Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin

Title: Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Haike Blinn (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.Einleitung

Als sich Bill Clinton im Jahr 1999 wieder für die Wahl zum Präsidenten stellte, gingen die Medienberichterstattungen rund um die ganze Welt. In den USA wurden wieder mal riesengroße Wahlreden und Wahlpartys gefeiert. Alle Präsidentschaftskandidaten buhlten um die Gunst des Wählers. Neu eingeführt in den US-amerikanischen Wahlkampf hatte Clinton 1992 das „Townhall Format“, in dem sich die Kandidaten den Fragen der Wähler stellten und so die Möglichkeit hatten ihre Wähler von ihrem Programm zu überzeugen.

Dagegen lief die Wahlpropaganda 2000 in Russland ganz anders als in den USA. Putin gewann die Sympathie der Russen angesichts seiner Eingriffe in Tschetschenien, die gelenkten Medienberichte taten ein Übriges2. Alle anderen Kandidaten waren bzw. bleiben mehr oder weniger unbekannt.
Angesichts der unterschiedlichen Wahlpropaganda, kann wohl davon ausgegangen werden, dass beide Länder eine unterschiedliche Medienpolitik betrieben.
Zu Beginn werde ich Begriffe wie Medien, Pressefreiheit, Selbstzensur, Zensur und die Medienwirkungsmodelle erläutern.

Im Hauptteil gehe ich auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen ein sowie den Umgang der Präsidenten Clinton und Putin mit den Medien. Danach vergleiche ich beide Medienpolitiken miteinander.
Das abschließende Fazit stellt eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse dar und geht kurz auf die aktuellen Präsidenten der USA und Russland ein.

2. Zum Begriff der Medien und der Medienwirkungsmodelle

„Medien sind Mittel und Vermittler, deren man sich bedient, um anderen etwas mitzuteilen“. Ist von Medien die Rede, so meint man normalerweise die Massenmedien: Radio, Fernsehen und Presse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff der Medien und der Medienwirkungsmodelle
  • Pressefreiheit vs. Zensur
    • Die Medienpolitik der USA: Sensationslust und Meinungsmache
      • Verfassungsrechtliche Grundlagen der Medienpolitik der USA
      • Clintons Medienpolitik (1993-2001)
    • Die Medienpolitik Russlands: Neugier ist der Katze Tod.
      • Verfassungsrechtliche Grundlagen der Medienpolitik Russlands
      • Putins Medienpolitik (2000-2008)
    • Vergleich der Medienpolitik der USA mit Russland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Medienpolitik der USA und Russlands im Vergleich und analysiert die Rolle der Pressefreiheit und Zensur in beiden Ländern. Dabei wird die politische Einflussnahme auf Medien und die unterschiedlichen Auswirkungen auf die öffentliche Meinungsbildung in beiden Ländern betrachtet.

  • Verfassungsrechtliche Grundlagen der Medienpolitik in den USA und Russland
  • Medienpolitik von Bill Clinton und Wladimir Putin
  • Vergleichende Analyse der Medienpolitik der USA und Russlands
  • Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung
  • Rolle von Pressefreiheit und Zensur in den USA und Russland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und führt in die unterschiedlichen Wahlkampfstrategien von Bill Clinton in den USA und Wladimir Putin in Russland ein. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Medien, Pressefreiheit, Selbstzensur und Zensur erläutert, sowie verschiedene Medienwirkungsmodelle vorgestellt.

Das dritte Kapitel analysiert die Medienpolitik der USA und Russlands. Es werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Medienpolitik in beiden Ländern beleuchtet und die Medienpolitik von Bill Clinton und Wladimir Putin untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Pressefreiheit, Zensur, Medienpolitik, Medienwirkungsmodelle, USA, Russland, Clinton, Putin. Die Arbeit analysiert die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Medienpolitik, untersucht die Medienpolitik von Bill Clinton und Wladimir Putin und vergleicht die beiden Systeme anhand der Rolle von Pressefreiheit und Zensur.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin
College
University of Kaiserslautern
Grade
2,3
Author
Haike Blinn (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V166721
ISBN (eBook)
9783640832262
ISBN (Book)
9783640832927
Language
German
Tags
pressefreiheit zensur medienpolitik russland vergleich clinton putin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Haike Blinn (Author), 2008, Pressefreiheit vs. Zensur: Die Medienpolitik der USA und Russland im Vergleich Clinton vs. Putin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint