Meine Gründe dieses Thema auszusuchen sind zum einen die Erfahrungen die ich mit den Kindern gemacht habe. Ihnen fehlt oft die Möglichkeit ihre Gedanken, Bedürfnisse, Wünsche, Geschehnisse und Spielideen mit den Erziehern auszutauschen. Sie möchten gerne ihre Interessen und Meinungen mitteilen. Durch den derzeitigen Personalmangel spüren die Kinder, dass hier oft die Zeit für den Ideenaustausch fehlt. Zum anderen meine persönlichen Interessen im Bereich Medien. Insbesondere die Bearbeitung von Musikstücken, Videosequenzen und Bildbearbeitung haben mir schon immer viel Spaß gemacht. Außerdem ist mir bei der Hausaufgabenbetreuung zunehmend aufgefallen, dass viele Kinder den Spaß am Lernen verloren haben, Konzentrationsschwächen zunehmen und sich ein allgemeiner Frust breit macht.
Warum immer mit Frust Lernen? Wieso nicht mit Spaß lernen?
Durch die Vielfalt der heutigen Medien können Kinder und Jugendlichen spielend leicht lernen und damit sogar zwei Lernbereiche gleichzeitig abdecken. Es gibt zu jeden schulischen und beruflichen Themen Lernsoftware, die Themen spielerisch bearbeiten und im gleichen Moment lernen die Kinder mit dem PC, Laptop, Handy, Foto und anderen Mediengeräten umzugehen. Kleine aber regelmäßige Übungsphasen sind wichtiger und effektiver als stundenlanges Pauken. Für Kinder, die Lust haben zu schreiben, ist es wichtig, dass sie eine Plattform haben, die ihnen die Möglichkeit gibt ihre Gedanken, Fragen und Antworten auszudrücken.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick
- Theoretische Informationen zum Thema
- Theorie- Praxisverbindung
- Durchführung des Projekts
- Informationen zum Projekt / Gesamtziele / Überblick des Projekts
- Exemplarische Darstellungen
- Gesamtreflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Bericht befasst sich mit dem Thema "Theorie und Praxis der Medienpädagogik mit Hortkindern" und analysiert die Umsetzung eines Projekts zur Erstellung einer Kinderzeitung. Das Ziel des Projekts ist es, Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihre eigenen Gedanken, Bedürfnisse und Wünsche durch die Medien auszudrücken und gleichzeitig ihre Medienkompetenz zu fördern.
- Die Bedeutung der Medienpädagogik im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit
- Die Rolle der Medien in der kindlichen Entwicklung
- Die Förderung von Medienkompetenz und Kreativität bei Kindern
- Die praktische Umsetzung eines medienpädagogischen Projekts
Zusammenfassung der Kapitel
- Überblick: Einleitung in das Thema "Theorie und Praxis der Medienpädagogik mit Hortkindern" und Vorstellung des Projekts "Kinderzeitung".
- Theoretische Informationen zum Thema: Definition und Bedeutung der Medienpädagogik, Darstellung der Medienlandschaft für Kinder und Jugendliche, sowie die Rolle der außerschulischen Bildung in der Vermittlung von Medienkompetenz.
- Theorie- Praxisverbindung: Verknüpfung theoretischer Erkenntnisse der Medienpädagogik mit der praktischen Durchführung des Projekts "Kinderzeitung".
- Durchführung des Projekts: Detaillierte Beschreibung des Projekts "Kinderzeitung", inklusive der Projektziele, der konkreten Aktivitäten und der verwendeten Medien.
Schlüsselwörter
Medienpädagogik, Kinderzeitung, Medienkompetenz, Kinder- und Jugendarbeit, Projektorientiertes Lernen, Kreativität, digitale Medien, Informationszeitalter, außerschulische Bildung, Chancengleichheit.
- Arbeit zitieren
- Julia Mahr (Autor:in), 2009, Arbeit mit Kindern und Medien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166520