Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Professionelles Direktmarketing in der täglichen Praxis

Titel: Professionelles Direktmarketing in der täglichen Praxis

Fachbuch , 2011 , 105 Seiten

Autor:in: Wolfgang Zollner (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Direktmarketing wird von vielen Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche, für verschiedene Marketingaktivitäten eingesetzt. Die Erwartungshaltung an die Effizienz und Effektivität ist hoch. So wird eine preiswerte und qualitative Durchführung gewünscht mit einer maximalen Response der Aktion.

Um das Direktmarketinggeschäft erfolgreich zu realisieren, zeige ich Ihnen die jeweiligen Schritte vom Adresseinkauf über Erfolgsmessung bis zur Pflege auf. Die Information zu typischen Fehlern soll Sie vor Fehlentscheidungen bewahren, und viele Praxisbeispiele werden Ihnen Einblick in die Umsetzung geben.
Die Tipps, Tricks und Vorschläge zu Qualitätsverbesserungen oder Kosteneinsparungen in dieser Lektion beziehen sich auf alle Phasen der Direktmarketingaktion.
Mit der allgemeinen Hinführung zum Thema sollen Lücken zum Direktmarketing geschlossen werden, damit Sie auch in der Lage sind, eine Erfolgsmessung und Steuerung durchzuführen.

Die Kapitel
1 Einführung
2 Direktmarketing Markt
3 Das Prozessmanagement
4 Wirtschaftlicher Adresskauf
5 Kosteneinsparung und Adressdatenqualität
6 Erfolgsmessung Kosten und Qualität
7 Eigene Adressdatenerfassung und Pflege
8 Rechtliche Aspekte
9 Weiterführende Informationen

Direktmarketing
Bestehende oder potentielle Kunden werden direkt von einem Unternehmen angesprochen, ohne dass Zwischenhändler in Erscheinung treten. Eine schriftliche oder digitale Form des Direktmarketings ist beispielsweise der Versand von personalisierten Briefen oder Newslettern. Die Kommunikation wird über die Kanäle Brief, Telefon, Telefax, E-Mail oder persönliches Gespräch aufgebaut. Die direkte Vermarktung steht im Vordergrund. Im Vergleich zur allgemeinen Massenwerbung hat die Direktwerbung geringere Streuverluste.
Volladressierte Werbesendungen sprechen dabei den Empfänger direkt mit vollständiger Adresse und nach Möglichkeit mit dem Namen an, während teil- bzw. unadressierte Werbesendungen ohne Namensangabe an Bewohner eines Hauses bzw. ganz ohne Adresse zugestellt werden. Werbung (Hauswurf, Handzettel, Prospekt).
Beim Telefonmarketing wird grundsätzlich zwischen zwei Typen unterschieden. Beim aktiven Telefonmarketing, der Outbound-Telefonie, rufen Unternehmen Kunden oder Kontakte zu Marketingzwecken an. Beim passiven Telefonmarketing, der Inbound-Telefonie, wird eine Nummer bereitgestellt und der Kunde soll selbst aktiv werden.
...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Was ist Direkt-/Dialogmarketing?
    • Welche Kommunikationskanäle gibt es?
    • Für welchen Direktmarketing-Einsatz?
    • Was sind die Vorteile?
    • Rahmenfaktoren des Direktmarketing?
  • Direktmarketing Markt
    • Struktur des Werbemarkts in Deutschland
    • Entwicklung des Dialogmarketing in Deutschland
    • Kommunikationsmittel in der Schweiz
    • Wirtschaftliches Umfeld in Österreich
  • Ablauf/Durchführung
    • Wie plane ich eine Direktmarketing-Kampagne?
    • Direktmarketing Checkliste
  • Wirtschaftlicher Adresskauf
    • Rahmenfaktoren für die Durchführung
    • Selektionskriterien entscheiden über die Adressquelle
    • Onlinedatenbanken zu Firmen und Produkten
    • Merkmale der Marketingdatenbanken
    • Preise für Adressen und Zusatzleistungen
  • Kosteneinsparung und Adressdatenqualität
    • Einsparungspotenziale
    • Adressdatenqualifizierung
    • Geomarketing
    • CRM - Customer Relationship Management
  • Erfolgsmessung Kosten und Qualität
    • Kostenstruktur Direktmarketing
    • Kennzahlen Direktmarketing
    • Kennzahlen und Messkriterien des Webcontrollings
    • Newsletter-Kampagnen
    • Kennzahlen und Messkriterien von E-Mail-Kampagnen
    • Analysen
  • Eigene Adressdatenerfassung und Pflege
    • Einmaleins der Datenbanken
    • Aufbau der Adressdatenbank
    • Relationale Datenbankmasken
    • Erfassung und Pflege
  • Rechtliche Aspekte
    • Juristische Grenzen
    • Opt-In generieren
  • Weiterführende Informationen
    • Glossar
    • Verbände
    • Messen
  • Zusammenfassung
  • Übungsaufgaben
  • Lösungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung zum professionellen Direktmarketing in der täglichen Praxis. Es richtet sich an Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre Marketingaktivitäten verbessern und effektiver gestalten wollen. Das Werk vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die Prinzipien, Strategien und Techniken des Direktmarketings.

  • Die Grundlagen des Direktmarketings
  • Die verschiedenen Kommunikationskanäle und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Die Planung und Durchführung von Direktmarketing-Kampagnen
  • Die Bedeutung von Adressdatenqualität und Kosteneinsparung
  • Erfolgsmessung und Analyse von Direktmarketing-Aktivitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel definiert Direktmarketing und erklärt seine Vorteile im Vergleich zu anderen Marketingformen. Es behandelt verschiedene Kommunikationskanäle und wichtige Rahmenfaktoren, die bei der Planung und Durchführung von Direktmarketing-Kampagnen zu berücksichtigen sind.

Direktmarketing Markt

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den deutschen Werbemarkt und die Entwicklung des Dialogmarketings in Deutschland. Es analysiert den Einsatz von Kommunikationsmitteln in der Schweiz und das wirtschaftliche Umfeld in Österreich.

Ablauf/Durchführung

Dieses Kapitel zeigt die Planung und Durchführung von Direktmarketing-Kampagnen auf und bietet eine Checkliste für die effiziente Umsetzung.

Wirtschaftlicher Adresskauf

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Adressdatenqualität für erfolgreiche Direktmarketing-Kampagnen. Es erläutert verschiedene Kriterien zur Auswahl der richtigen Adressquelle und stellt Online-Datenbanken für Firmen und Produkte vor.

Kosteneinsparung und Adressdatenqualität

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Optimierung von Direktmarketing-Aktivitäten durch Kosteneinsparung und Verbesserung der Adressdatenqualität. Es behandelt Themen wie Einsparungspotenziale, Adressdatenqualifizierung und Geomarketing.

Schlüsselwörter

Direktmarketing, Dialogmarketing, Kommunikationskanäle, Adressdaten, Adressdatenqualität, Kosteneinsparung, Erfolgsmessung, Analyse, CRM, Newsletter-Kampagnen, E-Mail-Kampagnen, Rechtliche Aspekte, Opt-In, Verbände, Messen.

Ende der Leseprobe aus 105 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Professionelles Direktmarketing in der täglichen Praxis
Veranstaltung
-
Autor
Wolfgang Zollner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
105
Katalognummer
V166377
ISBN (eBook)
9783640828234
ISBN (Buch)
9783640827992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Dialogmarketing Direktmarketing Marketing Zielgruppen Kommunikation Werbung Adressen Letter-Shop Datenqualifizierung Kampagne Datenbanken Post Geomarketing Kennzahlen Opt-In Newsletter Analysen CRM Customer Relationship Management Marktforschung Adressqualität Kosteneinsparung Verkauf Vertrieb Kunden Telefon Telefax E-Mail Brief Vermarktung Massenwerbung Werbesendung Dirketwerbung Streuverluste Online-Marketing Dialog Response Direct Mail Mailing Werbebotschaft Postkarte Neukundengewinnung Direktverkauf Werbemaßnahme Personalisierung Individualisierung zielgruppengerecht Kundenansprache Lead Selektionsmerkmale Image Bekanntheitsgrad Internet Online TKP Kauf Kaufentscheidungsprozess Kontakt Erfolg Budget Kostensenkung Qualität Öffentlichkeitsarbeit Presse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wolfgang Zollner (Autor:in), 2011, Professionelles Direktmarketing in der täglichen Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166377
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  105  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum