Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Tendenzen und Überlegungen zu Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

Title: Tendenzen und Überlegungen zu Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Ewelina W. (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG
2. DER GESCHICHTLICHE ABRISS DER PROFESSIONALISIERUNG IN DER
ERWACHSENENBILDUNG
2.1. VERBERUFLICHUNGSPROZESS - ENTWICKLUNG IN DER GESCHICHTE
2.2. VERÄNDERUNGSPROZESSE IN DER GESELLSCHAFT – ASPEKT DER ENTGRENZUNG
DES PÄDAGOGISCHEN
3. PROFESSION – PROFESSIONALISIERUNG - PROFESSIONALITÄT.
ERWACHSENENPÄDAGOGISCHE PROFESSIONALISIERUNGSDEBATTE
3.1. PROFESSIONALISIERUNG ALS PROFESSIONSENTWICKLUNG
3.2. PROFESSIONALISIERUNG ALS ENTWICKLUNG ERWACHSENENPÄDAGOGISCHER
PROFESSIONALITÄT
4. PR0FESSIONALITÄT - DIMENSIONEN PROFESSIONELLEN HANDELNS UND
THEORETISCHE ANSÄTZE ZUR PROFESSIONALITÄT UNTER DREI PERSPEKTIVEN
4.1.MAKROPERSPEKTIVE –WISSENSVERMITTLUNG, ROLLE DER WEITERBILDUNG FÜR DIE GESELLSCHAFT
4.2.MIKROPERSPEKTIVE – PROFESSIONELLES HANDELN IN DER WEITERBILDUNG.
4.3.MESOPERSPEKTIVE – KLIENTEL
5. PROFESSIONELLES HANDELN UND PROFESSIONELLE KOMPETENZ –
EIGENSCHAFTEN UND KOMPETENZEN DER PROFESSIONALISIERUNGSASPEKTE
6. KOMPETENZBEGRIFF - SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN ALS KERN
ERWACHSENENPÄDAGOGISCHER PROFESSIONALITÄT.
7. ZENTRALE PROBLEMFELDER DER PROFESSIONALISIERUNG DES
WEITERBILDUNGSPERSONALS
8. FAZIT - PROFESSIONALISIERUNG ALS ENTWICKLUNG
ERWACHSENENPÄDAGOGISCHER PROFESSIONALITÄT - KONSEQUENZEN UND
WEITERE SCHRITTE ZUR PROFESSIONALISIERUNG
9. LITERATURVERZEICHNIS

Wie kaum eine andere Institution in unserer Gesellschaft versuchen
Weiterbildungseinrichtungen einen Beitrag zur Bewältigung des sozialen und
ökonomischen Wandels zu leisten, Weiterbildung begleitet heute einen Großteil
der erwerbstätigen Gesellschaft.
Berufs- und professionstheoretische Überlegungen in der
Erwachsenenbildung kreisen im Wesentlichen um die Begriffe der
"Professionalisierung" und „Professionalität“, die unverzichtbar bei der
Beschreibung des Berufsfeldes Erwachsenenbildung und der Entwicklungen in
diesem Bereich sind. Der Prozess der Professionalisierung wird in der Erwachsenenbildung
unter verschiedenen Aspekten beschrieben.
Meine These lautet, dass das professionelle erwachsenpädagogische Handeln
durch eine überschaubare Mehrdimensionalität gekennzeichnet ist.
Ziel der Professionalisierung ist die Verbesserung des Handels in der
Erwachsenenbildungspraxis. In diesem Sinne bedeutet Professionalisierung die
Qualitätsentwicklung erwachsenpädagogischen Handels.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DER GESCHICHTLICHE ABRISS DER PROFESSIONALISIERUNG IN DER ERWACHSENENBILDUNG
    • 2.1. VERBERUFLICHUNGSPROZESS - ENTWICKLUNG IN DER GESCHICHTE.
    • 2.2. VERÄNDERUNGSPROZESSE IN DER GESELLSCHAFT - ASPEKT DER ENTGRENZUNG DES PÄDAGOGISCHEN
  • 3. PROFESSION - PROFESSIONALISIERUNG - PROFESSIONALITÄT. ERWACHSENENPÄDAGOGISCHE PROFESSIONALISIERUNGSDEBATTE
    • 3.1. PROFESSIONALISIERUNG ALS PROFESSIONSENTWICKLUNG.
    • 3.2. PROFESSIONALISIERUNG ALS ENTWICKLUNG ERWACHSENENPÄDAGOGISCHER PROFESSIONALITÄT
  • 4. PROFESSIONALITÄT - DIMENSIONEN PROFESSIONELLEN HANDELNS UND THEORETISCHE ANSÄTZE ZUR PROFESSIONALITÄT UNTER DREI PERSPEKTIVEN ........
    • 4.1. MAKROPERSPEKTIVE – WISSENSVERMITTLUNG, ROLLE DER WEITERBILDUNG FÜR DIE GESELLSCHAFT.
    • 4.2. MIKROPERSPEKTIVE - PROFESSIONELLES HANDELN IN DER WEITERBILDUNG..
    • 4.3. MESOPERSPEKTIVE – KLIENTEL..
  • 5. PROFESSIONELLES HANDELN UND PROFESSIONELLE KOMPETENZ - EIGENSCHAFTEN UND KOMPETENZEN DER PROFESSIONALISIERUNGSASPEKTE ...........
  • 6. KOMPETENZBEGRIFF - SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN ALS KERN ERWACHSENENPÄDAGOGISCHER PROFESSIONALITÄT..
  • 7. ZENTRALE PROBLEMFELDER DER PROFESSIONALISIERUNG DES WEITERBILDUNGSPERSONALS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung und aktuelle Situation der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Sie befasst sich mit der Frage, wie die Erwachsenenbildung ihren Beitrag zur Bewältigung des sozialen und ökonomischen Wandels leisten kann und welche Faktoren eine hohe Qualität der Weiterbildung gewährleisten.

  • Geschichtlicher Abriss der Professionalisierung in der Erwachsenenbildung
  • Professionalisierung als Prozess der Professionsentwicklung
  • Dimensionen professionellen Handelns in der Erwachsenenbildung
  • Kompetenzbegriff und Schlüsselqualifikationen für erwachsenenpädagogische Professionalität
  • Zentrale Problemfelder der Professionalisierung des Weiterbildungspersonals

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung der Entwicklung und Strukturmerkmale der Erwachsenenbildung in Deutschland. Es werden die historischen Prozesse der Verberuflichung in der Erwachsenenbildung, sowie die Veränderungen in der Gesellschaft, die zu einer Entgrenzung des Pädagogischen führten, beleuchtet.

Im Anschluss werden die Begriffe "Profession", "Professionalität" und "Professionalisierung" im Kontext der erwachsenenpädagogischen Diskussion erörtert, wobei der Fokus auf der Entwicklung erwachsenenpädagogischer Professionalität liegt.

Anschließend werden verschiedene Dimensionen professionellen Handelns und theoretische Ansätze zur Professionalität in der Erwachsenenbildung aus drei Perspektiven betrachtet: der Makro-, Mikro- und Mesoperspektive.

Im weiteren Verlauf werden die Eigenschaften und Kompetenzen erörtert, die für die Professionalität in der Erwachsenenbildung erforderlich sind.

Schliesslich werden die zentralen Problemfelder der Professionalisierung des Weiterbildungspersonals analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Erwachsenenbildung, wie Professionalisierung, Professionalität, Weiterbildung und Kompetenzentwicklung. Im Fokus stehen die Entwicklungen und Herausforderungen der Erwachsenenbildung in der heutigen Gesellschaft, insbesondere die Bedeutung professionellen Handelns und die Frage, wie die Qualität der Weiterbildung gesichert werden kann.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Tendenzen und Überlegungen zu Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung)
Grade
1,5
Author
Ewelina W. (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V166313
ISBN (eBook)
9783640823970
ISBN (Book)
9783640824373
Language
German
Tags
Erwachsenbildung Professionalisierung Professionalisierungsdebatte Pädagogisches Handeln Verberuflichungsprozess Profession Professionsentwicklung erwachsenenpädagogische Professionalität Weiterbildung Professionelles Handeln Kompetenzbegriff Kompetenz Weiterbildungpersonal Professionelle Kompetenz Entgrenzung des Pädagogischen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ewelina W. (Author), 2009, Tendenzen und Überlegungen zu Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166313
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint