Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Fabeln in Klasse 6: eine ausführliche Unterrichtseinheit

Title: Fabeln in Klasse 6: eine ausführliche Unterrichtseinheit

Lesson Plan , 2010 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Angelina Schulz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit enthält nicht nur einen ausführlichen Stundenentwurf (Sachanalyse, didaktische, methodische Analyse, Reflexion, Tabellarische Darstellung) zum Thema "Fabeln" in Klasse 5 (Der Adler und der Sperling), sondern auch noch die komplette Unterrichtseinheit, wobei jede Stunde ausführlich in tabellarischer Form dargestellt ist.
Die Prüfungsstunde wurde mit 1,0 bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Klassenanalyse
  • 2. Darstellung des Lektionsentwurfs
    • 2.1. Sachanalyse
    • 2.2. Didaktische Analyse
    • 2.3. Lernziele
    • 2.4. Didaktisch – methodische Überlegungen
    • 2.5. Verlaufsplanung der gehaltenen Unterrichtsstunde
    • 2.6. Kritische Analyse und Auswertung
  • 3. Selbst gehaltene Unterrichtsstunden
  • 4. Selbstständig erarbeitete und durchgeführte Leistungskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dokumentiert die Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde zum Thema Fabeln im Deutschunterricht der sechsten Klasse. Ziel ist es, den Prozess der Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -reflexion detailliert darzustellen und kritisch zu analysieren. Der Fokus liegt auf der didaktischen Konzeption und der methodischen Umsetzung der Stunde.

  • Klassenanalyse und Schülercharakteristika
  • Sachanalyse der Fabel als literarische Gattung
  • Didaktische Planung und methodische Gestaltung der Unterrichtsstunde
  • Reflexion der Unterrichtsstunde und Auswertung
  • Entwicklung und Durchführung einer Leistungskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

1. Klassenanalyse: Die Analyse beschreibt die 6.2 Klasse eines Gymnasiums mit 24 Schülern, wobei die Schüler als aufgeschlossen und lebhaft charakterisiert werden. Das soziale Klima wird als positiv beschrieben, trotz der Tatsache, dass einige Schüler Schwierigkeiten mit der Konzentration haben. Trotz dieser Herausforderungen wird die Klasse insgesamt als leistungsstark eingeschätzt, wobei einige Schüler als besonders leistungsfähig hervorgehoben werden, während andere ihre Mitarbeit stärker verbessern könnten.

2. Darstellung des Lektionsentwurfs: Dieses Kapitel präsentiert einen detaillierten Lektionsentwurf für eine Unterrichtsstunde zum Thema Fabeln. Es beginnt mit einer Sachanalyse der Fabel als literarische Gattung, die ihren Ursprung, ihre Entwicklung und ihre Merkmale beleuchtet. Die didaktische Analyse, die Lernziele, die didaktisch-methodischen Überlegungen und eine detaillierte Verlaufsplanung der Stunde werden ebenfalls vorgestellt. Der Entwurf schließt mit einer kritischen Auswertung der geplanten Stunde ab. Die Sachanalyse unterteilt die Fabel in ihre Geschichte und ihre Merkmale als literarische Gattung und stellt den didaktischen Wert der Fabel heraus.

Schlüsselwörter

Klassenanalyse, Lektionsentwurf, Fabel, Didaktik, Methodik, Unterrichtsplanung, Leistungsbeurteilung, Schülercharakteristika, literarische Gattung, Lehrziele.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtsplanung Fabeln

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit dokumentiert die detaillierte Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde zum Thema Fabeln im Deutschunterricht der sechsten Klasse. Sie umfasst eine Klassenanalyse, einen vollständigen Lektionsentwurf mit Sach- und Didaktischer Analyse, Lernzielen, methodischen Überlegungen und Verlaufsplanung, sowie eine kritische Reflexion der Stunde und die Entwicklung und Durchführung einer Leistungskontrolle.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Klassenanalyse, Darstellung des Lektionsentwurfs (inkl. Sachanalyse, Didaktische Analyse, Lernziele, methodische Überlegungen, Verlaufsplanung und kritische Analyse), Selbst gehaltene Unterrichtsstunden und Selbstständig erarbeitete und durchgeführte Leistungskontrolle.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Ziel der Arbeit ist die detaillierte Darstellung und kritische Analyse des Prozesses der Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -reflexion. Der Fokus liegt auf der didaktischen Konzeption und der methodischen Umsetzung der Stunde zum Thema Fabeln.

Wie wird die Klasse beschrieben?

Die Klassenanalyse beschreibt die 6.2 Klasse eines Gymnasiums mit 24 Schülern. Die Schüler werden als aufgeschlossen und lebhaft charakterisiert. Das soziale Klima ist positiv, obwohl einige Schüler Konzentrationsschwierigkeiten haben. Insgesamt wird die Klasse als leistungsstark eingeschätzt, mit einigen besonders leistungsfähigen und anderen Schülern, deren Mitarbeit verbessert werden könnte.

Was beinhaltet der Lektionsentwurf?

Der Lektionsentwurf beinhaltet eine Sachanalyse der Fabel als literarische Gattung (Ursprung, Entwicklung, Merkmale und didaktischer Wert), eine didaktische Analyse, die Formulierung von Lernzielen, didaktisch-methodische Überlegungen, eine detaillierte Verlaufsplanung der Stunde und eine kritische Auswertung der geplanten Stunde. Die Sachanalyse unterteilt die Fabel in Geschichte und Merkmale als literarische Gattung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Klassenanalyse, Lektionsentwurf, Fabel, Didaktik, Methodik, Unterrichtsplanung, Leistungsbeurteilung, Schülercharakteristika, literarische Gattung, Lehrziele.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Klassenanalyse und Schülercharakteristika, die Sachanalyse der Fabel als literarische Gattung, die didaktische Planung und methodische Gestaltung der Unterrichtsstunde, die Reflexion der Unterrichtsstunde und deren Auswertung sowie die Entwicklung und Durchführung einer Leistungskontrolle.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Fabeln in Klasse 6: eine ausführliche Unterrichtseinheit
College
Studienseminar Erfurt
Grade
1,0
Author
Angelina Schulz (Author)
Publication Year
2010
Pages
36
Catalog Number
V166049
ISBN (eBook)
9783640819768
ISBN (Book)
9783640822775
Language
German
Tags
fabeln klasse unterrichtseinheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelina Schulz (Author), 2010, Fabeln in Klasse 6: eine ausführliche Unterrichtseinheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint