Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur

Title: Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur

Essay , 2008 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patrick Ziehm (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das vorliegende Essay soll einen Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur aufzeigen. Dabei dienen als Grundlage der Gegenüberstellung zwei bedeutende Werke der Philosophen. Zum einen das Zehnte Buch aus „Der Staat“ von Platon und zum anderen „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ von Friedrich Nietzsche.
Systematisch wird zunächst Platon und sein Werk und die Argumente im Hinblick auf seine Position zur Literatur vorgestellt. Im Anschluss daran wird das Werk von Friedrich Nietzsche betrachtet und ebenfalls seine Stellung zur Literatur hervorgehoben. Bei der Erläuterung der verschiedenen Argumente werde ich selektiv vorgehen und nur die hervorheben, die meiner Meinung nach am aussagekräftigsten sind. Abschließend werde ich mich zu einer Position bekennen und die dargebotenen Argumente der Philosophen bewerten.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur
    • Platon und sein Werk
    • Friedrich Nietzsche und seine Sicht auf die Literatur
  • Bewertung der Argumente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay zielt darauf ab, einen Vergleich zwischen Platon und Friedrich Nietzsche im Hinblick auf ihre Positionen zur Literatur zu ziehen. Die Analyse basiert auf zwei wichtigen Werken der Philosophen: Platons "Der Staat", insbesondere das Zehnte Buch, und Friedrich Nietzsches "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik".

  • Platons Kritik an der Dichtkunst als Nachahmung der Ideen
  • Nietzsches Bejahung des Lebens und die Rolle der Kunst
  • Die Synthese von dionysischem und apollinischem Trieb in der griechischen Tragödie
  • Die Bedeutung der Literatur für die Gestaltung des Lebens
  • Die Rolle der Literatur als Teil der Wirklichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der erste Teil des Essays stellt Platons Position zur Literatur dar. Er argumentiert, dass Dichtung eine Nachahmung der Ideen ist und somit eine minderwertige Kunstform darstellt. Platon befürchtet, dass die Dichtkunst die Vernünftigen verderben kann, da sie eine schlechte Verfassung in die Seele der Menschen einführt.
  • Im zweiten Teil wird Friedrich Nietzsches Sicht auf die Literatur beleuchtet. Er sieht die Kunst, insbesondere die Tragödie, als eine Kraft, die das Leben bejaht und dem Menschen Lebensenergie verleiht. Nietzsche kritisiert Platons Sichtweise als zu negativ und argumentiert, dass die Kunst nicht nur das Angenehme, sondern auch ein Teil der Wirklichkeit ist.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe dieses Essays sind: Platon, Friedrich Nietzsche, Literatur, Dichtkunst, Nachahmung, Ideenlehre, dionysischer Trieb, apollinischer Trieb, Tragödie, Kunst, Lebensbejahung, Wirklichkeit.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur
College
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Course
Seminar: Philosophie und Literatur
Grade
1,0
Author
Patrick Ziehm (Author)
Publication Year
2008
Pages
7
Catalog Number
V166811
ISBN (eBook)
9783640830213
Language
German
Tags
vergleich platon friedrich nietzsche bezug literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Ziehm (Author), 2008, Ein Vergleich von Platon und Friedrich Nietzsche im Bezug auf die Literatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint