Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Religion en tant que matière scolaire

Gerechter Tod? Die Todesstrafe

Analyse der Todesstrafe anhand ihrer Durchführung, ihres biblischen Hintergrunds und Versuchen der Rechtfertigung

Titre: Gerechter Tod? Die Todesstrafe

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 17 Pages , Note: 12

Autor:in: Andreas Rohrmoser (Auteur)

Théologie - Religion en tant que matière scolaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Hat er aber gemordet, so muß er sterben“ . Kann man dieser Aussage von Immanuel Kant in der heutigen Zeit noch zustimmen? Kein deutscher Politiker würde wagen eine solche These laut auszusprechen. Ist Kants Folgerung also veraltet und früheren Zeitumständen zuzuschreiben, oder sollte die Todesstrafe Teil eines modernen Rechtsstaats sein?

Egal, wie die Antwort auf diese Frage lautet, die Todesstrafe stirbt aus. Gab es 1978 nur neunzehn Staaten ohne Todesstrafe sind es heute bereits 153. Der Trend hin zur Abschaffung geht soweit, dass durchschnittlich 3 Staaten pro Jahr die Todesstrafe aus dem Gesetz streichen . Momentan halten noch 53 Staaten an der Todesstrafe fest. Diese Arbeit soll daher die Frage klären, ob die Todesstrafe in der heutigen Zeit noch vertretbar und in ihrer Anwendung sinnvoll ist. Dazu wird zunächst der Fall von Stanley Williams, eines wegen Mordes zum Tode Verurteilten untersucht.

Als nächstes wird die Todesstrafe aus christlicher Sicht bewertet. Betrachtet werden dafür Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament, um verschiedene Positionen zur Todesstrafe zu erkennen. Den Abschluss des Hauptteils bildet eine Analyse von Argumenten, die zur Rechtfertigung der Todesstrafe verwendet werden.

Leider ergaben sich bei der Literatursuche Schwierigkeiten, weil bei einem aktuellen und modernen Thema wie der Todesstrafe das Internet als wichtigste Quelle oft nur unzuverlässige und unglaubwürdige Literatur liefert. Es wurde aber auf eine Auswahl zuverlässiger Quellen geachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Trend hin zur Abschaffung der Todesstrafe
  • 2 Analyse der Todesstrafe anhand ihrer Durchführung, ihrem biblischen Hintergrund und Versuchen der Rechtfertigung
    • 2.1 Fallbeispiel Stanley Williams
      • 2.1.1 Williams Kindheit und Jugend
      • 2.1.2 Die Tat
    • 2.2 Die Todesstrafe aus christlicher Sicht
      • 2.2.1 Das Alte Testament
      • 2.2.2 Das Neue Testament
    • 2.3 Untersuchung verschiedener Versuche der Rechtfertigung
      • 2.3.1 Die Abschreckungswirkung der Todesstrafe
        • 2.3.1.1 Aussetzung der Todesstrafe in den USA (1967-1976)
        • 2.3.1.2 Abschaffung der Todesstrafe in Kanada (1967)
      • 2.3.2 Die Todesstrafe als billigere Alternative zu einer lebenslangen Haftstrafe
  • 3 Resozialisierung als Aufgabe des Staates

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Todesstrafe und untersucht, ob sie in der heutigen Zeit noch vertretbar und in ihrer Anwendung sinnvoll ist. Dazu werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise der Fall von Stanley Williams, der wegen Mordes zum Tode verurteilt wurde. Darüber hinaus wird die Todesstrafe aus christlicher Sicht betrachtet und auf biblische Textstellen im Alten und Neuen Testament eingegangen. Außerdem werden gängige Argumente für und gegen die Todesstrafe analysiert, um eine sachliche Diskussion anzuregen, die sich auf Fakten stützt.

  • Die Todesstrafe in einem modernen Rechtsstaat
  • Der Fall von Stanley Williams als Fallbeispiel
  • Die biblische Sichtweise auf die Todesstrafe
  • Argumente für und gegen die Todesstrafe
  • Die Relevanz der Todesstrafe in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Trend hin zur Abschaffung der Todesstrafe. Es wird festgestellt, dass die Todesstrafe zunehmend abgelehnt wird und in vielen Ländern abgeschafft wurde. Das zweite Kapitel analysiert die Todesstrafe anhand ihrer Durchführung, ihres biblischen Hintergrunds und von Versuchen ihrer Rechtfertigung. Im Mittelpunkt steht das Fallbeispiel von Stanley Williams, einem wegen Mordes zum Tode Verurteilten. Darüber hinaus werden Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament betrachtet, die sich mit der Todesstrafe auseinandersetzen. Schließlich werden verschiedene Argumente untersucht, die zur Rechtfertigung der Todesstrafe vorgebracht werden. Das dritte Kapitel behandelt die Resozialisierung als Aufgabe des Staates.

Schlüsselwörter

Die Todesstrafe, Stanley Williams, biblische Rechtfertigung, Abschreckungswirkung, Resozialisierung, Rechtsstaat.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gerechter Tod? Die Todesstrafe
Sous-titre
Analyse der Todesstrafe anhand ihrer Durchführung, ihres biblischen Hintergrunds und Versuchen der Rechtfertigung
Université
Adalbert-Stifter-Gymnasium, Passau
Note
12
Auteur
Andreas Rohrmoser (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
17
N° de catalogue
V166090
ISBN (ebook)
9783640819829
ISBN (Livre)
9783640822836
Langue
allemand
mots-clé
gerechter todesstrafe analyse todesstrafe durchführung hintergrunds versuchen rechtfertigung argumente diskussion pro contra fallbeispiel w-seminar seminararbeit tod menschenrechte stanley williams tookie facharbeit g8 USA argumentation bewertung Amnesty bibel testament religion pro&contra
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Rohrmoser (Auteur), 2010, Gerechter Tod? Die Todesstrafe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166090
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint