Es soll gezeigt werden, mit welchen Themen sich die Wirtschaftsinformatik bereits auseinander gesetzt hat und wie damit am besten umgegangen werden sollte. Die These dieser Arbeit lautet: In der Wirtschaftsinformatik haben ethische Aspekte bisher keine Beachtung gefunden. Diesbezüglich wurde eine Forschungsfrage gestellt, die mit dieser Arbeit beantwortet werden soll. Die Frage lautet: Welche ethischen Themen betreffen die Wirtschaftsinformatik?
Zu Beginn werden die wichtigsten Begriffe abgegrenzt und definiert. Anschließend sollen verschiedene Themengebiete mit ethischer Relevanz mithilfe einer Literaturrecherche ausgearbeitet und dargestellt werden. Im Anschluss sollen Möglichkeiten gezeigt werden, wie mit ethischen Themen verfahren werden kann. In diesem Zusammenhang wird es auch nötig sein, Forderungen an die Wirtschaftsinformatik zu formulieren, um ethische Themen ordnungsgemäß zu behandeln.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsabgrenzungen
- Ethisch relevante Themen für die Wirtschaftsinformatik
- Asymmetrien in Informationssystemen
- Verantwortlichkeit von Entscheidungsträgern
- Datenspeicherung und Datenschutz
- NonObvious Relationship Awareness
- Ortungssysteme
- Weitere ethisch relevante Themen
- Forderungen an die Wirtschaftsinformatik
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die ethischen Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik und setzt sich zum Ziel, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und zur Diskussion anzuregen.
- Identifizierung ethischer Themengebiete in der Wirtschaftsinformatik
- Bewertung der ethischen Relevanz verschiedener Technologien und Anwendungen
- Analyse der Verantwortung von Entscheidungsträgern und Nutzern
- Formulierung von Forderungen an die Wirtschaftsinformatik für einen ethischen Umgang mit Informationssystemen
- Diskussion der Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre im Kontext der Wirtschaftsinformatik
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die steigende Bedeutung ethischer Fragestellungen in der Wirtschaftsinformatik dar und definiert die Forschungsfrage: Welche ethischen Themen betreffen die Wirtschaftsinformatik?
- Begriffsabgrenzungen: Die wichtigsten Begriffe, wie Ethik und Wirtschaftsinformatik, werden definiert und abgegrenzt, um dem Leser ein besseres Verständnis des Themas zu ermöglichen.
- Ethisch relevante Themen für die Wirtschaftsinformatik: Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Themenfelder, die ethische Relevanz für die Wirtschaftsinformatik besitzen. Dazu gehören Asymmetrien in Informationssystemen, Verantwortlichkeit von Entscheidungsträgern, Datenspeicherung und Datenschutz, NonObvious Relationship Awareness (NORA), Ortungssysteme und weitere ethische Themen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die ethischen Aspekte der Wirtschaftsinformatik, insbesondere die Themen Datenschutz, Privatsphäre, Verantwortlichkeit, Asymmetrien in Informationssystemen, NORA und Ortungssysteme. Weitere Schlüsselbegriffe sind: Ethik, Moral, Werte, Haltungen, Informationssysteme, Datensammlung, Google Street View, Elena und Volkszählung.
- Quote paper
- B. Sc. Thomas Pätzold (Author), 2010, Ethik in der Wirtschaftsinformatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166082