Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Texte im Englischunterricht

Titel: Texte im Englischunterricht

Essay , 2009 , 8 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Manja Lübeck (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Anforderung an Texte im Englischunterricht
Wenn wir uns mit der Auswahl von Texten im Englischunterricht beschäftigen sollten stets einige
wichtige punkte berücksichtigt werden. Das erste wichtige Kriterium, welches hier genannt
werden muss, ist Angemessenheit. Texte müssen Alter, Klassenstufe, Leistungsstand
sowie individuelle Erfahrungen und Interessen der Schüler berücksichtigen. Innerhalb einer
Gruppe von Schülern herrschen natürlicherweise differenzierte Lern- und Leistungsmöglichkeiten;
auch das muss vom Lehrer ins Auge zur Kenntnis genommen werden. Die Motivation
auf Schülerseite wird erheblich gesteigert, wenn diese sich mit den zu lesenden Texten auf irgendeine
Weise identifizieren können. Man sollte als Lehrperson auch sicherstellen, dass die
Schüler nicht überfordert sind und ihnen so die Realisierungsgewissheit und der Ausblick auf
Erfolgserlebnisse verloren gehen. Leseinteresse und Lesefreude können durch die Vermittlung
von neuen Erkenntnissen und Erfahrungen geweckt werden. Man sollte nie stur nach Lehrplanempfehlungen
und eigenem Interesse auswählen, sondern herausfinden, was die Schüler interessiert,
was sie mögen und evtl. auch privat lesen. Gehen die Vorstellung von interessanter
Lektüre innerhalb der Klasse weit auseinander, kann auch unterschiedliches Material bearbeitet
werden. Mann sollte auch Zeit für ein Leseprojekt einplanen, indem sich die Schüler selbst
aussuchen können, was sie lesen und vorstellen wollen. Diese Strategie eignet sich auch besonders
gut, um als Lehrender Kompromisse mit den Schülern zu schließen. Wenn Shakespeare
auf dem Lehrplan steht und voraussichtlich in den Abiturprüfungen abgefragt werden
wird, dann kann man das natürlich nicht umgehen, auch wenn den Schülern die Aussicht auf
Shakespeares Dramen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht besonders motivieren wird. Räumt
man aber die Möglichkeit ein im Gegenzug ein, dass auch selbst gewählte Literatur gelesen
werden darf, so werden die Schüler vielleicht eher motiviert sein, sich durch den stellenweise
sehr schwierigen und meist komplizierten Stoff zu arbeiten. Andererseits gibt es mit Sicherheit
auch Möglichkeiten Shakespeare auf ansprechende, interessante und schülerorientierte Art zu
vermitteln (Bsp.: Romeo und Julia).

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Anforderungen an Texte im Englischunterricht
    • Praktische Hinweise zur Arbeit mit Texten
  • Anforderung an Aufgaben
    • Bemerkungen aus lernpsychologischer Sicht
  • Wichtige Aspekte zur praktischen Umsetzung unter Maßgabe des Konstruktivismus mit Text- und Aufgabenbeispielen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den Anforderungen an Texte und Aufgaben im Englischunterricht. Er analysiert die Wichtigkeit von geeigneten Texten und deren Einfluss auf die Lesekompetenz von Schülern. Der Text beleuchtet auch die Rolle des Lehrers als Berater und die Bedeutung von Lesestrategien für ein effizientes Verständnis von Texten in der Fremdsprache.

  • Angemessenheit von Texten im Hinblick auf Alter, Klassenstufe und Lernstand der Schüler
  • Motivationssteigerung durch Identifikation mit den Texten und Realisierungsgewissheit
  • Rezeptionästhetik und Interpretationsspielraum für Schüler
  • Effektive Lesestrategien zur Verbesserung der Lesekompetenz in der Fremdsprache
  • Rolle des Lehrers als Berater und Bereitstellung von Hilfsmitteln und Leitfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Anforderungen an Texte im Englischunterricht

Dieser Abschnitt behandelt die Kriterien für die Auswahl geeigneter Texte im Englischunterricht. Er betont die Wichtigkeit von Angemessenheit, Motivation, Rezeptionästhetik und Textvielfalt. Der Text diskutiert verschiedene Textsorten und Genres, die im Englischunterricht eingesetzt werden können, und beleuchtet die Bedeutung von Originaltexten und adaptierten Versionen.

Praktische Hinweise zur Arbeit mit Texten

Dieser Abschnitt bietet praktische Tipps für die Arbeit mit Texten im Englischunterricht. Er betont die Bedeutung von Textstruktur, Illustrationen und Lesemotivation. Der Text erörtert verschiedene Lesestrategien und die Rolle des Lehrers als Berater und Unterstützer.

Anforderungen an Aufgaben

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Anforderungen an Aufgaben im Englischunterricht. Er betont die Wichtigkeit von Lesestrategien, die helfen, Texte effizient zu verstehen. Der Text erklärt verschiedene Lesestrategien wie Scanning und Skimming und zeigt, wie diese in verschiedenen Aufgabenstellungen angewendet werden können.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Textes sind: Englischunterricht, Textauswahl, Lesekompetenz, Lesestrategien, Motivation, Rezeptionästhetik, Textvielfalt, Aufgaben, Lernpsychologie, Konstruktivismus.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Texte im Englischunterricht
Hochschule
Universität Rostock  (Anglistik/Amerikanistik)
Note
2,3
Autor
Manja Lübeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
8
Katalognummer
V166771
ISBN (eBook)
9783640840793
ISBN (Buch)
9783640839575
Sprache
Deutsch
Schlagworte
texte englischunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manja Lübeck (Autor:in), 2009, Texte im Englischunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166771
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum