Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique appliquée

State-of-the-Art Energiemanagement in der Praxis

Titre: State-of-the-Art Energiemanagement in der Praxis

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 16 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Roland Althaus (Auteur)

Informatique - Informatique appliquée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Energiemanagement ist die vorausschauende, organisierte und systematische Koordinierung von Beschaffung, Wandlung, Verteilung und Nutzung von Energie zur Deckung der Anforderungen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen.

Weltweit knapper werdende Ressourcen, steigende Preise, erhöhte Umweltsensibilität verlangen einen effizienteren Einsatz von Energie. Die Einführung von Energiemanagement und die daraus abgeleiteten Maßnahmen sind notwendige Schritte zur Einsparung von endlichen Ressourcen und Energiekosten bei Unternehmen sowie Privatpersonen. Für Unternehmen ist die Energieeffizienz eine zunehmend wichtige Stellschraube zur Kostenreduktion und ist damit auch ein Wettbewerbsfaktor. In einem liberalisierten Elektrizitätsmarkt müssen Nachfrager auf Preisveränderungen andauernd reagieren. Genau hier sollte das Energiemanagement ansetzen, um langfristig einen festen Platz in der Unternehmensstrategie einzunehmen. Das Energiemanagement gerät so zu einem Instrumentarium, um Strompreisspitzen durch verstärkte Nachfragereaktionen zu dämpfen und evtl. Marktversagen zu vermeiden.

Unabhängig von der Unternehmensgröße ist eine strukturierte Analyse des eigenen Energiebedarfs wichtig, da Energie in Zukunft tendenziell immer teurer wird. Modernes Energiemanagement umfasst zu diesem Zweck eine Reihe von Maßnahmen wie Aufzeichnen, Analysieren und Bewerten der Verbräuche mittels moderner Informationssysteme, Ableiten und Realisieren von technischen sowie organisatorischen Optimierungsmaßnahmen bis hin zum Ersatz oder Neubau ganzer Anlagenbereiche. Energiemanagement ist eine Verkettung von vielen Gesichtspunkten und stellt demzufolge in vielen Unternehmen den Ausgangspunkt zur Optimierung der gesamten Prozesskette dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung
  • 1 Energiemanagement: Begriffsdefinition
  • 2 Energiemanagement: Anwendungsgebiete
  • 3 Energiemanagement: Verbreitung
  • 4 Energiemanagement: Notwendigkeit
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Energiemanagement in der Praxis. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Energiemanagements in der heutigen Zeit, in der knapper werdende Ressourcen und steigende Energiepreise Unternehmen und Privatpersonen vor Herausforderungen stellen. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Definitionen des Energiemanagements, seine Anwendungsgebiete und die Notwendigkeit seiner Einführung in Unternehmen. Sie untersucht zudem die Verbreitung des Energiemanagements in der Praxis und skizziert wichtige Aspekte für die erfolgreiche Implementierung.

  • Definition des Energiemanagements
  • Anwendungsgebiete des Energiemanagements
  • Notwendigkeit des Energiemanagements
  • Verbreitung des Energiemanagements in der Praxis
  • Implementierung des Energiemanagements in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

0 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Energiemanagement ein und erläutert die Relevanz des effizienten Einsatzes von Energie in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet die Bedeutung der Kostenreduktion und der Wettbewerbsfähigkeit durch Energieeffizienz sowie die Notwendigkeit von aktivem Energiemanagement in einem liberalisierten Energiemarkt.

1 Energiemanagement: Begriffsdefinition

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Definitionen des Energiemanagements und beleuchtet den interdisziplinären Charakter dieses Themas. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Energiemanagement aus betriebswirtschaftlicher und ingenieurswissenschaftlicher Sicht vorgestellt.

2 Energiemanagement: Anwendungsgebiete

Das Kapitel behandelt die verschiedenen Anwendungsgebiete des Energiemanagements. Es werden Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen aufgezeigt und die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Energiemanagements in diesen Bereichen beleuchtet.

3 Energiemanagement: Verbreitung

Dieses Kapitel analysiert die Verbreitung des Energiemanagements in der Praxis. Es beleuchtet die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich des Energiemanagements und zeigt die Verbreitung von Energiemanagementsystemen in verschiedenen Unternehmensbereichen auf.

4 Energiemanagement: Notwendigkeit

Das Kapitel widmet sich der Notwendigkeit des Energiemanagements in Unternehmen. Es beleuchtet die ökonomischen und ökologischen Vorteile des Energiemanagements und zeigt die Bedeutung der Energieeffizienz als strategischen Faktor für Unternehmen auf.

Schlüsselwörter

Energiemanagement, Energieeffizienz, Ressourcenknappheit, steigende Energiepreise, Kostenreduktion, Wettbewerbsfähigkeit, liberalisierter Energiemarkt, Nachhaltigkeitsaspekte, Umweltschutz, betriebswirtschaftliche Perspektive, ingenieurswissenschaftliche Perspektive, Energiemanagementsysteme, Implementierung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
State-of-the-Art Energiemanagement in der Praxis
Université
Dresden Technical University
Note
2,3
Auteur
Roland Althaus (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
16
N° de catalogue
V166122
ISBN (ebook)
9783640818464
ISBN (Livre)
9783640821778
Langue
allemand
mots-clé
state-of-the-art energiemanagement praxis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Roland Althaus (Auteur), 2010, State-of-the-Art Energiemanagement in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166122
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint