Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Afrikawissenschaften - Sonstiges

L'exil du sacré : Les œuvres d'art des chefferies traditionnelles camerounaises face au défi de la restitution

Une lecture socio-anthropologique des tensions entre tradition, politique et patrimoine

Titel: L'exil du sacré : Les œuvres d'art des chefferies traditionnelles camerounaises face au défi de la restitution

Fachbuch , 2025 , 131 Seiten , Note: "_"

Autor:in: Docteur Patricia Etonde (Autor:in)

Afrikawissenschaften - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Les objets d’art issus des chefferies traditionnelles du Cameroun, aujourd’hui dispersés dans de nombreux musées occidentaux, ne sont pas de simples artefacts esthétiques. Ils sont des témoins d’un monde spirituel, social et politique profondément enraciné dans les traditions ancestrales. Leur exil soulève non seulement des questions patrimoniales, mais aussi des problématiques identitaires, mémorielles et politiques d’une brulante actualité.
Ce travail s’inscrit dans une démarche socio-anthropologique visant à interroger les implications profondes du processus de restitution des œuvres africaines, avec un accent particulier sur le cas camerounais. Au-delà des revendications officielles ou des débats juridiques et muséologiques, il s’agit ici de replacer ces objets dans leur contexte originel de production et de fonction, en explorant leur rôle sacré et leur dimension politique au sein des chefferies traditionnelles.
Dans une Afrique postcoloniale où les chefferies sont à la fois gardiennes d’une mémoire plurimillénaire et parfois instrumentalisées dans les jeux politiques contemporains, la restitution du patrimoine artistique devient un enjeu complexe. Elle révèle les tensions entre légitimité coutumière et intérêts politiques, entre la préservation du sacré et les logiques de reconnaissance internationale, entre mémoire communautaire et appropriation étatique.
Cet essai se propose donc d’ouvrir une réflexion sur ce que signifie véritablement « rendre » une œuvre d’art à une communauté. Quelle place ces objets retrouveraient-ils dans un espace traditionnel transformé par l’histoire coloniale, la modernité et la mondialisation ? Et dans quelle mesure la restitution peut-elle être un levier de réappropriation identitaire ou, au contraire, de nouvelles formes de conflits symboliques ?
En croisant les perspectives historiques, politiques et culturelles, cette étude souhaite contribuer à une meilleure compréhension des dynamiques à l’œuvre dans le débat sur la restitution, tout en rendant hommage à la richesse spirituelle et symbolique des chefferies traditionnelles camerounaises.

Details

Titel
L'exil du sacré : Les œuvres d'art des chefferies traditionnelles camerounaises face au défi de la restitution
Untertitel
Une lecture socio-anthropologique des tensions entre tradition, politique et patrimoine
Hochschule
Université de Douala
Note
"_"
Autor
Docteur Patricia Etonde (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
131
Katalognummer
V1669316
ISBN (PDF)
9783389164907
ISBN (Buch)
9783389164914
Sprache
Französisch
Schlagworte
Art, œuvres d'art, chefferies traditionnelles, restitution, politique et patrimoine, exil du sacré
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Docteur Patricia Etonde (Autor:in), 2025, L'exil du sacré : Les œuvres d'art des chefferies traditionnelles camerounaises face au défi de la restitution, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1669316
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  131  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum