Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Feministische Perspektiven in der Sozialen Arbeit

Eine quantitative Untersuchung zur Bedeutung feministischer Haltung(en) in der Beratung

Titel: Feministische Perspektiven in der Sozialen Arbeit

Seminararbeit , 2025 , 45 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die bereitgestellte Seminararbeit ist eine Zusammenfassung einer Forschungsstudie, welche die Wahrnehmung und Anwendung feministischer Perspektiven durch Fachkräfte in der sozialen Arbeit untersucht. Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und der Klärung theoretischer Grundlagen zu Feminismus und feministischer Beratung. Der Hauptteil befasst sich mit dem Forschungsdesign einer durchgeführten Umfrage, die primär an den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und Beratungsstellen gerichtet war. Abschließend werden die Ergebnisse der Befragung von 172 Teilnehmenden ausgewertet, wobei fünf zentrale Hypothesen bezüglich Geschlechtergerechtigkeit, Gendern, struktureller Barrieren und Intersektionalität in der Beratungspraxis geprüft werden. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass feministische Standpunkte in der Sozialen Arbeit bekannt und relevant sind, es jedoch weiteren Forschungsbedarf zur Wirkmächtigkeit und zu Zugangsbarrieren gibt.

Details

Titel
Feministische Perspektiven in der Sozialen Arbeit
Untertitel
Eine quantitative Untersuchung zur Bedeutung feministischer Haltung(en) in der Beratung
Hochschule
Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera)
Veranstaltung
Sozialarbeitsforschung
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
45
Katalognummer
V1661888
ISBN (PDF)
9783389160237
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feminismus Gender Gendersprache Feminismen Sozialarbeit Soziale Arbeit Feministische Beratung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2025, Feministische Perspektiven in der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1661888
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum