Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Sophokles: Antigone - Analyse des 2. und 3. Stasimons

Title: Sophokles: Antigone - Analyse des 2. und 3. Stasimons

Presentation / Essay (Pre-University) , 1999 , 10 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Dokument liefert euch zwei in sich geschlossene Analysen/Interpretationen von dem 2. und 3. Stasimon.
Die Analyse des 2. Stasimons habe ich bei einer Klausur der Jahrgangsstufe 12.1 abgeliefert. Die Analyse des 3. Stasimons hatte ich als Hausaufgabe verfasst.
Dieses Dokument liefert euch einige zusätzliche Informationen immer mit Versangaben: Staatsvorstellung von Kreon, Gottesvorstellung von Antigone, Generationenkonflikt zwischen Kreon und Haimon, Absicht und Wirkung des Dialogs und kurze Inhaltsbestimmungen des 1., 2. und 3. Stasimons.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse des zweiten Stasimons
    • Inhalt
    • Bezug zum Mythos
    • Sprachliche und stilistische Mittel
    • Analyse der drei letzten Verse
  • Analyse des dritten Stasimons
    • Interpretation des Chorauftrittes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Stasimone der Tragödie „Antigone“ von Sophokles. Sie untersucht die Inhalte, den Zusammenhang mit dem Mythos, die Sprache und den Stil der Stasimone und analysiert die Funktion der verwendeten Mittel. Außerdem werden die drei letzten Verse des zweiten Stasimons ausführlich erörtert und in den Kontext der Gesamtkonzeption der Tragödie eingeordnet.

  • Das Schicksal des Menschen und die conditio humana
  • Der Fluch des Labdakiden-Geschlechts
  • Der Konflikt zwischen göttlichen und menschlichen Gesetzen
  • Das Dilemma des Menschen im Angesicht des Unheils
  • Die Rolle der Götter in der Tragödie

Zusammenfassung der Kapitel

Analyse des zweiten Stasimons

Das zweite Stasimon befasst sich mit dem Schicksal des Menschen. Es wird der Fluch thematisiert, der über das Labdakiden-Geschlecht liegt und Antigones Tod unausweichlich macht. Die conditio humana wird als ewiges Gesetz beschrieben, demzufolge der Mensch unausweichlich Unheil erfahren muss. Das Stasimon steht am Beginn der fallenden Handlung und soll dem Zuschauer Antigones Schicksal erklären und ihm die Unausweichlichkeit der Ereignisse verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Sophokles, Antigone, Stasimon, Tragödie, Mythos, Schicksal, conditio humana, Fluch, Götter, Gesetze, Dilemma, Hybris, Hamartia, Até.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Sophokles: Antigone - Analyse des 2. und 3. Stasimons
College
Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Grade
1-
Author
Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Author)
Publication Year
1999
Pages
10
Catalog Number
V166736
ISBN (eBook)
9783640845903
Language
German
Tags
Antigone Sophokles Analyse Interpretation Tragödie Kreon Haimon
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Author), 1999, Sophokles: Antigone - Analyse des 2. und 3. Stasimons, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint