Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Dietrich Kurz und sein Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport

Titel: Dietrich Kurz und sein Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport

Hausarbeit , 2010 , 12 Seiten

Autor:in: Sebastian Altenhoff (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport von Dietrich Kurz. Zu Beginn stelle ich den Ausgangspunkt seiner Überlegungen dar, die Entwicklung von sechs Motivkomplexen bzw. Sinnrichtungen, unter denen Sport seiner Ansicht nach betrieben werden kann. Diese leiten über zur Idee der Handlungsfähigkeit und der Forderung nach einem mehrperspektivischen Sportunterricht. Den Abschluß bildet ein Kommentar meinerseits, in dem problematische Punkte kritisch beleuchtet und diskutiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsfähigkeit im Sport
    • Der Sinn sportlicher Situationen
    • Die sechs Motivkomplexe
    • Zwischenbilanz
    • Von den Sinnrichtungen zur Handlungsfähigkeit
    • Mehrperspektivität am Beispiel der Leichtathletik
  • Kritischer Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Dietrich Kurz' Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport. Sie untersucht die Entwicklung seiner sechs Motivkomplexe bzw. Sinnrichtungen, die den Sport aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Im Fokus steht dabei die Verbindung dieser Motivkomplexe mit dem Konzept der Handlungsfähigkeit und der Forderung nach einem mehrperspektivischen Sportunterricht.

  • Das Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport nach Dietrich Kurz
  • Die sechs Motivkomplexe und ihre Bedeutung für das sportliche Handeln
  • Die Verbindung von Motivkomplexen und Handlungsfähigkeit
  • Die Notwendigkeit eines mehrperspektivischen Sportunterrichts
  • Kritische Auseinandersetzung mit Kurz' Konzept

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Dietrich Kurz' Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport vor und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
  • Handlungsfähigkeit im Sport: Dieses Kapitel erläutert Kurz' Ausgangspunkt, nämlich die Annahme, dass menschliches Handeln stets sinngeleitet ist. Es werden die sechs Motivkomplexe, die den Sport aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, detailliert beschrieben. Kurz' Argumentation für eine mehrperspektivische Sichtweise im Sportunterricht wird vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport, der Entwicklung von sechs Motivkomplexen, dem Mehrperspektivismus im Sportunterricht, der pädagogischen Bedeutung des Sports und der Kritik an Kurz' Konzept.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dietrich Kurz und sein Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Autor
Sebastian Altenhoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
12
Katalognummer
V166769
ISBN (eBook)
9783640831227
ISBN (Buch)
9783640830916
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dietrich kurz konzept handlungsfähigkeit sport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Altenhoff (Autor:in), 2010, Dietrich Kurz und sein Konzept der Handlungsfähigkeit im Sport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166769
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum