Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Histoire de la Pédagogie

Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt

Ein Überblick

Titre: Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: MMag. Herbert Adrian Ortner (Auteur)

Pédagogie - Histoire de la Pédagogie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn bei Wilhelm von Humboldt von Bildung gesprochen wird, so ist dieser Begriff mit Menschwerdung verbunden. Ein Weg, um dies zu erreichen, führt über die Sprache. Humboldt bezeichnet die Sprache als ein Mittel, durch welches der Mensch im selben Atemzug sich selbst und die Welt bildet. Die Emanzipation des Bürgertums war zur Zeit Humboldts maßgeblich daran beteiligt, dass Briefe eine große Bedeutung erlangten. Durch das Schreiben und Lesen erfolgte ein Zugewinn an Reflexion. Bildung konnte aber auch durch Kunst, Ästhetik oder Interkulturalität erworben werden...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildung, Beziehung und Sprache
  • Besuch in Tegel
  • Humboldts Menschenbild
  • Bildung Staat - Gesellschaft
  • Bildung und Individuum
  • Bildung und Interkulturalität
  • Bildung - Ästhetik - Kunst
  • Bildungstheorie und Bildungsroman
  • Bildungsreform
  • Aktualität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts, wobei der Fokus auf seine Konzepte von Bildung, Beziehung, Sprache und deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft liegt.

  • Die Bedeutung von Beziehungserfahrungen für die Selbstbildung
  • Die Rolle der Sprache als Vermittlungsinstanz zwischen Denken und Welt
  • Humboldts Menschenbild und die Bedeutung von Bildung für die Menschwerdung
  • Die Verbindung zwischen Bildung und Gesellschaft im Denken Humboldts
  • Die Aktualität von Humboldts Bildungsideen in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt Wilhelm von Humboldt und seine Bildungstheorie vor, wobei insbesondere die Bedeutung von Beziehungserfahrungen und der Rolle der Sprache in der Selbstbildung hervorgehoben werden.
  • Bildung, Beziehung und Sprache: Dieses Kapitel untersucht die zentrale Rolle der Sprache in Humboldts Bildungsidee. Die Sprache dient als Vermittlungsinstanz zwischen Mensch und Welt und ermöglicht sowohl die Selbstbildung als auch die soziale Interaktion.
  • Besuch in Tegel: Dieser Abschnitt beleuchtet einen wichtigen Aspekt von Humboldts Bildungsphilosophie anhand eines konkreten Besuchs in Tegel, wobei der Fokus auf den Austausch zwischen Humboldt und seinen Besuchern liegt.
  • Humboldts Menschenbild: Dieses Kapitel befasst sich mit Humboldts Menschenbild, das auf der Idee einer fortschreitenden Menschwerdung durch Bildung basiert.
  • Bildung Staat - Gesellschaft: Dieser Abschnitt untersucht die Verbindung zwischen Bildung, Staat und Gesellschaft in Humboldts Denken, wobei der Fokus auf der Rolle von Bildung für die Gesellschaft und die staatliche Verantwortung für die Förderung von Bildung liegt.
  • Bildung und Individuum: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Bildung und Individuum in Humboldts Bildungstheorie, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Bildung für die Entwicklung des Einzelnen und seine Entfaltung als Individuum liegt.
  • Bildung und Interkulturalität: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung von Bildung für die Förderung von Interkulturalität, wobei der Fokus auf Humboldts Vision einer Bildung, die kulturelle Vielfalt und das Verständnis anderer Kulturen fördert, liegt.
  • Bildung - Ästhetik - Kunst: Dieses Kapitel untersucht die Verbindung zwischen Bildung, Ästhetik und Kunst, wobei der Fokus auf Humboldts Ansicht liegt, dass Bildung durch ästhetische Erfahrungen und den Umgang mit Kunst bereichert wird.
  • Bildungstheorie und Bildungsroman: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Beziehung zwischen Humboldts Bildungstheorie und dem Bildungsroman als literarischer Gattung, wobei der Fokus auf der Darstellung von Bildungsprozessen in der Literatur liegt.
  • Bildungsreform: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Bildungsreformen für die Umsetzung von Humboldts Bildungsideen, wobei der Fokus auf den Wandel von Bildungssystemen und Bildungspraktiken liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Bildung, Selbstbildung, Beziehung, Sprache, Menschwerdung, Individuum, Gesellschaft, Staat, Interkulturalität, Ästhetik, Kunst und Bildungsreform. Die Arbeit analysiert Humboldts Bildungstheorie, die sich auf die Bedeutung von Bildung für die Entwicklung des Einzelnen, die soziale Interaktion und die Gestaltung der Gesellschaft konzentriert.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt
Sous-titre
Ein Überblick
Université
Klagenfurt University
Note
1,0
Auteur
MMag. Herbert Adrian Ortner (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
30
N° de catalogue
V166154
ISBN (ebook)
9783640818938
Langue
allemand
mots-clé
Bildung Bildungstheorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Herbert Adrian Ortner (Auteur), 2008, Die Bildungstheorie des Wilhelm von Humboldt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166154
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint