Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Das System der deutschen Pflegeversicherung

Title: Das System der deutschen Pflegeversicherung

Presentation (Elaboration) , 2009 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anastasia Popow (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die durchschnittliche Lebenserwartung der deutschen Bevölkerung nimmt immer weiter zu und dies bringt eine Welle von Problemen mit sich, die sich auf uns alle auswirken. Die Zahl der betroffenen Bürger nimmt schwungartig zu, denn immer mehr Menschen haben in ihrem unmittelbaren Umfeld oder ihrer Familie Angehörige zu pflegen und zu versorgen.
Allerdings wird man nicht nur aufgrund des hohen Alters pflegebedürftig, denn jeder Mensch kann durch Krankheit, Invalidität und Unfall zum Pflegefall werden. In solch einer Situation ist man als Betroffener angewiesen auf fremde Hilfe und finanzielle Unterstützung.
Die Statistik zeigt, dass sich die Lage in Deutschland weiter zuspitzt. Bereits mehr als zwei Millionen der rund 82 Millionen in Deutschland lebenden Bürger nehmen die Pflegeversicherung in Anspruch, die Tendenz ist steigend.

Im Laufe der Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Pflegeversicherung für die deutsche Gesellschaft hat und wie das System der Pflegeversicherung funktioniert. Des weiteren werden die Konsequenzen der verspäteten Einführung untersucht.
Der Aufbau der Arbeit gestaltet sich wie folgt:
Um sich dem Thema anzunähern, wird zunächst die Notwendigkeit der Pflegeversicherung vor ihrer Einführung verdeutlicht. Im Anschluss daran werden der Aufbau der Pflegeversicherung und die Pflegeleistungen erläutert. Darauf folgend werden die Nachteile des bestehenden Systems und die Lösungsansätze durch die Pflegereform dargestellt. Abschließend werden die Schlussfolgerungen im Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Historische Entwicklung
  • Die Pflegeversicherung
    • Versicherungspflicht
    • Träger und deren Aufgaben
    • Beitragszahler
  • Pflegeleistungen
    • Leistungsberechtigter Personenkreis
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Qualitätskontrolle der Pflege
  • Nachteile des bestehenden Systems
  • Pflegereform 2008
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat analysiert das System der deutschen Pflegeversicherung, insbesondere die Entwicklung, Struktur, Leistungen und Herausforderungen. Es untersucht die Bedeutung der Pflegeversicherung für die deutsche Gesellschaft und analysiert die Auswirkungen der verspäteten Einführung des Systems.

  • Historische Entwicklung der Pflegebedürftigkeit und die Notwendigkeit der Einführung einer Pflegeversicherung
  • Struktur und Funktionsweise der Pflegeversicherung, einschließlich Versicherungspflicht, Träger und Leistungen
  • Analyse der Pflegeleistungen, insbesondere häusliche und stationäre Pflege
  • Kritikpunkte und Nachteile des bestehenden Pflegeversicherungssystems
  • Die Pflegereform von 2008 und ihre Auswirkungen auf das System der Pflegeversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Pflegeversicherung im Kontext der demografischen Entwicklung und des steigenden Bedarfs an Pflegeleistungen dar. Sie erläutert die Ziele und den Aufbau des Referats.
  • Historische Entwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit im Kontext der medizinischen Fortschritte und der Veränderung der Familienstrukturen. Es zeigt auf, wie sich das Problem der Pflegebedürftigkeit als soziales Risiko etablierte.
  • Die Pflegeversicherung: Dieses Kapitel analysiert die Struktur und Funktionsweise der Pflegeversicherung. Es beschreibt die Versicherungspflicht, die Träger und deren Aufgaben sowie die Beiträge der Versicherten.
  • Pflegeleistungen: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Pflegeleistungen der Pflegeversicherung detailliert erläutert, darunter häusliche und stationäre Pflege. Außerdem wird die Qualitätskontrolle der Pflegeleistungen beleuchtet.
  • Nachteile des bestehenden Systems: Dieses Kapitel analysiert kritisch die Schwächen des bestehenden Pflegeversicherungssystems und zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus der wachsenden Zahl der Pflegebedürftigen ergeben.
  • Pflegereform 2008: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Inhalte und Ziele der Pflegereform von 2008 dar und analysiert ihre Auswirkungen auf das System der Pflegeversicherung.

Schlüsselwörter

Pflegeversicherung, Pflegebedürftigkeit, Demografischer Wandel, Sozialversicherung, Leistungsberechtigter, Häusliche Pflege, Stationäre Pflege, Pflegereform, Qualitätskontrolle, Kostenentwicklung, Altersversorgung, Familienstrukturen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Das System der deutschen Pflegeversicherung
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Wolfsburg
Course
Institutionen im Gesundheitswesen
Grade
1,7
Author
Anastasia Popow (Author)
Publication Year
2009
Pages
30
Catalog Number
V166464
ISBN (eBook)
9783640826179
ISBN (Book)
9783640826087
Language
German
Tags
Pflege Pflegereform Pflegeversicherung Beitragszahler Versicherungspflicht Das System der deutschen Pflegeversicherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anastasia Popow (Author), 2009, Das System der deutschen Pflegeversicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166464
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint