Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Software

Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen

Title: Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen

Bachelor Thesis , 2008 , 50 Pages , Grade: 1

Autor:in: MSc Markus Moser (Author)

Computer Science - Software
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel einige der wichtigsten Aspekte von freier/Open Source Software zu beschreiben. Aus der Fülle der möglichen Aspekte sollen die gängigen Lizenzmodelle zum Schutz der Open-Source-Idee und zur Vermeidung von Missbrauch sowie die Effekte von Open Source Software auf Softwaremärkte und Softwareindustrie allgemein als besondere Schwerpunkte behandelt werden. Die historische Entwicklung der Idee hinter dem Phänomen und das Betriebssystem GNU/Linux das aus dem Open-Source-Umfeld stammt sollen auch gebührend beachtet werden.

Schlüsselwörter
Open Source Software, freie Software, Linux, Softwarelizenzen, GPL, wirtschaftliche Auswirkungen von Open Source, Softwaremärkte, Kritik an Open Source

English abstract
This work aims at describing several of the most important aspects of free/open source software. Out of the plethora of possible aspects the software licensing models that ensure the propagation of the underlying idea and prevent misuse as well as the effects of open source software on the software market and software industry in general shall be treated with a special emphasis. The historical development and evolution of the idea behind the phenomenon and the operating system GNU/Linux that emerged from an open source background shall be dealt with accordingly as well.

Keywords
Open Source Software, free Software, Linux, software licenses, GPL, economic impact of open source, software markets, review of Open Source

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung
    • GNU/Linux - Ein Erfolgsmodell?
  • Software als ökonomisches Gut
    • Was ist Open Source-Software?
    • Proprietäre Software
  • Geistiger Eigentumsschutz an Software und Lizenzierungsmodelle
    • Urheberrecht und Patentrecht
      • Open Source und Softwarepatente.
    • Abgrenzung zu weiteren Lizenzmodellen
  • Open Source Lizenzen
    • Das Prinzip des Copyleft.
    • GPL
    • BSD.
    • LGPL
    • MPL
    • Andere Open Source Lizenzen
      • Lizenzen mit Wahlmöglichkeiten.
      • Lizenzen mit Sonderrechten
  • Motivation und wirtschaftliche Aspekte von Open-Source-Projekten
    • Besonderheiten des Entwicklungsprozess bei Open Source Software.
    • Auswirkungen von Open Source of Softwaremärkte
      • Theorie der Softwaremärkte
      • Softwaremärkte als bestreitbare Märkte.
      • Wettbewerbswirkungen von Open Source.
    • Unternehmerische Strategien
    • Kritik am Open-Source Modell

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Aspekten von Open Source Software, insbesondere den Lizenzmodellen zur Sicherung der Open-Source-Idee und zur Vermeidung von Missbrauch. Die Arbeit analysiert außerdem die Auswirkungen von Open Source Software auf Softwaremärkte und die Softwareindustrie allgemein. Die historische Entwicklung der Idee und das Betriebssystem GNU/Linux, das aus dem Open Source-Umfeld stammt, werden ebenfalls behandelt.

  • Lizenzmodelle zum Schutz der Open-Source-Idee und zur Vermeidung von Missbrauch
  • Auswirkungen von Open Source Software auf Softwaremärkte und die Softwareindustrie
  • Historische Entwicklung der Open-Source-Idee
  • Das Betriebssystem GNU/Linux
  • Wirtschaftliche Aspekte von Open-Source-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Konzept der Open Source Software vor und hebt die Bedeutung ihrer wirtschaftlichen Auswirkungen hervor. Sie beleuchtet die Grundidee, die hinter Open Source Software steht, nämlich dem Benutzer das Programm ohne Lizenzgebühren zur Verfügung zu stellen und den Quellcode zur Einsicht und Modifikation freizugeben. Weiterhin werden die zunehmenden Bedeutung von Open Source Software und das Betriebssystem GNU/Linux als wichtige Beispiele für Open Source-Projekte hervorgehoben.

Kapitel 2: Historische Entwicklung

Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des Konzepts der Open Source Software. Es zeichnet die Entstehung der Open Source Software und ihre Entwicklung bis hin zum Betriebssystem GNU/Linux nach. Es analysiert die Gründe für den Erfolg von GNU/Linux als Open Source-Projekt.

Kapitel 3: Software als ökonomisches Gut

Kapitel 3 definiert den Begriff der Open Source Software und stellt ihn in Abgrenzung zu proprietärer Software dar. Es untersucht die Besonderheiten von Open Source Software im Kontext des ökonomischen Guts Software.

Kapitel 4: Geistiger Eigentumsschutz an Software und Lizenzierungsmodelle

Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Aspekte des geistigen Eigentums an Software. Es analysiert die Bedeutung des Urheberrechts und des Patentrechts im Zusammenhang mit Open Source Software und untersucht die Frage, wie Open Source Software vor Missbrauch geschützt werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Lizenzierungsmodellen, die für Open Source Software eingesetzt werden.

Kapitel 5: Open Source Lizenzen

Kapitel 5 widmet sich verschiedenen Open Source Lizenzen. Es erklärt das Prinzip des Copyleft und beschreibt die wichtigsten Lizenzmodelle wie GPL, BSD, LGPL und MPL. Weitere Open Source Lizenzen mit Wahlmöglichkeiten und Sonderrechten werden ebenfalls vorgestellt.

Kapitel 6: Motivation und wirtschaftliche Aspekte von Open-Source-Projekten

Dieses Kapitel erforscht die Motivation und die wirtschaftlichen Aspekte von Open-Source-Projekten. Es analysiert die Besonderheiten des Entwicklungsprozesses bei Open Source Software und untersucht die Auswirkungen von Open Source Software auf Softwaremärkte. Die Theorie der Softwaremärkte, die Bedeutung bestreitbarer Märkte und die Wettbewerbswirkungen von Open Source werden behandelt. Darüber hinaus werden unternehmerische Strategien im Zusammenhang mit Open Source Software betrachtet.

Schlüsselwörter

Open Source Software, freie Software, Linux, Softwarelizenzen, GPL, wirtschaftliche Auswirkungen von Open Source, Softwaremärkte, Kritik an Open Source

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen
College
University of Vienna
Grade
1
Author
MSc Markus Moser (Author)
Publication Year
2008
Pages
50
Catalog Number
V166907
ISBN (eBook)
9783640836758
ISBN (Book)
9783640836789
Language
German
Tags
Open Source Software freie Software Linux Softwarelizenzen GPL wirtschaftliche Auswirkungen von Open Source Softwaremärkte Kritik an Open Source
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MSc Markus Moser (Author), 2008, Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint