Diese Arbeit untersucht das Potenzial von Graphic Novels im DaF-Unterricht auf fortgeschrittenem Niveau und analysiert dabei das Werk "Maus" von Art Spiegelman als exemplarischen Gegenstand. Auf Basis von Visual Literacy, literarischem Lernen nach Spinner sowie CEFR-Zielprofilen für C1 wird gezeigt, wie Bild-Text-Narrationen Lernende zu präzisem Beschreiben, begründetem Deuten und reflexivem Sprechen über Erinnerungskultur anregen. Die Arbeit diskutiert didaktische Chancen, aber auch notwendige ethische Rahmungen bei der Behandlung sensibler historischer Inhalte wie der Shoah. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie multimodale Erzählformen Lernende dazu befähigen können, historische Narrative kritisch zu reflektieren und sprachlich anspruchsvoll zu verhandeln. Damit leistet die Studie einen praxisnahen Beitrag zur fremdsprachlichen Literatur- und Medienbildung im Kontext DaF.
- Quote paper
- Lena Marquardt (Author), 2025, Geschichte erzählen mit Bildern. Graphic Novels im DaF-Unterricht am Beispiel von Art Spiegelmans "Maus", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1666087