Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie

Title: Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Dressler (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Menschenbild der Humanistischen Psychologie. Die zentrale Frage die geklärt werden soll lautet: „Was ist das Besondere am Menschenbild der Humanistischen Psychologie, als Teildisziplin der Psychologie?“ Diese Fragestellung impliziert drei Dimensionen, die untersucht werden sollen. Zum einen soll geklärt werden, in welchem Verhältnis die Humanistische Psychologie im Speziellen und Wissenschaft im Allgemeinen und eine bestimmte anthropologische Vorstellung, welche sich im Menschenbild manifestiert, stehen. Zweitens sollen die Elemente des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie herausgearbeitet werden und drittens soll das „Besondere“ des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie verdeutlicht werden, indem es in Kontext zu anthropologischen Vorstellungen psychologischer Nachbardisziplinen, nämlich der Psychoanalyse und des Behaviorismus gesetzt wird.
Zwar werden in dieser Arbeit auch inhaltliche Methoden und Therapieformen der Humanistischen Psychologie angesprochen, jedoch hat diese Arbeit nicht den Anspruch diese vollständig zu analysieren.
Die vorwiegend verwendete Methode die in dieser Arbeit verwendet wird, ist die hermeneutische Betrachtung. So soll das Menschenbild der Humanistischen Psychologie im Entstehungskontext seiner Zeit analysiert werden. Aus diesem Grunde ergibt sich auch, wie bereits angesprochen, die Notwendigkeit, die Humanistische Psychologie und deren Menschenbild nicht isoliert, sondern im Verhältnis zu den anthropologischen Vorstellungen der Psychoanalyse und des Behaviorismus zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anthropologie, Menschenbild und Wissenschaft
  • Die Humanistische Psychologie als „Dritte Kraft“
  • Psychoanalyse und Menschenbild
  • Behaviorismus und Menschenbild
  • Philosophisches Fundament der Humanistischen Psychologie
  • Elemente des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie
    • Ganzheitlichkeit
    • Sozialität
    • Der Mensch als bewusst lebendes Wesen
    • Entscheidungsfähigkeit
    • Intentionalität
    • Selbstaktualisierungstendenz
  • Schlussbetrachtung und Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Menschenbild der Humanistischen Psychologie und untersucht, was dieses Bild so besonders macht. Die Arbeit beleuchtet das Verhältnis zwischen der Humanistischen Psychologie und anthropologischen Vorstellungen, analysiert die Elemente des Menschenbildes und stellt es in den Kontext zu den anthropologischen Sichtweisen der Psychoanalyse und des Behaviorismus.

  • Das Verhältnis der Humanistischen Psychologie zur anthropologischen Vorstellung.
  • Die zentralen Elemente des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie.
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie im Vergleich zur Psychoanalyse und dem Behaviorismus.
  • Die Relevanz des Menschenbildes für die Theoriebildung in der Humanistischen Psychologie.
  • Der Einfluss historischer und gesellschaftlicher Faktoren auf das Menschenbild der Humanistischen Psychologie.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt das Thema der Arbeit ein und stellt die zentrale Fragestellung sowie die wichtigsten Aspekte der Untersuchung vor.
  • Anthropologie, Menschenbild und Wissenschaft: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Anthropologie“ und „Menschenbild“ und untersucht deren Bedeutung für die wissenschaftliche Theoriebildung. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen dem Menschenbild und den wissenschaftlichen Theorien beleuchtet.
  • Die Humanistische Psychologie als „Dritte Kraft“: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung der Humanistischen Psychologie als eigenständige wissenschaftliche Richtung und hebt ihre Abgrenzung von anderen psychologischen Strömungen hervor.
  • Psychoanalyse und Menschenbild: Hier wird das Menschenbild der Psychoanalyse vorgestellt und in Beziehung zu den zentralen Theorien und Konzepten dieser Disziplin gesetzt.
  • Behaviorismus und Menschenbild: Dieses Kapitel erläutert das Menschenbild des Behaviorismus und seine Unterschiede zum Menschenbild der Humanistischen Psychologie.
  • Philosophisches Fundament der Humanistischen Psychologie: Dieses Kapitel analysiert die philosophischen Grundlagen der Humanistischen Psychologie und beleuchtet den Einfluss wichtiger philosophischer Denker auf deren Entwicklung.
  • Elemente des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Elemente des Menschenbildes der Humanistischen Psychologie, wie Ganzheitlichkeit, Sozialität, Bewusstsein, Entscheidungsfähigkeit, Intentionalität und die Selbstaktualisierungstendenz.

Schlüsselwörter

Humanistische Psychologie, Menschenbild, Anthropologie, Ganzheitlichkeit, Sozialität, Selbstaktualisierung, Psychoanalyse, Behaviorismus, Dritte Kraft, Philosophie, Wissenschaft, Theoriebildung, methodische Ansätze, Therapieformen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Pädagogik)
Course
Pädagogische Anthropologie
Grade
1,0
Author
Christoph Dressler (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V167049
ISBN (eBook)
9783640832729
ISBN (Book)
9783640833047
Language
German
Tags
menschenbild humanistischen psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Dressler (Author), 2009, Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint