Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Gesamtstruktur, Arbeitsfeld und Berufspraxis

Title: Sozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Gesamtstruktur, Arbeitsfeld und Berufspraxis

Internship Report , 2010 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Heike Meyer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gewalterfahrung in der Schule, Wegbleiben von der Schule, Verfehlen von Schulabschlüssen sowie erhebliche Probleme mit dem Übergang von der Schule zur Berufsbildung sind offenkundige Schwierigkeiten, die aus unserem tradierten Schulsystem entstanden sind.

Schule weist immer noch durch soziale Selektion und nicht durch Förderung, die spätere gesellschaftliche Stellung der Kinder sowie Jugendlichen zu. Lehrkräften ist wenig bekannt über die Wirklichkeit der tatsächlichen Lebensverhältnisse ausgegrenzter Kinder und ihren Eltern, selbst aus politischer und gesellschaftlicher Sicht wird die Unfähigkeit der Schulen nicht ernsthaft bestritten. Und dennoch ist wenig eigener Veränderungs- und Entwicklungswille im System Schule bemerkbar.

Was sich in den Letzten Jahren wieder entwickelt hat, ist die Forderung nach dem Ausbau von Schulsozialarbeit, als Jugendhilfe soll sie sich verstärkt um das heruntergewirtschaftete System Schule kümmern, jedoch begrenzt, reglementiert und ressourcenarm. Wirklich gewünscht wird Schulsozialarbeit meist erst, wenn das Lehrpersonal mit ihren nervlichen Kräften am Ende sind und gefordert wird dann eine wieder perfekt in das Schulsystem passende Schülerin, die „richtig“ funktioniert.

Schule und Jugendhilfe haben ihre gemeinsame Wurzel, ihre Wege trennten sich erst im Laufe der Herausdifferenzierung der beruflichen Entwicklung der Lehrkräfte und SozialarbeiterInnen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Bericht zunächst die Gesamtstruktur der Schulsozialarbeit aufgezeigt, um dann spezifisch auf berufsbildende Schulen und die BBS einzugehen. Nach einer folgenden differenzierten Darlegung einzelner im Praktikum angewendeter Methoden folgt eine Reflexion auf theoretischer Ebene.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesamtstruktur der Schulsozialarbeit
    • Entwicklung Schulsozialarbeit
    • Definition Schulsozialarbeit
    • Aufgabenbeschreibung
    • Methoden der Schulsozialarbeit
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Berufsbildende Schulen
    • Sozialarbeit an berufsbildenden Schulen
    • Klientel an berufsbildenden Schulen
    • Zielgruppe im BVJ
  • Arbeitsfeld und Träger
    • BBS X
    • Landesschulbehörde als öffentlicher Träger
  • Berufspraxis
    • Soziales Kompetenztraining
    • Begleitung und Betreuung
    • Einzelfallhilfe
    • Gesprächs- und Beratungsarbeit
    • Teilnahme an Klassenkonferenzen
    • Hausbesuche
    • Netzwerkarbeit
  • Reflexion und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht befasst sich mit der Schulsozialarbeit und beleuchtet ihre Entwicklung, Definition, Aufgaben, Methoden, rechtlichen Rahmenbedingungen und die konkrete Praxis in berufsbildenden Schulen. Der Fokus liegt auf der Rolle der Schulsozialarbeit als Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die Herausforderungen im Bildungssystem bewältigen müssen.

  • Entwicklung und Definition der Schulsozialarbeit
  • Aufgaben und Methoden der Schulsozialarbeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Träger der Schulsozialarbeit
  • Praxisbeispiele der Schulsozialarbeit in Berufsbildenden Schulen
  • Herausforderungen und Perspektiven der Schulsozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Bericht skizziert die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem und die Bedeutung der Schulsozialarbeit als unterstützende Maßnahme.
  • Gesamtstruktur der Schulsozialarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Schulsozialarbeit von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es beinhaltet auch eine Definition der Schulsozialarbeit und die Beschreibung ihrer Aufgaben und Methoden.
  • Berufsbildende Schulen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Schulsozialarbeit in Berufsbildenden Schulen, insbesondere im Hinblick auf die Zielgruppe im BVJ (Berufliches Vorbereitungsjahr).
  • Arbeitsfeld und Träger: Dieses Kapitel stellt die Arbeitsbedingungen der Schulsozialarbeit in der BBS X vor und erläutert die Rolle der Landesschulbehörde als öffentlicher Träger.
  • Berufspraxis: Dieses Kapitel beschreibt die konkreten Aufgaben und Aktivitäten der Schulsozialarbeit in der Praxis, wie z. B. soziales Kompetenztraining, Begleitung und Betreuung, Einzelfallhilfe, Gesprächs- und Beratungsarbeit, Teilnahme an Klassenkonferenzen, Hausbesuche und Netzwerkarbeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Berichts sind Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Bildungssystem, Berufsbildende Schulen, Integration, Unterstützung, Soziales Kompetenztraining, Einzelfallhilfe, Netzwerkarbeit, rechtliche Rahmenbedingungen und die Rolle von Trägern in der Schulsozialarbeit.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Gesamtstruktur, Arbeitsfeld und Berufspraxis
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Fakultät I - Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften)
Course
Praxis
Grade
1,3
Author
Heike Meyer (Author)
Publication Year
2010
Pages
35
Catalog Number
V166685
ISBN (eBook)
9783668250086
ISBN (Book)
9783668250093
Language
German
Tags
sozialarbeit schulen niedersachsen gesamtstruktur arbeitsfeld berufspraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heike Meyer (Author), 2010, Sozialarbeit an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Gesamtstruktur, Arbeitsfeld und Berufspraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint