Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Angewandte Mathematik

Ein SQP-Verfahren zur nichtlinearen, stochastischen Optimierung - Konvergenztheorie

Titel: Ein SQP-Verfahren zur nichtlinearen, stochastischen Optimierung - Konvergenztheorie

Bachelorarbeit , 2024 , 143 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Viktor Zipf (Autor:in)

Mathematik - Angewandte Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In dieser Arbeit befassen wir uns mit der Entwicklung und Analyse eines Verfahrens zur Lösung kontinuierlicher, gleichungsrestringierter, nichtlinearer und stochastischer Optimierungsprobleme. Dabei sei die Funktion, welche die Nebenbedingungen beschreibt, eine deterministische Abbildung. Die Zielfunktion hingegen sei stochastisch, d.h., sie ist gegeben durch den Erwartungswert einer messbaren Abbildung, verknüpft mit einer Zufallsvariablen, die einer unbekannten Verteilung folgt. Daher verfügen wir nicht über die Mittel, um den Gradienten der Zielfunktion auswerten zu können. Zielfunktionen dieser Form treten häufig in der Analyse und Prognose von vorhandenen Daten sowie beim maschinellen Lernen auf. Motiviert durch die Anwendung des stochastischen Gradientenverfahrens im unrestringierten Fall, welches in jeder Iteration den unbekannten Gradienten durch einen Zufallsvektor approximiert, ist unser Ziel die Entwicklung eines Algorithmus zur Lösung restringierter Optimierungsprobleme, der die Ansätze der sequentiellen quadratischen Programmierung mit der Theorie dieser stochastischen Approximation kombiniert. Dass diese Approximation im Falle des deterministischen Gradientenverfahrens erfolgreich funktioniert, wird aus den starken Konvergenzresultaten ersichtlich.

Es stellt sich die bedeutsame Frage, wie erfolgreich sich die Technik der stochastischen Approximation mit der Theorie der sequentiellen quadratischen Programmierung vereinbaren lässt, um restringierte, stochastische Optimierungsprobleme lösen zu können. Wir möchten einen Algorithmus konstruieren, der Konvergenzeigenschaften besitzt, die vergleichbar mit den Konvergenzresultaten des stochastischen Gradientenverfahrens im unrestringierten Setting sind.

Die ersten beiden Kapitel der Arbeit präsentieren elementare Grundlagen der Analysis, der linearen Algebra und der Wahrscheinlichkeitstheorie, die für unsere Konvergenzanalyse von großer Bedeutung sein werden. Der Hauptgegenstand des dritten Abschnitts werden eine Einführung in die Theorie der sequentiellen quadratischen Programmierung und die darauf aufbauende Konstruktion des stochastischen SQP-Verfahrens darstellen. Im vierten Kapitel werden wir diesen Algorithmus als stochastischen Prozess in einem geeigneten wahrscheinlichkeitstheoretischen Setting modellieren. Dieses wahrscheinlichkeitstheoretische Modell wird einen formalen Rahmen bieten, innerhalb dessen im letzten Abschnitt der Beweis der Konvergenz erfolgen wird.

Details

Titel
Ein SQP-Verfahren zur nichtlinearen, stochastischen Optimierung - Konvergenztheorie
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Department Mathematik)
Note
1,0
Autor
Viktor Zipf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
143
Katalognummer
V1669802
ISBN (PDF)
9783389163702
ISBN (Buch)
9783389163719
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontinuierliche Optimierung Nichtlineare Optimierung Stochastische Optimierung Sequential quadratic programming SQP stochastische Gradientenverfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viktor Zipf (Autor:in), 2024, Ein SQP-Verfahren zur nichtlinearen, stochastischen Optimierung - Konvergenztheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1669802
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  143  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum