischen den Personen untersucht.
In der geplanten Doppelstunde sollen die SuS schon vorhandenes Wissen über die Textsorte Drama auffrischen und durch produktive Anwendung festigen sowie vertiefen. Sie sollen die Funktionen dramatischer Strukturmerkmale (besonders Dialog, Monolog und Regieanweisung) erkennen, indem sie sie produktiv einsetzen.
In den folgenden Unterrichtsstunden werden weitere Passagen aus Erzählungen von Weiss umgeformt und zu einem Kurzdrama zusammengesetzt. Hieran werden weitere Merkmale der Textsorte erarbeitet: epische Elemente im Drama, Botenbericht, Mauerschau, Aufbau des Dramas und Gestaltung des Bühnenbildes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtszusammenhang
  • Lerngruppe
  • Entwicklungsaufgabe
  • Didaktische Analyse
    • Legitimation
    • Sachanalyse
    • Transformation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Lernenden mit den Merkmalen dramatischer Texte vertraut zu machen, indem sie Erzähltexte in dramatische Szenen umformen. Dabei sollen die Funktionen von Dialog, Monolog und Regieanweisung durch produktiven Einsatz erkannt werden.

  • Produktive Anwendung dramatischer Strukturen
  • Erarbeitung von Dialog, Monolog und Regieanweisungen
  • Identifikation mit den Figuren und Konflikten in den Erzähltexten
  • Entwicklung der sozialen Kompetenzen: Selbstständigkeit, Kreativität und Teamwork
  • Festigung des Wissens über dramatische Textsorten

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beschreibt zunächst den Kontext der Unterrichtseinheit, indem er auf die Vorerfahrungen der Lerngruppe und den Lehrplanbezug eingeht. Anschließend werden die Zielsetzung und die Lernziele der Stunde vorgestellt. Die didaktische Analyse befasst sich mit der Legitimation des Themas, der Sachanalyse der ausgewählten Texte und der Transformation des Stoffes in eine produktive Unterrichtsphase.

Schlüsselwörter

Dramatischer Text, Erzähltext, Umformung, Dialog, Monolog, Regieanweisung, Figurenzeichnung, Konflikt, produktives Arbeiten, kooperatives Lernen, Mind-Mapping, Peter Weiss, Abschied von den Eltern.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Produktive Erarbeitung dramatischer Formen: Umformung von Erzähltexten in dramatische Szenen
Subtitle
Entwurf für den ersten besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch
College
University of Münster
Grade
2,3
Author
Sarah Nadjafi (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V166032
ISBN (eBook)
9783640818808
ISBN (Book)
9783640822256
Language
German
Tags
Drama Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Nadjafi (Author), 2009, Produktive Erarbeitung dramatischer Formen: Umformung von Erzähltexten in dramatische Szenen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint