Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Personalbeurteilung

Título: Personalbeurteilung

Trabajo de Seminario , 2010 , 36 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Maximilian Petrosjan (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einleitung

„Die Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens. In einer zunehmend standardisierten und gleichartigen Welt werden Unternehmen insbesondere bei der Personalgewinnung und –entwicklung miteinander konkurrieren. Der Versuch in die Zukunft zu blicken, wird daher auch die Erwartungen der Mitarbeiter an die Arbeit umfassen müssen.“

1.1 Problemstellung und Zielsetzung

Das ausgewählte Zitat zeigt die Wichtigkeit des Themas der Personalbeurteilung. In der heutigen Zeit sind die Mitarbeiter eines Unternehmens der Erfolgsfaktor des Unternehmens. Um die Thematik der Beurteilung zu vertiefen, handelt die folgende Arbeit von der theoretischen Betrachtung der Personalbeurteilung.
Dabei wird die Bedeutung, sowie Erscheinungsformen der Beurteilung vorgestellt und abschließend die theoretische Erklärung der Implementierung vorgenommen. Im Verlauf der Arbeit soll genauer auf die Fehler bei der Bewertung der Personalbeurteilung eingegangen werden und aufgezeigt werden, wodurch diese Fehlbeurteilung entstehen.

1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit

Der Aufbau der verfassten Arbeit gliedert sich in sechs Abschnitte. Im ersten Punkt erfolgt die Einleitung der Arbeit. Im zweiten Abschnitt wird die Bedeutung der Personalbeurteilung in den Fokus gestellt. Dabei wird die Definition des Begriffs vorgenommen, sowie Ziele, die mit der Personalbeurteilung verfolgt werden dargestellt. Im darauf folgenden Punkt werden Arten und Methoden der Personalbeurteilung niedergeschrieben. Dabei erfolgt die Unterteilung der Beurteilungsverfahren in die freien Beurteilungen, die gebundenen Beurteilungen und die zielorientierten Beurteilungen. Im vierten Gliederungspunkt, der folgenden Arbeit, werden Fehler der Personalbeurteilungen beschrieben. Es ist darauf hinzuweisen, dass es mehr als die vorgestellten Fehlerquellen gibt, im Rahmen dieser Arbeit aber nur die Wichtigsten vorgestellt werden, zu denen die Wahrnehmungsfehler, die Bewertungsfehler, sowie die Maßstabsfehler zählen. Im vorletzten Teil wird die Implementierung eines Beurteilungssystems in einem Unternehmen vorgestellt. Dabei wird die Einführung mit Hilfe eines Ablaufplans dargestellt. Abschließend erfolgt ein Resümee über die erstellte Arbeit, in welchem Wissenszuwächse des Autors über das erarbeitete Thema wiedergegeben werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • Bedeutung der Personalbeurteilung
    • Definition des Begriffs Personalbeurteilung
    • Ziele der Personalbeurteilung
      • Vergütung der Mitarbeiter
      • Ziel der Produktivitäts- und Effizienzsteigerung
      • Ziel der Motivation
      • Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Arten und Methoden der Personalbeurteilung
    • Freie Beurteilungsverfahren
    • Gebundene Beurteilungsverfahren
      • Rangordnungsverfahren
      • Kennzeichnungsverfahren
    • Zielorientierte Beurteilungsverfahren
  • Fehler bei der Personalbeurteilung
    • Wahrnehmungsfehler
      • Vorurteile
      • Sympathie und Antipathie
    • Bewertungsfehler
      • Halo Effekt
      • Hierarchie Effekt
      • Kleber Effekt
    • Maßstabsfehler
      • Tendenz zur Mitte
      • Tendenz zur Strenge
      • Der Milde Effekt
    • Vermeiden von Beurteilungsfehlern
  • Implementierung eines Personalbeurteilungssystems
    • Ablaufplan
    • Durchführung
      • Die Vorbereitungsphase
      • Die Entwicklungsphase
    • Nachbereitung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der theoretischen Betrachtung der Personalbeurteilung. Sie beleuchtet die Bedeutung und Erscheinungsformen der Personalbeurteilung und erklärt die theoretische Implementierung eines Beurteilungssystems. Darüber hinaus werden die häufigsten Fehlerquellen bei der Personalbeurteilung untersucht und ihre Ursachen aufgezeigt.

  • Bedeutung und Definition der Personalbeurteilung
  • Ziele der Personalbeurteilung
  • Arten und Methoden der Personalbeurteilung
  • Fehlerquellen bei der Personalbeurteilung
  • Implementierung eines Personalbeurteilungssystems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Personalbeurteilung ein und stellt die Relevanz dieses Themas in der heutigen Zeit heraus. Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung der Personalbeurteilung und definiert den Begriff, sowie die verschiedenen Ziele, die mit der Personalbeurteilung verfolgt werden. In Kapitel 3 werden verschiedene Arten und Methoden der Personalbeurteilung vorgestellt, darunter freie, gebundene und zielorientierte Beurteilungsverfahren. Kapitel 4 behandelt die häufigsten Fehlerquellen bei der Personalbeurteilung, darunter Wahrnehmungsfehler, Bewertungsfehler und Maßstabsfehler. In Kapitel 5 wird die Implementierung eines Personalbeurteilungssystems in einem Unternehmen vorgestellt, einschließlich des Ablaufplans und der einzelnen Phasen der Implementierung.

Schlüsselwörter

Personalbeurteilung, Bedeutung, Definition, Ziele, Arten, Methoden, Fehler, Wahrnehmungsfehler, Bewertungsfehler, Maßstabsfehler, Implementierung, Ablaufplan, Unternehmen.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Personalbeurteilung
Calificación
2,0
Autor
Maximilian Petrosjan (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
36
No. de catálogo
V166429
ISBN (Ebook)
9783640825370
ISBN (Libro)
9783640825646
Idioma
Alemán
Etiqueta
personalbeurteilung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Petrosjan (Autor), 2010, Personalbeurteilung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166429
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint