Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Religiöse Sozialisation und Entwicklung

Title: Religiöse Sozialisation und Entwicklung

Essay , 2009 , 8 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marcel Butkus (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Zeit, in der eine besondere Rückbesinnung auf Religion stattfindet, sind die religiöse Sozialisation und Entwicklung wichtige Bestandteile während des Aufwachsens von Kindern. Durch die Veränderung der religiösen bzw. kirchlichen Situation, die Volkskirche befindet sich im Übergang zu einer neuen Sozialgestalt der Kirche , in der größtenteils säkularisierten Welt, findet Religion vermehrt im Privaten Bereich statt. Dieser Privatisierung muss entgegengewirkt werden und Religion wieder ins öffentliche Leben zurückgeführt werden. Bereits im Kindesalter ist es wichtig mit religiösen Inhalten in Kontakt zu treten und diese zu verinnerlichen.
Das Elternhaus ist die erste Station, an der Kinder mit Religion in Berührung kommen. Ebenso übernehmen die Kirche und der Kindergarten/die Grundschule die wichtige Aufgabe Kinder in die Religion einzuführen und diese erfahren zu können. In diesen Institutionen und besonders in der Kirche wird den Kindern Religion vergegenwärtigt, sie setzten sich aktiv mit ihr auseinander. In der Schule ist es ihnen möglich ein besseres Verständnis für Religion zu entwickeln, da sie dort die Chance ergreifen können, um ihr Wissen zu stärken oder ihr Unwissen bzw. ihre offenen Fragen zu beantworten.
Gerade im Kindesalter sind Kinder für äußere Einflüsse offen und nehmen Anregungen an. Daher ist es wichtig früh mit der religiösen Erziehung zu beginnen. Durch religiöse Sozialisation und Entwicklung ist es einem Kind möglich eine eigene Identität zu entwickeln und sich auf die eigene Sinnfindung zu begeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben der Eltern
  • Aufgaben der Kirche
    • Der Gottesdienst
    • Kinderbibelkreis
    • Kinder- und Jugendarbeit
  • Aufgaben des Kindergartens und der Schule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Bedeutung der religiösen Sozialisation und Entwicklung von Kindern in der heutigen Zeit, insbesondere im Kontext des Übergangs von der Volkskirche zu einer neuen Sozialgestalt der Kirche und der wachsenden Säkularisierung. Er beleuchtet die Rolle verschiedener Institutionen und Bezugspersonen – Elternhaus, Kirche, Kindergarten und Schule – bei der Vermittlung von religiösen Inhalten und der Förderung eines kindlichen Verständnisses von Religion.

  • Rolle des Elternhauses in der religiösen Sozialisation und Entwicklung
  • Bedeutung der Kirche für die religiöse Sozialisation und die Förderung der kindlichen Religiosität
  • Aufgaben des Kindergartens und der Schule in der religiösen Sozialisation und Bildung von Kindern
  • Herausforderungen für die religiöse Erziehung in einer multireligiösen Gesellschaft
  • Wichtigkeit des interreligiösen Dialogs und der Sensibilisierung für andere Konfessionen und Religionen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der religiösen Sozialisation und Entwicklung in der heutigen Zeit dar, gekennzeichnet durch eine zunehmende Säkularisierung und den Wandel der Kirchenlandschaft. Sie betont die Notwendigkeit, Kindern frühzeitig religiöse Inhalte zu vermitteln und Religion wieder stärker in das öffentliche Leben einzubinden.

Aufgaben der Eltern

Dieses Kapitel beleuchtet die wichtige Rolle des Elternhauses bei der religiösen Sozialisation von Kindern. Es wird hervorgehoben, dass Eltern durch ihr eigenes Verhalten und ihre Vorbildfunktion einen entscheidenden Einfluss auf das religiöse Verständnis ihres Kindes haben.

Aufgaben der Kirche

Das Kapitel beschreibt die Aufgaben der Kirche bei der religiösen Sozialisation. Es betont die Notwendigkeit, Religion erfahrbar und lebendig für Kinder zu gestalten und sie aktiv in die Gemeinde einzubinden.

Aufgaben des Kindergartens und der Schule

Dieses Kapitel behandelt die Rolle des Kindergartens und der Schule in der religiösen Sozialisation und Bildung von Kindern. Es wird betont, dass diese Institutionen neben der Vermittlung von Religion auch für einen interreligiösen Dialog und eine Sensibilisierung für andere Konfessionen und Religionen sorgen sollten.

Schlüsselwörter

Religiöse Sozialisation, Entwicklung, Religionspädagogik, Kirche, Elternhaus, Kindergarten, Schule, interreligiöser Dialog, Säkularisierung, Kindergottesdienst, Messdiener, Pfadfinder, Kinderbibelkreis, Gottesbild, Vorbildfunktion, Gemeinschaft, Moral, Wertevermittlung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Religiöse Sozialisation und Entwicklung
College
Ruhr-University of Bochum  (Katholisch-Theologische Fakultät)
Course
Religiöses Lernen
Grade
2,0
Author
Marcel Butkus (Author)
Publication Year
2009
Pages
8
Catalog Number
V166527
ISBN (eBook)
9783640826926
ISBN (Book)
9783640826483
Language
German
Tags
Religiöse Entwicklung Religiöse Sozialisation Gottesbilder Eltern Religiöses Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Butkus (Author), 2009, Religiöse Sozialisation und Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint