Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Identität und Arbeit. Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"

Titel: Identität und Arbeit. Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"

Bachelorarbeit , 2025 , 69 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mara Neumann (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Diese Hausarbeit zeigt, wie Arbeit in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften Identität formt – und wo sie daran zerbricht. Sie verbindet eine präzise Textanalyse mit Bourdieu-Sozioanalyse, Entfremdungstheorien sowie anthropologischer Differenz und ästhetischer Selbstreflexivität – klar strukturiert vom Theorie-Teil über Kontext bis zur Figurenanalyse. Im Spiegel von Kakanien werden politische, soziale und technologische Umbrüche sichtbar, die Musils Figuren (unter anderem Ulrich, Arnheim, Diotima) zwischen Status, Sinnsuche und Anomie oszillieren lassen. Der besondere Mehrwert: Die Arbeit schlägt den Bogen zur Gegenwart (Digitalisierung, Automatisierung, KI) und macht nachvollziehbar, warum Musils Diagnose moderner Arbeits- und Lebensformen heute wieder hochaktuell ist – ideal für Seminararbeiten, Prüfungen und Unterrichtsvorbereitung.

Details

Titel
Identität und Arbeit. Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
Hochschule
Universität Regensburg  (Germanistik)
Note
1,0
Autor
Mara Neumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
69
Katalognummer
V1667806
ISBN (PDF)
9783389161067
ISBN (Buch)
9783389161074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Germanistik Literaturwissenschaft Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften Identität Arbeit Entfremdung Anomie Möglichkeitssinn Pierre Bourdieu Sozioanalyse Anthropologische Differenz Ästhetische Selbstreflexivität Kakanien Habsburgermonarchie Wien um 1900 Moderne Berufsethos Technokratie Industrialisierung Ulrich Arnheim Diotima Sozialgeschichte Kulturgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mara Neumann (Autor:in), 2025, Identität und Arbeit. Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1667806
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  69  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum