In dieser Arbeit werde ich ich mich mit der Kategorisierung von Infinitiven befassen. Ich werde dabei zunächst im ersten Teil illustrieren, welche Infinitivformen von Verben es im Deutschen überhaupt gibt und wie sie gebildet werden. Dabei wird zu sehen sein, dass die infiniten Verbformen aus den Partizipien I und II sowie aus dem Infinitiv I und II bestehen.
Ich werde dann im weiteren Verlauf dieser Arbeit darstellen, wie diese infiniten Verbformen in der Sprache gebraucht werden, also als welche Wortarten sie vorkommen können und wie sie in Sätzen verwendet werden. Bei dieser Analyse werde ich mich jedoch nur auf den Infinitiv I und II beschränken.
Im abschließenden Teil dieser Arbeit werde ich dann die Merkmale des nominalisierten Infinitivs darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Infinitivformen im Deutschen
- Gebrauch der Infinitive
- Als Wortarten
- Vorkommen in Sätzen
- Besonderheiten der substantivierten Infinitive
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Kategorisierung von Infinitiven im Deutschen. Sie beleuchtet zunächst die verschiedenen Infinitivformen und ihre Bildung. Anschließend wird der Gebrauch der Infinitive als Wortarten und in Sätzen analysiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Infinitiv I und II. Abschließend werden die Merkmale des nominalisierten Infinitivs dargestellt.
- Infinitivformen im Deutschen
- Gebrauch der Infinitive als Wortarten
- Vorkommen der Infinitive in Sätzen
- Besonderheiten des nominalisierten Infinitivs
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Arbeit stellt die Thematik der Kategorisierung von Infinitiven im Deutschen vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Die wichtigsten Punkte der Analyse werden kurz erwähnt.
Infinitivformen im Deutschen
Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Infinitiv“ und erläutert die verschiedenen Infinitivformen im Deutschen, wie Partizip I, Partizip II und Infinitiv. Die Bildung der verschiedenen Formen und ihre morphologischen Merkmale werden dargestellt.
Gebrauch der Infinitive
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Gebrauch der Infinitive in der deutschen Sprache. Es wird untersucht, wie Infinitive als Wortarten verwendet werden können und welche Funktionen sie in Sätzen übernehmen. Der Fokus liegt dabei auf dem Infinitiv I und II.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Infinitivformen, Infinitivgebrauch, Wortarten, Satzstrukturen, nominalisierter Infinitiv und deutsche Grammatik. Sie beleuchtet die Bildung, Funktion und Verwendung von Infinitiven in der deutschen Sprache.
- Quote paper
- Oezguer Dindar (Author), 2010, Kategorisierung von Infinitiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166944