Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft

Title: Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft

Term Paper , 2011 , 10 Pages

Autor:in: Patrick Ziehm (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wissensgesellschaft
Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft

1 Einleitung

Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen suchen schon immer nach Termini. Seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte kommt es zur Produktion, Speicherung und Vermittlung von Wissen. In der heutigen Diskussion über die Veränderungen in der Gesellschaft wird besonders ein Begriff häufig verwendet: Die Wissenschaftsgesellschaft. Es
vergeht kaum ein Tag, an dem in der öffentlichen Rede in diesem Zusammenhang nicht der anhaltende Wandel, die Globalisierung oder die neuen Technologien thematisiert und diskutiert werden. Doch jede gesellschaftliche Formation war und ist immer auch eine
Wissensgesellschaft.(1) Geändert haben sich über die Jahrhunderte bis heute lediglich die technischen Optionen. Die Medien und ihre Zugänglichkeit, Quantität und Formen haben sich bis ins 21. Jahrhundert hinein rasant weiterentwickelt.

Johannes Gutenberg setzte in der Mediengeschichte mit seiner Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert einen Meilenstein. Durch diese technische Revolution wurde es möglich, Wissen schneller zu verbreiten, einen größeren Zugang für alle Menschen zur
Bildung zu schaffen und auch gesellschaftliche Ungestaltungen voranzutreiben.(2)
Die folgenden Veränderungen der Erfindung für Schrift, Kommunikation und Kultur können daher als erste Kommunikationsrevolution betrachtet werden.(3)
In populären und wissenschaftlichen Darstellungen über die Wissensgesellschaft werden Zeitdiagnosen für die verschiedensten Lebensbereiche aufgelistet. Überwiegend wird die Bezeichnung „Wissensgesellschaft“, in öffentlichen Debatten zum Gegenstand, mit
Fortschritt, Innovation und Zukunftsgewissheit verbunden.(4)
Die wissenschaftliche Diskussion darüber ist im Gegensatz dazu alles andere als einheitlich positiv und kohärent. Darin wird unter anderem kritisiert, dass der Begriff gesellschaftliche Macht – und
Herrschaftsverhältnisse und die zunehmende Monopolisierung von Wissen verdecke.
Weiterhin wird in diesem Zusammenhang die Neubestimmung des wissenschaftlichen Wissens infrage gestellt und gleichzeitig die Aufwertung anderer Wissensformen als kritisch betrachtet.(5)
_____
(1) Vgl. Kübler, H. – D.: Mythos Wissensgesellschaft, Wiesbaden 2005, S. 8
(2) Vgl. Pollard, M.: Johannes Gutenberg, Recklingshausen 1993, S. 60 f
(3) Vgl. Ebenda, S. 43
(4) Vgl. Ebenda, S. 7
(5) Vgl. Ammon, S. (u.a.) Hrsg.: Wissen in Bewegung, Weilerwist 2007, S. 10
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wissensgesellschaft – Wissen in Bewegung
    • Grundzüge der Wissensgesellschaft
    • Wissensgesellschaft – Chancen und Risiken
  • Herausforderungen der Universitäten in der Wissensgesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Abhandlung zielt darauf ab, die Wissensgesellschaft in ihren grundlegenden Aspekten zu beleuchten und Chancen sowie Risiken, die mit ihr verbunden sind, aufzuzeigen. Darüber hinaus soll die Analyse die Herausforderungen beleuchten, denen sich Universitäten als Bildungsinstitutionen in der Wissensgesellschaft stellen müssen.

  • Definition und Charakteristika der Wissensgesellschaft
  • Chancen und Risiken der Wissensgesellschaft
  • Die Rolle von Bildung und Universitäten in der Wissensgesellschaft
  • Die Bedeutung von Informationstechnologien für die Wissensgesellschaft
  • Kritik an der Wissensgesellschaft und ihrer Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Begriff der Wissensgesellschaft in den Kontext gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen und beleuchtet die Bedeutung des Wissens als treibende Kraft des Wandels.

Wissensgesellschaft – Wissen in Bewegung

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und Charakteristika der Wissensgesellschaft. Es analysiert die zunehmende Produktion immaterieller Güter und die Bedeutung von Informationstechnologien für die Wissensgesellschaft. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken der Wissensgesellschaft in Bezug auf die Verbreitung und Verfügbarkeit von Wissen erörtert.

Herausforderungen der Universitäten in der Wissensgesellschaft

In diesem Kapitel wird die Rolle von Universitäten als Bildungsinstitutionen in der Wissensgesellschaft untersucht. Es werden die Herausforderungen beleuchtet, denen sich Universitäten stellen müssen, um den Anforderungen der Wissensgesellschaft gerecht zu werden.

Schlüsselwörter

Wissensgesellschaft, Informationsgesellschaft, Wissensproduktion, Informationstechnologien, Bildung, Universitäten, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Globalisierung, Digitalisierung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft
College
University of Erfurt
Author
Patrick Ziehm (Author)
Publication Year
2011
Pages
10
Catalog Number
V166807
ISBN (eBook)
9783640832392
ISBN (Book)
9783640832149
Language
German
Tags
wissensgesellschaft buchdruck herausforderungen gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Ziehm (Author), 2011, Die Wissensgesellschaft - Vom Buchdruck zu den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint