Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Herzinfarkt und Bypass-Operation

Herzinfarkt-Risiko, Prävention und Rehabilitation

Título: Herzinfarkt und Bypass-Operation

Trabajo Escrito , 2008 , 13 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sebastian Förster (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hausarbeit zum Thema Herzinfarktrisiko, Prävention und Rehabilitation sowie die Aufgabe der Sozialen Arbeit in diesem Zusammenhang.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1) Das Herzinfakt-Risiko
    • 1.1) Relevante Risikofaktoren (laut American Heart Association)
    • 1.2) Psychosoziale Komponente
  • 2) Prävention
    • 2.1) Primäre Prävention: Vorkehrungen vor einem Herzinfarkt treffen
  • 3) Rehabilitation
    • 3.1) Definition und Ziele der kardiologischen Rehabilitation
    • 3.2) Voraussetzungen für eine kardiologische Rehabilitation
    • 3.3) Nach der Rehabilitation
  • 4) Soziale Arbeit und Rehabilitation – Bericht von einem Praktikum im Klinikum Neukölln
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat „Herzinfarkt und Bypass-Operation“ befasst sich mit den Ursachen, der Prävention und der Rehabilitation von Herzinfarkten. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der relevanten Risikofaktoren, der Rolle der psychosozialen Komponente und der Bedeutung der Rehabilitation im Kontext der Sozialen Arbeit.

  • Herzinfarkt-Risiken und deren Einflussfaktoren
  • Die Bedeutung der psychosozialen Komponente bei Herzinfarkten
  • Präventionsmaßnahmen und gesunde Lebensweise
  • Kardiologische Rehabilitation und deren Bedeutung
  • Die Schnittstelle zwischen Sozialer Arbeit und Herzinfarkt-Rehabilitation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert den Entstehungskontext des Referats und beschreibt die Teilbereiche, die von den drei Referenten behandelt wurden. Der Autor fokussiert auf seinen eigenen Teil des Referats: Herzinfarkt-Risiken, Prävention und Rehabilitation.

1) Das Herzinfakt-Risiko

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und Risikofaktoren von Herzinfarkten. Die American Heart Association (AHA) und deren Richtlinie zur Risikoeinschätzung werden vorgestellt. Der Autor verdeutlicht, dass die AHA-Richtlinie zwar wichtige medizinische Faktoren berücksichtigt, die psychosoziale Komponente jedoch nicht ausreichend berücksichtigt.

1.1) Relevante Risikofaktoren (laut American Heart Association)

Hier werden die wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkte, wie Rauchen, Übergewicht, erhöhter Blutdruck und Cholesterin, laut AHA-Richtlinie aufgeführt. Das Risikoprofil wird anhand der Anzahl der erhöhten Faktoren eingestuft.

1.2) Psychosoziale Komponente

Der Autor betont die Bedeutung der psychosozialen Komponente für die Entstehung von Herzinfarkten. Es werden Forschungsarbeiten zitiert, die zeigen, dass negatives emotionales Befinden, wie Depression oder Angst, die Wahrscheinlichkeit für einen Herzinfarkt erhöhen können.

2) Prävention

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Präventionsmaßnahmen, um Herzinfarkten vorzubeugen. Es werden die Empfehlungen der Deutschen Herzstiftung sowie die Bedeutung der primären Prävention hervorgehoben. Der Autor betont die Rolle der Aufklärung und der frühzeitigen Intervention.

3) Rehabilitation

Dieser Abschnitt wird im nächsten Dokumentteil zusammengefasst.

4) Soziale Arbeit und Rehabilitation – Bericht von einem Praktikum im Klinikum Neukölln

Dieser Abschnitt wird im nächsten Dokumentteil zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Herzinfarkt, Bypass-Operation, Risikofaktoren, Prävention, Rehabilitation, psychosoziale Komponente, Soziale Arbeit, Kardiologie, Klinikum Neukölln, American Heart Association (AHA)

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Herzinfarkt und Bypass-Operation
Subtítulo
Herzinfarkt-Risiko, Prävention und Rehabilitation
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Curso
Sozialmedizinische und sozialpsychiatrische Grundlagen Sozialer Arbeit
Calificación
2,3
Autor
Sebastian Förster (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
13
No. de catálogo
V166250
ISBN (Ebook)
9783640819409
ISBN (Libro)
9783640822485
Idioma
Alemán
Etiqueta
herzinfarkt bypass-operation herzinfarkt-risiko prävention rehabilitation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Förster (Autor), 2008, Herzinfarkt und Bypass-Operation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166250
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint