Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Die externe Krisenkommunikation der BP PLC nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“

Eine Analyse

Title: Die externe Krisenkommunikation der BP PLC nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“

Bachelor Thesis , 2010 , 64 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sven Stein (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit analysiert die externe Krisenkommunikation der BP PLC (nachfolgend BP genannt) nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“ bis zum 31. Juli 2010. Dazu wird die Krisenkommunikationsleistung von BP im Vergleich zu den definierten Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten der Krisenkommunikation analysiert.
Diese Arbeit hat zum Ziel Mängel der Krisenkommunikation von BP aufzudecken, Verbesserungsvorschläge zu geben und somit herauszuarbeiten, inwieweit die Kommunikationsleistung mit verantwortlich ist, hinsichtlich des Imageverlustes des Konzern.
Ferner wird bewiesen, dass das Image des Unternehmens durch die Krisenkommunikationsleistung signifikant beeinflusst wird.
Neben der Analyse der Kommunikationsleistung werden Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten der Kommunikationsabteilung bei einer eintretenden Krise anhand eines Beispiels erarbeitet. In diesem werden Ursachen und Wirkungen einer Krise dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bibliographische Beschreibung
  • Referat
  • Einleitung
  • Der BP Konzern und die Deepwater Horizon
    • Der BP Konzern international und in Deutschland
    • Entstehung und Förderung von Erdöl
    • Deepwater Horizon
      • Technologie und Einsatz
      • Der Untergang
      • Die mittelbaren ökologischen und politischen Folgen
  • Die Krisenkommunikation
    • Allgemeine Grundlagen
      • Die Krise
      • Die Kommunikation
      • Die Krisenkommunikation
      • Die Rolle der Medien
      • Die Unternehmenskrise
    • Grundregeln der Krisenkommunikation
      • Ablauf einer Krise
      • Beispiel eines Krisenverlaufs
    • Handlungsmöglichkeiten in der Krisenkommunikation
  • Die Methoden zur Untersuchung
    • Begründung der Methoden
    • Die wissenschaftlichen Methoden im Allgemeinen
      • Inhaltsanalyse
      • Vergleich
    • Untersuchungsablauf
    • These und Forschungsfragen
  • Beobachtung der Krisenkommunikation von BP
    • Die Krisenkommunikation von BP
      • Wie reagiert BP auf den Unfall
      • Wie wird die Kommunikationsstrategie von BP kommuniziert
    • Die Diskussion der Gesellschaft über BP
      • Wie reagieren die Menschen auf das Unglück
    • Die Kommunikation über BP
      • Wie wird die Krisenkommunikation aufgenommen
  • Bewertung der Beobachtungsdaten
    • Die Krisenkommunikation von BP
      • Wie reagiert BP auf den Unfall?
      • Wie wird die Kommunikationsstrategie von BP kommuniziert
    • Die Diskussion der Gesellschaft über BP
      • Wie reagieren die Menschen auf das Unglück
    • Die Kommunikation über BP
      • Wie wird die Krisenkommunikation aufgenommen
  • Beantwortung der Forschungsfragen
  • Untersuchung der These
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die externe Krisenkommunikation der BP PLC nach dem Unglück der Deepwater Horizon bis zum 31. Juli 2010. Ziel ist die Aufdeckung von Mängeln in der Krisenkommunikation von BP, die Ableitung von Verbesserungsvorschlägen und die Untersuchung des Einflusses der Kommunikationsleistung auf den Imageverlust des Konzerns. Es soll nachgewiesen werden, dass das Unternehmensimage signifikant durch die Krisenkommunikation beeinflusst wird.

  • Analyse der externen Krisenkommunikation von BP nach dem Deepwater Horizon Unglück.
  • Identifizierung von Mängeln in der Krisenkommunikation von BP.
  • Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen für die Krisenkommunikation.
  • Untersuchung des Einflusses der Krisenkommunikation auf das Image von BP.
  • Analyse der gesellschaftlichen Reaktion auf das Unglück und die Kommunikation von BP.

Zusammenfassung der Kapitel

Der BP Konzern und die Deepwater Horizon: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den BP Konzern, seine internationale und deutsche Präsenz, die Entstehung und Förderung von Erdöl sowie detaillierte Informationen zur Deepwater Horizon Bohrinsel, einschließlich ihrer Technologie, ihres Untergangs und der daraus resultierenden ökologischen und politischen Folgen. Es dient als Grundlage für das Verständnis des Kontextes der darauffolgenden Krisenkommunikation. Die Beschreibung der Technologie und des Unglücks selbst liefert essentielle Details für die spätere Analyse der Reaktionen und der Kommunikation.

Die Krisenkommunikation: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der BP-Krisenkommunikation. Es definiert den Begriff der Krise, erläutert die Rolle der Kommunikation und der Medien in Krisensituationen und beschreibt die Besonderheiten der Unternehmenskrise. Darüber hinaus werden Grundregeln der Krisenkommunikation, der typische Ablauf einer Krise und mögliche Handlungsoptionen im Detail dargestellt, um einen Vergleichsrahmen für die spätere Analyse der BP-Reaktionen zu schaffen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Ablauf und den möglichen Handlungsoptionen während einer Krise.

Die Methoden zur Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die angewendeten Forschungsmethoden, rechtfertigt ihre Auswahl und erläutert den methodischen Ablauf der Arbeit. Es wird detailliert auf die Inhaltsanalyse und den Vergleich als wissenschaftliche Methoden eingegangen. Die dargestellten Methoden, insbesondere die Inhaltsanalyse, bilden das methodische Fundament für die Auswertung der Kommunikationsdaten und die Beantwortung der Forschungsfragen. Die These und die Forschungsfragen werden ebenfalls hier formuliert.

Beobachtung der Krisenkommunikation von BP: In diesem Kapitel wird die Krisenkommunikation von BP nach dem Unglück der Deepwater Horizon beobachtet und dokumentiert. Es wird untersucht, wie BP auf den Unfall reagiert hat, welche Kommunikationsstrategien eingesetzt wurden und wie die Gesellschaft auf das Unglück und die Kommunikation von BP reagiert hat. Dieser Abschnitt liefert die empirischen Daten für die anschließende Bewertung und Analyse. Die Beobachtungen umfassen sowohl die direkten Reaktionen von BP als auch die öffentliche Wahrnehmung und Diskussion.

Bewertung der Beobachtungsdaten: Dieses Kapitel wertet die im vorherigen Kapitel gesammelten Daten aus. Die Reaktionen von BP auf den Unfall, die Kommunikationsstrategien und die öffentliche Diskussion werden detailliert analysiert und bewertet. Dieser Abschnitt bildet den Kern der Arbeit, indem die beobachteten Phänomene im Lichte der theoretischen Grundlagen aus Kapitel 2 interpretiert werden. Die Bewertung der Daten erfolgt systematisch, unter Bezugnahme auf die zuvor etablierten methodischen und theoretischen Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Krisenkommunikation, BP PLC, Deepwater Horizon, Imageverlust, Unternehmenskrise, Medien, Kommunikationsstrategie, Inhaltsanalyse, Fallstudie.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Krisenkommunikation von BP nach dem Deepwater Horizon Unglück

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Diese Bachelorarbeit analysiert die externe Krisenkommunikation des BP Konzerns nach dem Unglück der Deepwater Horizon bis zum 31. Juli 2010. Im Fokus stehen die Mängel in der Krisenkommunikation, Verbesserungsvorschläge und der Einfluss der Kommunikation auf den Imageverlust von BP. Die Arbeit untersucht, ob und wie stark das Unternehmensimage durch die Krisenkommunikation beeinflusst wurde.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der externen Krisenkommunikation von BP nach dem Deepwater Horizon Unglück, Identifizierung von Mängeln in der BP-Krisenkommunikation, Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen, Untersuchung des Einflusses der Krisenkommunikation auf das Image von BP und Analyse der gesellschaftlichen Reaktion auf das Unglück und die Kommunikation von BP.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel über den BP Konzern und die Deepwater Horizon Katastrophe, ein Kapitel zur Krisenkommunikation im Allgemeinen, ein Kapitel zu den angewandten Forschungsmethoden (Inhaltsanalyse und Vergleich), ein Kapitel zur Beobachtung der BP-Krisenkommunikation, ein Kapitel zur Bewertung der Beobachtungsdaten, und abschließende Kapitel mit der Beantwortung der Forschungsfragen, der Untersuchung der These und einer Zusammenfassung. Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen detaillierten Überblick über alle Unterkapitel.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit verwendet vor allem die Inhaltsanalyse und den Vergleich als wissenschaftliche Methoden. Diese Methoden wurden eingesetzt, um die Kommunikationsdaten auszuwerten und die Forschungsfragen zu beantworten. Die Wahl dieser Methoden wird in der Arbeit begründet.

Welche zentralen Fragen werden untersucht?

Die Arbeit untersucht, welche Mängel in der Krisenkommunikation von BP nach dem Deepwater Horizon Unglück bestanden, wie diese Mängel zum Imageverlust beigetragen haben und welche Verbesserungsvorschläge sich daraus ableiten lassen. Ein zentraler Punkt ist die Untersuchung des Einflusses der Krisenkommunikation auf das Unternehmensimage.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Analyse der BP-Krisenkommunikation nach dem Deepwater Horizon Unglück, identifiziert Mängel in der Kommunikation und entwickelt daraus Verbesserungsvorschläge. Sie untersucht, wie die Gesellschaft auf das Unglück und die Kommunikation von BP reagiert hat und bewertet den Einfluss der Krisenkommunikation auf das Image des Unternehmens. Die Ergebnisse werden systematisch dargestellt und anhand der theoretischen Grundlagen interpretiert.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen zum Einfluss der Krisenkommunikation auf das Image von BP im Zusammenhang mit dem Deepwater Horizon Unglück. Die Schlussfolgerungen basieren auf der Analyse der gesammelten Daten und der Bewertung im Lichte der theoretischen Grundlagen der Krisenkommunikation.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Krisenkommunikation, BP PLC, Deepwater Horizon, Imageverlust, Unternehmenskrise, Medien, Kommunikationsstrategie, Inhaltsanalyse, Fallstudie.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Die externe Krisenkommunikation der BP PLC nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“
Subtitle
Eine Analyse
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1,0
Author
Sven Stein (Author)
Publication Year
2010
Pages
64
Catalog Number
V166555
ISBN (eBook)
9783640827442
ISBN (Book)
9783640827497
Language
German
Tags
BP Deepwater Horizon Krisenkommunikation Kommunikation Bohrinsel Umweltkatastrophe Golf von Mexiko Ölkatastrophe Öl Wasserverschmutzung Tony Hayward Ölkonzern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Stein (Author), 2010, Die externe Krisenkommunikation der BP PLC nach dem Untergang der Bohrinsel „Deepwater Horizon“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint