Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Verbesserung der Aufgabenvalidität im E-Learning im Rahmen einer Referenzimplementierung für Learn@WU

Title: Verbesserung der Aufgabenvalidität im E-Learning im Rahmen einer Referenzimplementierung für Learn@WU

Master's Thesis , 2010 , 133 Pages , Grade: 1

Autor:in: MSc Markus Moser (Author), Thomas Renner (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbesserung der Validität von Test-
aufgaben im E-Learning am Beispiel einer Implementierung für Learn@WU,
der E-Learning-Plattform der WU Wien. Aufbauend auf psychologischen
Lerntheorien wurde ein System für Testaufgaben entwickelt. Vor der eigentlichen Implementierung wurden aktuelle E-Learning Produkte miteinander
verglichen und aktuelle E-Learning Standards, die für die Implementierung
wichtig sind, analysiert. Die Implementierung baut auf XoWiki und XoWiki
Content Flow auf, welche Pakete von OpenACS sind. Schwerpunkt dieser
Arbeit liegt darin eine Benutzeroberfläche für Kontrollfragen bereitzustellen,
das Studierenden und Lehrenden den grössten Nutzen ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Projektbeschreibung, Zielsetzung, Ausgangssituation
    • 1.2 Zur Validität von Testaufgaben und Tests
    • 1.3 Prozess der Erstellung von Testaufgaben
  • 2 Theoretische Grundlagen des E-Learnings
    • 2.1 Bedeutungshaftes Lernen nach Ausubel
    • 2.2 Distributed Cognition.
    • 2.3 Konstruktivistische Lerntheorie
    • 2.4 E-Learning.
    • 2.5 Vergleich von papierbasiertem Lernen und technologieunterstütztem Lernen
    • 2.6 Feedback.
  • 3 IMS QTI als Standard für Kontrollfragen
  • 4 Vergleich aktueller E-Learning-Systeme
    • 4.1 Moodle.
    • 4.2 OLAT
    • 4.3 Black-Board
    • 4.4 ILIAS
    • 4.5 Questionmark
    • 4.6 Vergleich der beschriebenen Systeme
  • 5 Beurteilungsverfahren
    • 5.1 Kollaboratives Filtern in Verbindung mit Peer Reviews
    • 5.2 Computerized Adaptive Testing (CAT)
  • 6 Beschreibung der Implementierung eines workflowbasierten Moduls für Kontrollfragen für Learn@WU
    • 6.1 Beschreibung der verwendete Technologien
      • 6.1.1 Programmiersprachen.
      • 6.1.2 XoWiki als technischer Ausgangspunkt
      • 6.1.3 XoWiki Content Flow als Basis für Workflows
      • 6.1.4 YUI zur Darstellung von Widgets
    • 6.2 Beschreibung der Use-Cases
    • 6.3 Workflow zum Erstellen und Bearbeiten von Kontrollfragen
    • 6.4 Workflows zur Fragenbeantwortung
      • 6.4.1 Simple Exercise Workflow für einfache Kontrollfragen
      • 6.4.2 Opentext Workflow für offene Textfragen mit kollaborativem Filtern
      • 6.4.3 Exam Workflow für Musterklausuren
      • 6.4.4 Assignment Workflow für klausurähnliche Situationen.
    • 6.5 Implementierte Fragetypen
      • 6.5.1 Multiple-Choice-Aufgabe
      • 6.5.2 Single-Choice-Aufgabe
      • 6.5.3 Offene Textaufgabe
      • 6.5.4 Lückentextaufgabe
      • 6.5.5 Zuordnungsaufgabe
      • 6.5.6 Reihungsaufgabe
      • 6.5.7 Schieberegler-Aufgaben.
    • 6.6 Verwaltung und Strukturierung von Testfragen.
      • 6.6.1 Ordnerstruktur und Testaufgabensammlungen
      • 6.6.2 Sektionen
      • 6.6.3 Freigaben
    • 7 Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Masterarbeit befasst sich mit der Verbesserung der Validität von Testaufgaben im E-Learning am Beispiel einer Implementierung für Learn@WU, der E-Learning-Plattform der WU Wien. Das Ziel der Arbeit ist es, ein System für Testaufgaben zu entwickeln, das auf psychologischen Lerntheorien basiert und den Studierenden und Lehrenden einen optimalen Nutzen bietet.

    • Validität von Testaufgaben im E-Learning
    • Psychologische Lerntheorien
    • Vergleich aktueller E-Learning Systeme
    • Implementierung eines workflowbasierten Moduls für Kontrollfragen
    • Benutzeroberfläche für Kontrollfragen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Projekt, die Zielsetzung und die Ausgangssituation beschreibt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des E-Learnings erläutert, wobei insbesondere die Bedeutungshaftes Lernen nach Ausubel, die Distributed Cognition und die konstruktivistische Lerntheorie behandelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist der Vergleich aktueller E-Learning-Systeme, wobei Moodle, OLAT, Black-Board, ILIAS und Questionmark analysiert werden. Die Arbeit befasst sich auch mit verschiedenen Beurteilungsverfahren, wie z.B. kollaborativem Filtern in Verbindung mit Peer Reviews und Computerized Adaptive Testing (CAT). Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Beschreibung der Implementierung eines workflowbasierten Moduls für Kontrollfragen für Learn@WU. Dabei werden die verwendeten Technologien, die Use-Cases, die Workflows und die implementierten Fragetypen detailliert beschrieben. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

    Schlüsselwörter

    E-Learning, Testaufgaben, Validität, Lerntheorien, E-Learning Systeme, Workflow, Kontrollfragen, Learn@WU, XoWiki, XoWiki Content Flow, OpenACS, IMS QTI, Peer Reviews, Computerized Adaptive Testing (CAT).

Excerpt out of 133 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserung der Aufgabenvalidität im E-Learning im Rahmen einer Referenzimplementierung für Learn@WU
College
Vienna University of Economics and Business  (Information Systems and New Media)
Grade
1
Authors
MSc Markus Moser (Author), Thomas Renner (Author)
Publication Year
2010
Pages
133
Catalog Number
V166917
ISBN (eBook)
9783640836895
ISBN (Book)
9783640836956
Language
German
Tags
E-Learning exercise validity openacs learn@WU workflows software development e-learning platforms QTI
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MSc Markus Moser (Author), Thomas Renner (Author), 2010, Verbesserung der Aufgabenvalidität im E-Learning im Rahmen einer Referenzimplementierung für Learn@WU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  133  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint