Demokratischen Öko-Sozialismus gibt es bisher anscheinend nirgendwo auf der Welt. Und dies, obwohl dieses Gesellschafts-Modell geeignet wäre, überall auf Recht und Freiheit zu gründen, sodass endlich auch ein dauerhaft friedliches Miteinander der Völker möglich wäre, zumal wahre Demokratie stets auch das Recht auf freie Selbstbestimmung einschließt, und zwar sowohl sämtlicher Personen als auch aller Völker und Nationen. Umso mehr kommt es darauf an, einen solchen Sozialismus anthropologisch zu fundieren. Die Frage „Was ist der Mensch?“ beantworte ich – mit Kant, Johannes Schwartländer u.a. folgendermaßen: „Der Mensch ist Person.“ Das heißt: Er ist nicht nur ein zoon politikon, ein geselliges, soziales Wesen, sondern stets auch Rechtsperson mit bestimmten, unveräußerlichen Rechten wie Menschenwürde, Freiheit der Person und freie Entfaltung der Persönlichkeit. – Demokratischer Sozialismus beruht also auf dem Recht und der grundsätzlichen Freiheit der Person, nicht umgekehrt.
- Arbeit zitieren
- Klaus Robra (Autor:in), 2025, Anthropologische Fundierung eines Demokratischen Öko-Sozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1660656